
Rathkes Olle Kamellen
RATHKES BÜTTENREDE: „CARNEVAL DER TIERE (lyrische Anlehnung an den Komponisten Camille Saint Saens) Der Rüdesheimer Carneval-Verein mußte 1979 seine Sitzung in ein Zelt verlagern, weil
RATHKES BÜTTENREDE: „CARNEVAL DER TIERE (lyrische Anlehnung an den Komponisten Camille Saint Saens) Der Rüdesheimer Carneval-Verein mußte 1979 seine Sitzung in ein Zelt verlagern, weil
‚ROCKEBY-VENUS‘ VON VELAZQUEZ
Die Venus zeigt uns ihren Po
das macht sie wohl ganz gerne so.
Man sieht also nicht ihren Bauch.
Doch schaut sie in den Spiegel auch.
.
Ihr Söhnchen Amor, dieser Wicht,
hält ihr den Spiegel vors Gesicht.
Der Spiegel ist jedoch arg klein,
er müßte sehr viel größer sein.
Melania ist im Hut versteckt
Die Mimik ist total verdeckt
Nicht einmal die zarte Wange
Liegt in ihres Manns Gelange
.
Bin von Gott gesandt. Erlöse
jedes Stars&Stripes-Gekröse
I MAGA, MAGA, MAGA, echt!
Da ist mir jedes Mittel recht…
DER WALZERKÖNIG
Zum 200. Geburtstag von Johann Strauss Sohn
Der Walzer war früher bekannt
als derbes Tänzchen auf dem Land.
Man kreiselte mit Hautkontakt
recht plump, doch im Dreivierteltakt.
Dann brachte Vater Johann Strauss
den ersten flotten Walzer raus,
und den Radetzkymarsch dazu.
Das ließ Sohn Johann keine Ruh.
Dr. RATHKES NEUJAHRSMORGEN
Die letzten Tage war‘n so schön.
Das Alte Jahr durfte vergehn.
Man wünschte mir, was wunderbar,
ein Gesundes Neues Jahr.
Ich fing noch einmal an zu hoffen,
hab Vorrichtungen all getroffen,
oft leise vor mich hin gebetet,
doch viel zu kurz und wohl verspätet.
GUTEN ROSH ODER RUTSCH?
Etymologisches – ganz am Rande
Das Gute Alte Jahr ist futsch,
man wünscht sich einen Guten Rutsch
ins Neue Jahr hinein.
Und alle, die zum Rutschen fit,
die rutschen miteinander mit.
Dies Ritual muß sein.
Doch kommt der Rutsch und seine Mär
aus einer andren Sprache her,
FROHES FEST
Gedichte zur Weihnachtszeit
Ein typisches Rathke-Buch, erschienen 2019, kurz vor Corona. Direktbestellung beim Autor: winfried-rathke@web.de
Dezember, Die Post geht ab, Barbarazweige, Lucia-Lichter
Weihnachtsmann, Nikoläuse und Knecht Ruprecht
Santa Claus, Swarte Piet, Petit Papa Noel,
Stollen, Kringel, Plätzchen, Pralinen
Christkind, Stall, Krippe, Ochs und Esel
Adventskränze und -Kalender, Lichterketten,
Tannenbäume, Lametta und Kugeln,
3 Heilige Könige, Gold, Weihrauch und Myrrhe
Kerzenschein, Jingle Bells, leise rieselt Schnee,
Liedlein singen, Gedichte aufsagen, Freudentränchen
Glühwein, Geschenke, Bescherung, Gabentisch
HOMMAGE AN SCHILLER
Dies ist mein allerletzt Gedicht
Der Schiller kannte es noch nicht.
Am Dienstag feiern wir Silvester.
Dann kommt ein weiteres Semester.
(Dr. Winfried Rathke)
Kontrafraktur
Es lächelt der See, er ladet zum Bade.
Der Wau-Wau schwitzte am schönen Gestade.
Er fing an zu Plantschen
Es war herrlich kühl.
Zwölf Flöhe ertranken
Dr. RATHKES 24. ADVENT-FENSTER In Siena war er ein genialer
sehr bekannter Freskenmaler.
Hier beten Hirten ganz im Bann
das neugebor’ne Christkind an.
Mit dieser stilvollen Legende
sind meine Fensterchen zu Ende.
Ich wünsche Euch ein Frohes Fest
und bleibt mir bitte winterfest.
Dr. RATHKES 23. ADVENT-FENSTER
Mienz und Maunz vorm Fenster hocken.
Innen ist es warm und trocken.
Beide sitzen dankerfüllt
in die Decke eingehüllt.
Draußen sieht man Nieselregen.
Wird der sich bis morgen legen ?
Morgen sitzt die Katzen-Sippe
sicher staunend vor der Krippe,
weil dann die Maria prompt
Wehen kriegt und niederkommt.
Dr. RATHKES 22. ADVENT-FENSTER
Von außen schauen grad die vier
zum Tannenbaum nach innen hier
und sehen dort 4 Kerzen brennen
und Menschen durch die Zimmer rennen.
Beim Hund ist die Erregung groß.
Die Katze fragt: Was ist da los ?
Und selbst die beiden alten Glucken
sprachlos in die Wohnung gucken
Rathkes satirische Randnotizen
Weihnachten 2024
Weihnacht ist das Fest der Liebe.
Es wär schön, wenn es so bliebe.
Plastik-Tännchen sind zu sehen,
die vor kleinen Krippchen stehen.
Kugeln und Lametta baumeln,
Herzen schon vor Freude taumeln.
Schaut, wie hell ein Sternchen leuchtet.
Glühwein das Gemüt befeuchtet.
Englein schweben hoch in Himmeln.
Hirten um die Stalltür wimmeln.
Ochs und Esel stehn schon Paten
für vegane Gänsebraten.