München

Münchner Künstlerinnen

Aufbruch und Ausbruch in eine Welt künstlerischen Schaffens
München um 1900 – die Stadt der Künste, der Schwabinger Boheme und der Avantgarde. Und die Stadt der Künstlerinnen. Der Ausstellungskatalog „Ab nach München“ zeigt Leben und Schaffen bekannter wie unbekannter Künstlerinnen aus ganz Europa, denen das kulturelle Zentrum einzigartige Voraussetzungen für ihre künstlerische Ausbildung und freie Entfaltung bot.

Weiterlesen »

Oktoberfest 2023: Halbzeitbericht

KEINE UNGEREIMTHEITEN
(Rena Sutor)
Gestern Abend: Oktoberfest
gab mir, angeblich, den Rest
Heut‘, gefühlt Nacht: 10.30h
Museumszelt, Allüre: ‚fleißig‘
.
Oha! Alles ist schon gelaufen
Sollte ich dezimierter saufen?
Die Halbzeitpressekonferenz
war um ½9. Die Konsequenz:

Weiterlesen »

Oktoberfest: Weil’s Wurscht is!

Seit 70 Jahren — ist das zu fassen?
Hab’n Würstl sich vernaschen lassen
Heuer Schweinswürstl aus 8 Quellen
Quer durch die Wiesn zu bestellen
Blind verkostet von Connaisseuren
Und solchen, die gern welche wären

Weiterlesen »

Oktoberfest – kindgerecht…

Welche kindgerechten Fahrgeschäfte und welche Serviceangebote für Familien mit Kindern gibt es auf dem Oktoberfest? Wie wird ein Wiesn-Besuch mit der ganzen Familie erschwinglich? Wann ist Familientag? Welche besonderen Tipps und Programmpunkte gibt es für den Wiesnbesuch „mit Kind und Kegel“?

Weiterlesen »

Oktoberfest-Zeit ist Bier-Zeit

Mit tausenden Gästen und großartiger Stimmung feierten Bayerns Brauer am Freitag, dem 22. Juli 2016 auf zentralen Plätzen der Münchner Innenstadt den 500. Geburtstag Ihres Bayerischen Reinheitsgebotes…
Im Laufe des Abends ergab sich durch einen Amoklauf im Olympia Einkaufszentrum mit 10 Toten eine unklare Sicherheitslage, die die Veranstalter dazu veranlasste, das Festival abzubrechen.

Weiterlesen »

Oktoberfest: Wasser läuft!

⛲️ Wasser: Ozapft is‘!
In diesem Jahr wird es vier kostenlose Trinkwasser-Zapfstellen auf der Wiesn geben. Diese befinden sich außen an den WC-Anlagen an der östlichen Anlieferstraße (Parallelstraße zwischen Wirte- und Schaustellerstraße).

Weiterlesen »

Oktoberfest 1900

Ein gewagter Plan mitten im Trubel des größten Volksfestes der Welt
Das Schankmädchen Colina will raus aus der Armut. Gewitzt schafft sie es, Gouvernante im Hause des ehrgeizigen Brauers Prank zu werden. Er steckt in Machtkämpfen um das Oktoberfest, seine Tochter Clara will er verheiraten, um dort Einfluss zu gewinnen. Nur Colina weiß, dass Clara ganz andere Träume hat. Dabei hat Colina selbst Geheimnisse zu hüten, Geheimnisse, die den jungen Polizeiinspektor Aulehner interessieren.

Weiterlesen »

13.9.-26.11.23 Ralph Gibson

📸 Die Retrospektive Secret of Light stellt anhand ausgesuchter Serien die Entwicklung des Werks von Ralph Gibson seit den 1960er-Jahren bis in die unmittelbare Gegenwart vor. Die Ausstellung und das vorliegende Buch wurden in direkter Kooperation mit dem Künstler entwickelt und speisen sich aus rund 300 schwarzweißen und farbigen, analog und digital entstandenen Arbeiten

Weiterlesen »

Stephan Huber, Gran Paradiso

Schönheit, Schrecken, Erhabenheit, Ehrfurcht – Bergwelten faszinieren den Menschen seit jeher. 
Stephan Huber erklimmt die schneebedeckten Gipfel. In seinen Skulpturen formt er das Relief der Berge nach und kreiert theatralisch anmutende, objekthafte Arbeiten. Der umfangreiche Band gibt bildgewaltig den alpinen Kosmos wieder, mit dem sich Huber seit über vier Jahrzehnten beschäftigt.

Weiterlesen »

IAA: die andere Seite

IAA-Protest: Das Mobilitätswende Camp ist ein voller Erfolg
Der Ansturm ist enorm. Die Campfläche musste schon zweimal erweitert werden
Seit Dienstag zelten bereits hunderte Klimaaktivist*innen auf dem Mobilitätswende Camp im Münchner Luitpoldpark, um gegen die IAA zu protestieren. Jeden Tag strömen Neuankömmlinge aufs Camp. Schon zweimal mussten die Campflächen erweitert werden. Den Höhepunkt von 1500 Campteilnehmenden erwarten die Organisator*innen am Samstag, aktuell sind bereits 900 Menschen vor Ort.

Weiterlesen »

Dt. Museum Verkehrszentrum

🎂 HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM 20. GEBURTSTAG
20 Jahre – runde Sache(n)! Das Verkehrszentrum des Deutschen Museums feiert seinen 20. Geburtstag mit einem Aktionstag bei freiem Eintritt am 10. September auf der Theresienhöhe – und rechnet in seinem Jubiläumsjahr mit einem neuen Besucherrekord.
Runde Sache(n): Seit 20 Jahren erfahren die Gäste im Verkehrszentrum des Deutschen Museums alles rund um die Fortbewegung auf Reifen, Rollen, Rädern und Kufen.
DER EINTRITT IST FREI!

Weiterlesen »
Archiv