Dr. Rathkes 17. Advent-Fensterchen

Dr. Rathkes 17. Advent-Fensterchen

Sehr verehrte Weihnachtsengel

 

Unser Kanzler war kein Riese,

deshalb gab es eine Krise.

Der Sturm wehte ihn heute um.

Wir haben jetzt ein Vakuum.

 

Vielleicht hat das uns was gebracht ?

In diesem Sinne: Gute Nacht !

 

W.R.

Engel aus NL

Dr. Rathkes 17. Advent-Fensterchen

 

Im Fenster liegt ein Hund und pennt.

Und so genießt er den Advent.

Mit ihm leben in wilder Ehe

in seinem Pelz zahlreiche Flöhe.

Deshalb wird er mit seinen Tatzen

sich wie ein Wahnsinniger bald kratzen.

Die Flöhe wird er so zerquetschen

und dazu mit den Zähnen fletschen.

Dem Tierschutz werd‘ ich das mal sagen.

Denn Flöhe drohen schon mit Klagen.

Auch Ungeziefer möcht floh-rieren,

anstatt durch Hunde zu krepieren.

 

Peter Gaymann – Karikaturist

Gaymanns Witz, ich sag’s ganz ehrlich,

ist für mich ganz unentbehrlich

Zum Mitsingen:         

Oh Flaschenbaum, oh Flaschenbaum,

aus Glas sind deine Blätter.

Du wirst gefüllt durch Heimarbeit,

ich sauf dich leer zur Winterszeit.

Oh Flaschenbaum, oh Flaschenbaum,

heut ist ganz mieses Wetter.

>>>> Direkt beim Autor zu bestellen
Dr. Winfried Rathkes aktuelle Bücher
Andalusische Träume. Granada, Sevilla, Cordoba, und vieles mehr.
Kunstschätze am Jakobsweg 207 S.   
Die Geburt des Impressionismus 190 S.,
Schatzkammer Sizilien. Wanderungen durch die Geschichte 190 Seiten
Wein-Mythos-Kunst. Künstlerblicke auf Weinkultur 
Obelisken. Kleopatras Nadeln
Als der Orient gen Westen blickte, 200 S.
je 15,80 € 

Besondere Frauen. Literarische Spuren 
Kluge Köpfe. Ein Spaziergang durch die Philosophie 

Auch Wörter wandern. Etymologische Ausflüge 
je 14,80
Raphael: Madonna Conestabile 1504

Raphael Sanzio da Urbino  (1483 – 1520)

Sankt Georg kämpft hier mit dem Drachen,

um den endlich kaputt zu machen.

Das Mistvieh hatte viel verbrochen

und wird nun endlich abgestochen.

Im Hintergrund kniet eine Frau,

der ist es schon im Magen flau.

 

Ed Wheeler (den wir hier nicht zeigen)

verfälscht, erneut den Bilderreigen!:

Er holt gekonnt den Weihnachtsmann

zum Kampf gegen den Drachen ran.

Der geht dabei gleich aufs Ganze,

beschert den Drachen mit der Lanze.

Wer das betrachtet, ist erbaut,

bekommt jedoch auch Gänsehaut.

Man merkt, sogar das gute Pferd

blickt ängstlich und ist leicht verstört.

Raphael, Madonna Conestabile 1504

Der Raphael war sehr besonnen

und malte deshalb viel Madonnen.

Erst in Florenz und dann in Rom,

das liegt direkt am Tiber-Strom

 

Maria freut sich sehr daran,

dass ihr Sohn gut lesen kann.

Hier liest er grade kompetent

in einem Alten Testament.

Tags: