Klick Tipps

Munich Fashion Week – ein Gedicht

Vom JAHRMARKT DER EITELKEITEN
zum FASHION CATWALK MIT FORMAT
Premierenshow war ein Gedicht
Der Pre-Showrummel eher nicht
Munich-Fashion-Week-Premiere
zu kommentieren ist mir ne Ehre
Was hier an ‚Glamour‘ promeniert
den nackten Zeitgeist reflektiert

Weiterlesen »

Rathke – Renoir – Déjeuner des canotiers

Das Frühstück der Ruderer – Restaurant Fournoise in Chatou
Dies Bild malte der Renoir,
als er bei Ruderern mal war.
Sie tun sich grad beim Frühstück gütlich.
Die Atmosphäre ist gemütlich
Dies Werk zählt zum Impressionismus.
Am Tisch sitzt auch der Optimismus.

Weiterlesen »

Allergien natürlich behandeln

Dr. Andrea Flemmer
Allergien verstehen und natürlich behandeln. Beschwerden selbst lindern – Lebensqualität verbessern.
Es juckt, die Nase läuft, man muss ständig niesen – Allergien gehören zu den häufigsten chronischen Erkrankungen auf unserem Planeten.

Weiterlesen »

4.-7.9.2025 Fashion Week Munich

Mode, Glamour, Networking
Die Premiere der Munich Fashion Week findet im Marriott City West statt und verspricht, „internationales Modeflair nach München zurück zu bringen“. Dabei steigt sie in sehr große Fußstapfen! Zählte doch die Modewoche München in den 70er und 80er Jahren zu den internationalen Mode-Highlights und verlieh der bayerischen Metropole einen ganz besonderen Glanz.

Weiterlesen »

Dr. Rathkes Gebrüder Grimm

BRÜDER GRIMM gemäß Bruder Winfried
Jacob Grimm (Hanau 1785–1863 Berlin)
Wilhelm Grimm (Hanau 1786–1859 Berlin)
Auf Kassels Schule schon sehr motiviert,
Schwester Lottchen gerne sie mochte,
wusch für sie beide, bügelte, kochte,
dann wurde in Marburg tüchtig studiert.
Sie sammelten Märchen, Legenden und Sagen,

Weiterlesen »

John Colliers LILITH…

Winfrieds LILITH
Als Gott den Adam einst erschaffen
als Mensch, im Unterschied zum Affen,
zog er ihm bald zum Zeitvertreib
aus seinem Rippchen raus – das Weib.
Erst war es Lilith, hübsch und keck,
noch muskulös und ohne Speck,
aber ziemlich raffiniert,
also schon emanzipiert.

Weiterlesen »

Sozusagen: Jedem das Seine

Jedem das Seine – sozusagen
Jeder braucht heut solche Sachen,
die ihm Spaß und Freude machen.
Leseratten brauchen Bücher,
Nasen frische Taschentücher.
Physiker brauchen Atome,
Wer verhütet, braucht Kondome.
Elefanten brauchen Rüssel,
Schlösser immer einen Schüssel.

Weiterlesen »

O’gschaut is‘! Wiesn-Krug 2025

am 28.8.25 präsentierte RENATE MAIER heuer gemeinsam mit dem Referenten für Arbeit und Wirtschaft, Wiesnchef Dr. Christian Scharpf, den offiziellen Sammlerkrug der LHM zur Wiesn. Der Krug zeigt das lebendige Siegermotiv von Amiera Harithas und Dinah-Charles Francis.

Weiterlesen »

Der heilige Hieronymus

DER HEILIGE HIERONYMUS
Hieronymus saß im Gehäus
und dachte sich: „Was gibt es Neu’s ?“
Da brüllte es des nachts um Vier
Ein Löwe stand vor seiner Tür.
„Was willst Du ?“ sprach gleich voll Verdruß
zum Raubtier der Hieronymus.
„ich übersetze schwitzend grad
die Bibel hier, höchst akkurat,
die, wie man sie auch immer dreht,
im Abendland kein Mensch versteht,

Weiterlesen »

Thriller: Himmelerdenblau

Ein gnadenloser Thriller über das Verschwinden eines Kindes. Die Angst vor dem Erinnern. Über zerstörte Leben und die Abgründe von „True Crime“. »Der Teufel hatte gewonnen. Seine Macht war grenzenlos. Meinen Körper würde er am Leben halten, gerade so. Wie eine Trophäe. Doch als ich zu mir kam, fand ich mich plötzlich wieder am Ufer des Sees …«

Weiterlesen »

Rathkes Blick in den Hamam

Rathkes satirische Randnotizen
Dominique Ingres – Im Türkischen Bad
In diesem Bad zusammenkamen
ungezählte Haremsdamen,
die sich dort wuschen, tanzten, schwätzen
und dann auf weiche Polster setzten.

Weiterlesen »

Ode an die Sommerfreude

Ode an die Sommerfreude
Die Freude schöner Götterfunken
macht uns alle wonnetrunken.
Das kann man jetzt im Sommer sehn,
sobald wir vor die Hütte gehn.
Da grünt und blüht unsre Natur
an Berg und Tal, in Wald und Flur.
Sie schenkt uns ihre reichen Gaben,
an denen wir uns freudig laben.

Weiterlesen »
Archiv