Presse Termin
München
Poems-Terminal Munich
Klick-Tipps

Winfrieds Lieblings-Hase
Der Lieblings(Oster?-)hase
Dieser Hase ist sehr lecker.
Doch man kriegt ihn nicht beim Bäcker.
Nahrhaft ist er

Rathkes Entwirrung🐰versuch
Dr. Rathkes Oster-Menue
Wir feiern z.Zt. das jüdische PESSACH-Fest. (griechisch Pas-cha, italienisch pasqua, Vorname Paquale). Es ist die „Nacht

Rathkes Kar-Samstag-Phantasien
Chora – Kirche in Konstantinopel (heute Istanbul)
Diese Kirche entstand im 11. Jh. Zu Anbauten kam es in der

Dr. Rathkes 🐰 Klarstellung
Dr. Rathke eiert herum…
Das Ei wird nur gelegt vom Huhn.
Mit Hasen hat das nix zu tun.<br

RaDautels schütteln…
Dr. Winfried Rathke & Ernst Dautel
Man muß den Mario Simmel loben
Doch Alex thront im Himmel oben<br

Rathkes 🐰Warten…
🐰 Warten auf den Osterhasen
Noch eine Woche währt die Phase,
der Notzeit ohne Osterhase.
Doch dann
06.11.2024
Donald John TRUMP
47th President of DSA* GOP**
from „The Apprentice“
to The Master of Disaster
*Divided States of America
**Greedy Old Party
🇩🇪 Hinweis: Alle Bilder auf diesem Blog wurden mit KI erstellt – also nicht von echten Kameras, sondern von einer Maschine, die weiß, wie man’s lustig übertreibt. Sie zeigen satirische Darstellungen und sind nicht als echte Fotos oder Aussagen zu verstehen. Wenn hier bekannte Personen auftau-chen: Keine Sorge – das ist keine Ver-leumdung, sondern Meinung mit Au-genzwinkern.
🇬🇧 Disclaimer: All images on this blog were created using AI tools (ChatGPT/ DALL·E) and are meant for satire and commentary. They are not real photos or factual depictions. Any resemblance to real people – especially public figures – is intentional but exaggerated for comedic or critical effect. It’s all part of free speech and good old-fashioned political satire.
Kalenderblatt
Sonntag 9.2.25
Kalenderblatt Sonntag, 9. Februar 2025 Zitat des Tages: „Mädchen von heute ziehen Hosen an, um wie Jungen auszusehen, und durchsichtige Blusen, um zu beweisen, dass
Freitag 7.2.25
Kalenderblatt Freitag, 7. Februar 2025 Zitat des Tages: „Nichts in der Welt ist so ansteckend wie Gelächter und gute Laune.“ Charles Dickens (1812-1870) 7.2.1964:





