
19.7.25: 20. Sommernachtstraum
19.7.25: Sommernachtstraum wird 20
Erstmalig schwebt eine Drohnenshow über dem Olympiapark. 50 Drohnen zeichnen in wechselnden Formationen faszinierende Muster an den Himmel. So entsteht
POEMS-Terminal Munich
19.7.25: Sommernachtstraum wird 20
Erstmalig schwebt eine Drohnenshow über dem Olympiapark. 50 Drohnen zeichnen in wechselnden Formationen faszinierende Muster an den Himmel. So entsteht
Es ist wieder soweit: die KALTENBERGER RITTERSPIELE stehen in den Startblöcken und der Ritter mit den goldenen Augen zieht alle in seinen Bann: „Die beste
Am 16. Juli 2025 wird das Backstage München erneut zum zentralen Treffpunkt der lokalen Startup-Szene. Munich Startup, das offizielle Portal für Startups in München und
5.-20.7.25 MAGDALENENFEST: Tradition in Nymphenburg-Hirschgarten Münchens familiäres Volksfest wird 67.
Täglich von 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr bietet das traditionsreiche Fest eine charmante Mischung
FORMA. Schönheit und Funktionalität griechischer Vasen. Die Sammlung Schneider.
Die kürzlich in eine Stiftung überführte Sammlung Schneider wird jetzt erstmalig der Öffentlichkeit in ihrer
Dr. Rathkes. & Dr. Dietrich
Der Feminist trifft dann und wann
auch das Gemächt von einem Mann
und freut sich, wenn es
6.6.-9.11.25 LAND.SCHAFFT.KLANG
Wiesen und Weiden sind für Bayern das, was die Regenwälder für die Tropen sind – wahre Paradiese der Artenvielfalt. Land.schafft.Klang legt das
EINBLICKE & DURCHBLICKE
Wer durch solch Erdbeermengen blickt
ist offensichtlich leicht verrückt.
Er sollte diesen Quatsch vergessen
und lieber sie zum
Kalenderblatt Montag, 30. Juni 2025 Zitat des Tages: „Seit die Mathematiker über die Relativitätstheorie hergefallen sind, verstehe ich sie selbst nicht mehr.“ Albert Einstein (1879-1955)
Kalenderblatt Sonntag, 29. Juni 2025 Zitat des Tages: „Die Sprache ist ein unvollkommenes Werkzeug. Die Probleme des Lebens sprengen alle Formulierungen.“ Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944)
Anzeige
Die Technische Universität Berlin richtete einen Campus auf dem EUREF-Campus Berlin ein. Hier werden weiterbildende Masterstudiengänge (M.Sc.) mit Energiebezug angeboten. Im Bereich energieeffizienter Gebäude sind eine Vielzahl technischer Probleme aus der Energie- und der Elektrotechnik sowie den Werkstoff- und Naturwissenschaften zu lösen. Ökonomische, ökologische und rechtliche Fragestellungen werden ebenfalls adressiert und komplettieren den systemischen Ansatz. Diese auf zwei Jahre angelegten Studiengänge bieten Platz für je 30 Studierende pro Studiengang.