
München: Dritte Orte
Die Leitungen der neuen Dritten Orten in München beim gemeinsamen Pressegespräch am 27.05.2025
v.l.n.r. Andrea Lissoni (Haus der Kunst), Max Wagner (Beisheim Stiftung), Andrea
POEMS-Terminal Munich
Die Leitungen der neuen Dritten Orten in München beim gemeinsamen Pressegespräch am 27.05.2025
v.l.n.r. Andrea Lissoni (Haus der Kunst), Max Wagner (Beisheim Stiftung), Andrea
Unter dem Motto „Mut und Machen“ will Tollwood die Menschen gerade in dieser von vielen als unsicher und herausfordernd empfundene Zeiten inspirieren, aktiv zu werden,
2012 Hatje Cantz WAS IST KUNST?
27 FRAGEN 27 ANTWORTEN
Hg. Fondation Beyeler, Texte: Stefanie Bringezu, Daniel Kramer, Janine Schmutz, Fotografien: Andri Pol,
23. Mai 2025
Trumps Golden-Dome-Idee*
Da sitzt ein missratener Gnom.
Auf dem vergoldeten KonDOM.
Die Erektion ist prophyl-aktisch
Das Resultat
23. Mai 2025 Ramaphosas US-Besuch
Trumps Versuch einer Demontage
German Roots hat Trump, der Mann,
der nichts zu Ende denken kann.
William Wahl präsentiert mit „wahlweise“ sein drittes Programm. Seine Wahlgesänge ertönen nicht nur live vor deutschlandweit ausverkauften Häusern, sondern sind auch im Internet millionenfach gehört
Vor dem Kriegseintritt der Amerikaner brodelt es in den Straßen New Yorks. Antisemitische und rassistische Gruppierungen eifern um die Sympathie der Massen, deutsche Nationalisten feiern
Rathkes Mai macht Alles Neu
Alles neu macht der Mai.
Kippt jetzt weg den alten Brei.
Neu ist unsere Regierung,
die
Kalenderblatt Mittwoch, 11. Juni 2025 Zitat des Tages: „Was ein richtiger Musiker sein will, der muss auch eine Speisekarte komponieren können.“ Richard Strauss (1864-1949) 11.6.1993:
Kalenderblatt Dienstag, 10. Juni 2025 Zitat des Tages: „Es ist unmöglich, Staub wegzublasen, ohne dass eine Menge Leute anfangen zu husten.“ Prinz Philip, Herzog von Edinburgh
Anzeige
Die Technische Universität Berlin richtete einen Campus auf dem EUREF-Campus Berlin ein. Hier werden weiterbildende Masterstudiengänge (M.Sc.) mit Energiebezug angeboten. Im Bereich energieeffizienter Gebäude sind eine Vielzahl technischer Probleme aus der Energie- und der Elektrotechnik sowie den Werkstoff- und Naturwissenschaften zu lösen. Ökonomische, ökologische und rechtliche Fragestellungen werden ebenfalls adressiert und komplettieren den systemischen Ansatz. Diese auf zwei Jahre angelegten Studiengänge bieten Platz für je 30 Studierende pro Studiengang.