Geschenkideen

Südtirol 1939-43

Wie oft sind Sie schon am Reschensee vorbeigefahren und haben gerätselt, was es mit der versunkenen Kirche auf sich hat? Marco Bolzano wird Ihren Blick auf dieses Stilleben für immer verändern. Ein großartiges Werk! (RS/PTM)
Ein idyllisches Bergdorf in Südtirol – doch die Zeiten sind hart. Von 1939 bis 1943 werden die Leute vor die Wahl gestellt: entweder nach Deutschland auszuwandern oder als Bürger zweiter Klasse in Italien zu bleiben.

Weiterlesen »

Hommage an einen begnadeten Dichter!

„Die New York Times ist nichts dagegen“
Dr . Winfried Rathke hat mit-
gezählt: Es ist sein 400. Gedicht,
das er in dieser Ausgabe des Rheingau-Echo in der Rubrik „Rathkes satirische
Randnotizen“ veröffentlicht. Angefangen hat er 1993, und zunächst erschienen die Gedichte in größeren Abständen, bis sie regelmäßig erschienen – in den
letzten Jahren nahezu wöchentlich.

Weiterlesen »

Südtirol: Der Sturm

Als Tochter von Optanten und geschichtsinteressierte Zeitgenossin bin ich der Autorin für diese spannende Lektüre dankbar. Trockene Dokumente sind nicht mein Fall – nicht einmal dann, wenn es sich um die Geschichte meiner Vorfahren handelt. Am liebsten sind mir fundierte Romane, wie auch schon Lilli Grubers Werk

Weiterlesen »

MMuN – Magische Makkaroni…

26.4.2025 lässt „Magische Makkaroni“ noch einmal die Knochen tanzen. Mit ihrem eigens für die Ausstellung SKELETTE geschriebenen Stück verabschieden sie nach über einem Jahr diese aufwendige und erfolgreiche Ausstellung, die noch bis zum 27.4. im Museum Mensch und Natur zu sehen ist.

Weiterlesen »

24.4.18: Remember James Comey

COMEY, GRÖSER ALS DAS AMT
Sehr empfehlenswert!!
Oft sind ’solche Biographien‘ eher langatmig. Comeys „Abrechnung“ aber ist ein spannender Reality-Krimi… Ich frage mich, ob James Comey gelegentlich bereut (er sagt nein), dass er 2016,  vor der US-Präsidentschafts-wahl (die den USA und der Welt Donald Trump ‚bescherte‘) ‚last minute‘ Hillary Clintons ‚Email-Angelegenheit‘ erneut vor den Kongress gezerrt hat?

Weiterlesen »

🇺🇸 Michael Wolff, All or Nothing

Michael Wolff: ALL OR NOTHING
How Trump Recaptured America
Random House Audio (Verlag)
The #1 New York Times bestselling author of FIRE AND FURY delivers a breathtaking insider account of the 2024 Trump campaign – undoubtedly the wildest, most unpredictable campaign in U.S. history, including multiple criminal trials, two assassination attempts, and a sudden switch of opponents.

Weiterlesen »

Alles Ostern-Terror oder was?

Dr. Winfried Rathke – Ostern
Der Hase ist ein Terrorist.
Er kommt immer, wenn Ostern ist
und macht sofort ein Mordstheater.
Er ist nämlich ein ganz rabiater.
Man sieht hier, wie wir vor ihm fliehen
und jammernd in die Ferne ziehen.
Wir haben jetzt schon Gänsehaut,
weil er das letzte Ei uns klaut.

Weiterlesen »

Rathkes Entwirrung🐰versuch

Dr. Rathkes Oster-Menue
Wir feiern z.Zt. das jüdische PESSACH-Fest. (griechisch Pas-cha, italienisch pasqua, Vorname Paquale). Es ist die „Nacht des schonenden Vorübergehens“ vor dem EXODUS, als die Juden sich aus der ägyptischen Knechtschaft befreiten, in die sie zu Zeiten Joesefs und seiner Brüder geraten waren. Am SEDER-Abend aßen sie ungesäuerte Brote, MATZEN, das „Brot des Elends“. (Die Flucht war so überstürzt, daß die letzten Brote nicht gesäuert werden konnen und der Teig nicht aufging.)

Weiterlesen »

Rathkes Kar-Samstag-Phantasien

Chora – Kirche in Konstantinopel (heute Istanbul)
Diese Kirche entstand im 11. Jh. Zu Anbauten kam es in der letzten Blüte der byzantinischen Kunst et-wa 1320. Sie wird von Kuppeln gekrönt und ist im Inneren mit Mosaiken und Fresken geschmückt.

Weiterlesen »

Dr. Rathkes 🐰 Klarstellung

Dr. Rathke eiert herum…
Das Ei wird nur gelegt vom Huhn.
Mit Hasen hat das nix zu tun.
Die Eier legt das Huhn (laut Sprecher)
ganz genau in Eierbecher.
Die Hasen rasen übern Rasen,
und leeren dort die vollen Blasen.
Während die Menschen gerne gammeln,
möchten Hasen lieber rammeln.

Weiterlesen »

10.4.20: Remember Trump-ed-USA

10.4.20 VIVE LA DIFFERENCE!
Ein Nachteil von Joe Biden:
Ist er eventuell zu bescheiden?
„I get a lot of credit I don’t deserve.“
„Ich bekomme viel Lob, das ich nicht verdiene“
Sagt er mit schlanker Miene
Und noch einiges dieser Art
Eventually not really smart…
Wie anders ist der Präsident
Rhetorisch permanent präsent

Weiterlesen »
Archiv