Reise

24.3.23 Remember PUTINLAND

DER IMPERIALE WAHN, DIE RUSSISCHE OPPOSITION UND DIE VERBLENDUNG DES WESTENS…
Unter Putin hat sich Russland zu einer imperialistischen Diktatur verwandelt, die die Werte und das Lebensmodell des Westens bedroht. Wie das passiert ist und warum Europa es bis zuletzt ignoriert hat – das analysiert Leonid Wolkow

Weiterlesen »

Reise: Wenig bekanntes Wien

Bild: das Amerling-Beisl)
Wiens Geschichte hat beeindruckende Spuren hinterlassen. Berühmte Monumente und weniger bedeutsame, die in Vergessenheit gerieten. Doch viele von ihnen existieren immer noch. Versteckt an den schönsten Ecken scheint die Zeit in ihnen stillzustehen.

Weiterlesen »

Reise: Nouvelle Aquitaine

Die wunderschöne, abwechslungsreiche französische Region NOUVELLE-AQUITAINE, mit der Hauptstadt Bordeaux, liegt an der Atlantikküste, hat 12 Departements und ist immer eine Reise wert…
In unserem Artikel beamen wir Sie per Mouse-Klick in alle Regionen. Ein vertiefendes Studium und die Reise ins Zielgebiet können wir nur wärmstens empfehlen!

Weiterlesen »

St. Anton: ARPURIA

der Großvater flog gerne aus. Er war begeisterter Skifahrer und-lehrer und soll in den 50 Jahren in USA Amis von Vermont für diesen Wintersport begeistert haben. Bilder mit Widmungen von John F. und Jacky Kennedy für den Großvater hängen im Hotel.

Weiterlesen »

Kroatien Ausgezeichnet!

KROATIEN BESTES LAND FÜR BESUCH IN EUROPA
(Zagreb/Brüssel/Berlin, 04.03.2025 – Mehr als 1 Million Reisende aus 139 Ländern haben abgestimmt)
Mit beeindruckenden 118.261 Stimmen setzte sich Kroatien gegen starke Konkurrenz durch und verwies Spanien (2. Platz), Österreich (3. Platz), Italien (4. Platz) und Griechenland (5. Platz) auf die weiteren Ränge.

Weiterlesen »

Slow Walking in Schloss Nymphenburg

9. 3.25 SLOW WALKING-Führung in Schloss Nymphenburg
Am Sonntag, den 9. März bietet die Bayerische Schlösserverwaltung eine sogenannte „Slow walking“-Führung in Schloss Nymphenburg an. Unter dem Titel „Schloss Nymphenburg kennenlernen“ gibt es die Möglichkeit, das Schloss mit Expertin Ute Völcker um 14 Uhr in entschleunigtem Tempo zu entdecken.

Weiterlesen »

Palermos Märkte

PALERMOS MÄRKTE
Eine Fabelwelt sind die Märkte der Stadt. Die Stände drängen sich dem Passan-ten förmlich entgegen. Man sieht Bekanntes und Ungewohntes, lernt neue Produkte kennen, darf probieren und schmecken. Alle Sinne werden gefordert. Der Markt ist das Museum des Alltags.

Weiterlesen »

Andalusien, Cordoba

Dr. Winfried Rathke:
Der Alcazar von Cordoba
Ein echter Anziehungspunkt Cordobas ist der Alcazar, Wohnsitz der christlichen Könige, gebaut ab 1328 an die Stelle eines maurischen Schloßes. Türme vermitteln noch Festungscharakter. In seinem großen Gartenbereich gibt es zahllose Fontänen und Wasserbecken. Da ist Lustwandeln angesagt.

Weiterlesen »

Bornholm – Born der Ruhe

REIF FÜR DIE INSEL…
Seit 1900 schon besuchen Deutsche Urlauber die 558 qkm große, südlichste Insel Dänemarks und bis heute können sie darauf bauen, dass Bornholm sich treu bleibt. Hochhäuser an den Küsten sind tabu, malerische Städtchen am Meer und im Binnenland Programm.
.
250 km gut beschildertes Radnetz durch eiszeitlich geprägte, weitgehend unberührte Natur, kommt sportlichen Gästen entgegen, denen auch beim 140 km langen Küstenpfad das Herz aufgehen dürfte…

Weiterlesen »

Kobr: Bornholm-Krimi (1)

Ein Gedicht!
Michael Kobr, 1 Kluftl-Krimi-Garant
wechselt, krimitechnisch, das Land
Bornholm-Gangsterjagd, das passt
Im Allgäu sitzt alles schon im Knast
.
Im Allgäu wo, das flüstert der Wind,
„d’Küah schöner als de Mädle sind'“
ist Schweinezucht weniger präsent
Als man dies von Bornholm kennt

Weiterlesen »

Bornholm ist ein Gedicht!

EIN GEDICHT!
Bornholm-Manie
Ostsee Melodie
Insel Phantasie
Born der Magie
Holm Rapsodie
.
Horizont Weite
Nord 55 Breite
Meeres Passion
Blick Sensation
Glück Emission
Sehr viel Ozon!

Weiterlesen »

Notre Dame strahlt wieder

NOTRE DAME STRAHLT WIEDER Am 8. Dezember 2024, nach Jahren intensiver Restaurierungsarbeiten, wurde die Pariser Kathedrale feierlich wiedereröffnet. Jährlich werden nahezu 15 Mio. Gläubige und Besucher aus der ganzen Welt erwartet, die das Wahrzeichen von Paris besuchen wollen. Bis zu 40.000 Menschen pro Tag soll die Kathedrale in Zukunft empfangen, mit einer maximalen Kapazität von 2.500 Personen gleichzeitig – also fast doppelt so viel wie das Schloss von Versailles und ein Drittel mehr als der Louvre.

Weiterlesen »
Archiv