Dr. Rathkes 21. Advent-Fensterchen

Dr. Rathkes 21. Advent-Fensterchen

Dr. Rathkes 21. Advent-Fensterchen

 

Dies Fensterchen ich heute wähl,

weil dort herausschaut ein Kamel.

Sein Eigenheim besteht aus Brettern.

Es ist nicht leicht, da rauszuklettern.

Doch das Kamel hat einen Mund,

der wär für mich ein Scheidungsgrund.

Ich könnt ihn nicht freiwillig küssen,

man müßt mich dazu zwingen müssen.

Der Pavian lebt mit Nikolaus,

zusammen in dem Affenhaus.

Der Pavian bespuckt gern Inder.

Der Nikolaus beschert gern Kinder

Die Ähnlichkeiten sind sehr groß,

Beide sind auch staatenlos.

 

Der Bandwurm durch den Dickdarm schwankt,

wenn man zu viel Glühwein tankt.

Hast Du 4 bis 5 Promille,

dann beschlägt die Gleitsicht-Brille

 

Wenn Glühwein im Gedärme glüht

der Nonsens in der Birne blüht.

Idioten, die den Frieden stören,

sollte man gezielt bescheren.

 

Der Weihnachtsmann sieht auf der Liste,

dass man hier was machen müsste.

Das Rentier, das sonst voller Charme,

entleert vom Schornstein seinen Darm.

 

Unten wird es bei den Schuften

bald nicht mehr nach Weihrauch duften.

Ich lieb die Karikaturisten,

die wir viel mehr verehren müssten.

Sie zeigen uns das wahre Leben.

Das kann uns jede Menge geben.

Heut schenkte mir das Kind im Manne

ein schönes Blümchen in der Pfanne.

Viel Eiweiß wächst hier um die Blüte

bei dieser Pfannen-Margarite.

Bevor sie welkt, sollt man sie essen.

Die Gabel aber nicht vergessen.

Eugene Delacroix (1798-1863) 28. Juli 1830: Die Freiheit führt das Volk

Delacroix malte ein Bild,

auf dem „die Freiheit“ ziemlich wild

„oben ohne“ revoltiert

und so einen Skandal riskiert.

 

Der König wurde nicht gefragt

und von ihr einfach weggejagt.

Man steht davor und sagt sich: „WAU !

Was ist das für ’ne tolle Frau !“

 

Sie steigt da über lauter Leichen

und alle ihre Feinde weichen.

Sie kommt nicht mit der Kaffee-Kanne,

nein, mit der Fahne naht Marianne.

 

Und auch der Weihnachtsmann macht mit

Er folgt ihr stets auf Schritt und Tritt.

Man sieht ihn durchs Gemetzel trabend,

es ist hier auch nicht Heilig Abend.

(Ed Wheeler hat „Die Revolution 1830“ ausgedacht

und genial zum Bild gemacht 

>>>> Direkt beim Autor zu bestellen
Dr. Winfried Rathkes aktuelle Bücher

Andalusische Träume. Granada, Sevilla, Cordoba…

Kunstschätze am Jakobsweg 207 S.   
Die Geburt des Impressionismus 190 S.,
Schatzkammer Sizilien. Wanderungen durch die Geschichte 190 Seiten
Wein-Mythos-Kunst. Künstlerblicke auf Weinkultur 
Obelisken. Kleopatras Nadeln
Als der Orient gen Westen blickte, 200 S.
je 15,80 € 
Besondere Frauen. Literarische Spuren 
Auch Wörter wandern. Etymologische Ausflüge
Kluge Köpfe. Ein Spaziergang durch die Philosophie
je 14,80

Kleiner Text-Auszug aus „Andalusische Träume“
Der Alcazar von Cordoba
Ein echter Anziehungspunkt Cordobas ist der Alcazar, Wohnsitz der christlichen Könige, gebaut ab 1328 an die Stelle eines maurischen Schloßes. Türme vermitteln noch Festungscharakter. In seinem großen Gartenbereich gibt es zahllose Fontänen und Wasserbecken. Da ist Lustwandeln angesagt.
Ein Denkmal erinnert daran, dass Kolumbus 1492 hier von den Königen Isabella und Fernando zum ersten Mal empfangen wurde, die ihm das Geld für seine Amerikareise bewilligten, ein weltbewegendes Ereignis.
Ein besonderes Event ist in Cordoba die jährlich stattfindende Cabalcor oder Feria del Caballo (Pferdemesse). Sie geht einher im September mit Ausstellun-gen, Paraden, Dressurvorführungen und Umzügen durch die Stadt.
Die Reitkunst hat gerade in Cordoba eine lange Tradition.
Man sieht plötzlich in der ganzen Stadt die edelsten ……… (per Email bestellen)

Tags: