
Obst und Obstler und überhaupt
EINBLICKE & DURCHBLICKE
Wer durch solch Erdbeermengen blickt
ist offensichtlich leicht verrückt.
Er sollte diesen Quatsch vergessen
und lieber sie zum
POEMS-Terminal Munich
EINBLICKE & DURCHBLICKE
Wer durch solch Erdbeermengen blickt
ist offensichtlich leicht verrückt.
Er sollte diesen Quatsch vergessen
und lieber sie zum
Rathkes satirische Randnotizen
Nachrichten aus dem Sommerloch
Wir stehen sehr verwundert doch
am Rand vom nächsten Sommerloch.
Da droht der Trump
11.4.-24.8.2025 Kunsthalle München
CIVILIZATION. Wie wir heute leben. (Foto Riedler, Wild-River-Florida 2005)
Die Ausstellung Civilization folgt den sichtbaren Spuren der Menschheit rund um
INDIEN UND DIE HEILIGEN KÜHE…
In Indiens großen Städten kann man laufen
Man sieht dort von der Kuh die Haufen
Getrocknet nimmt
Am 12. Juli, hat der „Himmelsmaler“ Monsieur Boudin aus Honfleur seinen 200. Geburtstag.
Ihm widmete Dr. Winfried Rathke in seinem Buch über den Impressionismus
Rathkes satirische Randnotizen
Rainer Maria Rilke, 1875-2025
Ein Magier der Sprache
Er kam vor 150 Jahren
weitgehend unbemerkt zur Welt.
TOHRU NAKAMURA, der renommierte Münchner Sternekoch, Küchenchef der „Schreiberei“, der kürzlich zusammen mit seinem Team seinen dritten Miche-lin-Stern bekommen hat, übernimmt die Schirmherrschaft für den
Dr. Winfried Rathke über Clemens Brentano(1778-1842)
Lyriker, Erzähler, Bühnenautor
Er war ein Literat vom alten Schlage,
in Heidelberg mit Arnim sehr verbunden,<br
Kalenderblatt Samstag, 28. Juni 2025 Zitat des Tages: „Der Mensch ist frei geboren und liegt doch überall in Ketten.“ Jean-Jacques Rousseau (1712-1778) 28.6.1914: Die verhängnisvollen
Kalenderblatt Freitag, 27. Juni 2025 Zitat des Tages: „Es liegt im Wesen der Jugend, dass sie das Bild der Zukunft, die sein soll, als berauschendes
Anzeige
Die Technische Universität Berlin richtete einen Campus auf dem EUREF-Campus Berlin ein. Hier werden weiterbildende Masterstudiengänge (M.Sc.) mit Energiebezug angeboten. Im Bereich energieeffizienter Gebäude sind eine Vielzahl technischer Probleme aus der Energie- und der Elektrotechnik sowie den Werkstoff- und Naturwissenschaften zu lösen. Ökonomische, ökologische und rechtliche Fragestellungen werden ebenfalls adressiert und komplettieren den systemischen Ansatz. Diese auf zwei Jahre angelegten Studiengänge bieten Platz für je 30 Studierende pro Studiengang.