Politik

Die dreckige Seidenstrasse

👍 WECKRUFE…
Lange galt China als eine Art sanfter, schlafender Riese. Zwar war das politische System und dessen Menschenrechtsverletzungen nur schwer vereinbar mit westlichen demokratischen Werten, doch man setzte auf das Prinzip »Wandel durch Handel«. Doch das Gegenteil ist eingetreten: China verschließt sich nach außen, hat aber enorm an wirtschaftlichen und politischen Einfluss gewonnen.

Weiterlesen »

2016 Steingart: Weltbeben

EIN GEDICHT!
Großartig: Steingarts Feder!…
Pointiert. Das kann nicht jeder…
Medialer Wüsten-Lichtblick…
Subkutane Ziel-Rhetorik…

Alles auf den Punkt gebracht…
Und die Zwischenzeile lacht…
Gut erklärt, top formuliert…
Selbst das Lach-Gen jubiliert…

Weiterlesen »

Land der Empörer

1. Raus aus der Komfortzone und hinein in die Debatte!
Das erfordert Mut zur eigenen Meinung und die Kraft, sich auch gegen Widerstände zu verteidigen. Die abweichende Meinung und der Widerspruch sind also notwendige Bedingungen für eine Gesellschaft.

Weiterlesen »

PUTINLAND

DER IMPERIALE WAHN, DIE RUSSISCHE OPPOSITION UND DIE VERBLENDUNG DES WESTENS…
Unter Putin hat sich Russland zu einer imperialistischen Diktatur verwandelt, die die Werte und das Lebensmodell des Westens bedroht. Wie das passiert ist und warum Europa es bis zuletzt ignoriert hat – das analysiert Leonid Wolkow

Weiterlesen »

CHINA: Die lautlose Eroberung

Lesen SIE DIESES BUCH, bevor Sie Olaf Scholz zu seinem „HAMBURG-CHINA-DEAL“ gratulieren!

Schau genau in die Annalen
Des (un)heimlichen Rivalen
Chinas Aufstiegs-Strategien
Sind real! Nicht Phantasien!

30+ Seiten NORDAMERIKA
Für Trump-Begeisterte 1-A!
Die KPCh setzt voll auf Sieg
Sieht sich im Kalten Krieg

Weiterlesen »

John Boltons Trump

John R. Bolton, geboren 1948, ist ein US- amerikanischer Politiker und Diplomat. Von April 2018 bis zu seinem Rücktritt im September 2019, also 519 Tage, diente er als Nationaler Sicherheitsberater für US-Präsident Donald Trump

Weiterlesen »

Südtirol 1939-43

Ein idyllisches Bergdorf in Südtirol – doch die Zeiten sind hart. Von 1939 bis 1943 werden die Leute vor die Wahl gestellt: entweder nach Deutschland auszuwandern oder als Bürger zweiter Klasse in Italien zu bleiben. Trina entscheidet sich für ihr Dorf, ihr Zuhause. Als die Faschisten ihr verbieten, als Lehrerin tätig zu sein, unterrichtet sie heimlich in Kellern und Scheunen. Und als ein Energiekonzern für einen Stausee Felder und Häuser überfluten will, leistet sie Widerstand – mit Leib und Seele.

Weiterlesen »

Joe Biden – Abschiede…

Im November 2014 versammelten sich die Bidens in Nantucket, um gemeinsam Thanksgiving zu feiern – eine Familientradition seit vierzig Jahren. Aber diesmal fühlte sich alles ganz anders an. Bei Beau, dem ältesten Sohn von Joe Biden, war zuvor ein bösartiger Hirntumor diagnostiziert worden, und sein Überleben war ungewiss.

Weiterlesen »

Umgang mit dem Wandel

Schnell aufeinander folgende Großkrisen machen den Menschen heute zu schaffen. Grund dafür sind nicht nur spürbare Einschränkungen etwa bei Reisen oder beim Konsum. Es handelt sich um eine tiefe Verunsicherung angesichts der Brüche bei scheinbar selbstverständlichen Errungenschaften wie Frieden oder einer ausreichenden Energieversorgung.

Weiterlesen »

Erhard & Adenauer

Verborgener Machtkampf zwischen zwei Gründungsvätern der Bundesrepublik
Ludwig Erhard und Konrad Adenauer – zwei Politiker, die gegensätzlicher nicht sein konnten, prägten die Gründungsphase der Bundesrepublik Deutschland. Doch während Adenauer idealisiert wird, tritt die Rolle Erhards in den Hintergrund – obwohl er jahrelang Adenauers Mitstreiter und schließlich sein Nachfolger war.

Weiterlesen »

Shenzhen

Wer wissen möchte, wie wir und vor allem unsere Kinder bald schon leben, welche Technologien sie und die Welt prägen werden, muss durch Shenzhen streifen.

Weiterlesen »

Klaus von Dohnanyi: Interessen

In einer Welt des rapiden machtpolitischen und technologischen Wandels müssen sich Deutschland und Europa strategisch neu orientieren: Im Wettkampf zwischen den USA und China gerät Europa bereits zwischen die Fronten.

Weiterlesen »
Archiv