Kunst

26.11.-23.12.24 Tollwood: Wir braucht DICH

26.11.-23.12.24 TOLLWOOD-WINTERFESTIVAL
Tollwood hoch 5 – Genuss auf dem Winterfestival
Start in die zweite Tollwood-Woche: 5 Tipps: leuchtende Zeltdächer, atemberaubende Artistik, Live-Musik aus aller Welt, Bummel zwischen Kunst und Kultur, kulinarische Weltreise

Weiterlesen »

25.10.24-23.3.25 Jugendstil Kunsthalle

JUGENDSTIL MADE IN MUNICH
25. Oktober 2024–23. März 2025
Kunsthalle München und Münchner Stadtmuseums.
Um 1900 traten junge visionäre Kunstschaffende in München dazu an, die Kunst zu revolutionieren und das Leben zu reformieren. In einer Zeit rasanter wissenschaftlicher und technischer Neuerungen sowie gesellschaftlicher Umbrüche beteiligten sie sich an der Suche nach einer gerechteren und

Weiterlesen »

Münter & Kandinsky

MÜNTER & KANDINSKY
Das Buch zum großen Kinoereignis im Oktober 2024 über die leidenschaftliche und zugleich fatale Beziehung des Künstlerpaares

Weiterlesen »

ab 09/24: Museum Brandhorst

ab 7.9.24 MUSEUM BRANDHORST Anlässlich von „Various Others“ eröffnen im Museum Brandhorst gleich zwei ortsspezifische Projekte. Präsentiert werden die dritte „Flag Commission“ mit einem Beitrag von Lily van der Stokker, der vor dem Museum zu sehen ist, sowie Maria VMiers Intervention „no: tongue breaks and thin fire is racing under skin“ im Obergeschoss des Museums.

Weiterlesen »

Ausstellungs-Tipp: Spoleto, Italien

23.3.-9.6.2024 MUSEI CIVICI DI SPOLETO
Gian Paolo Prandstraller über Eduard Habichers Werk…
Eduard Habichers Grundidee scheint folgende zu sein: Die gesamte Wirklichkeit ist unsicher, gefährdet, dem Untergang geweiht.

Weiterlesen »

ABE FRAJNDLICH. CHAMELEON

13.12.2023 – 01.04.2024
KUNSTFOYER
ABE FRAJNDLICH. CHAMELEON
Er hat Kreative aus Musik, Kunst und Showbiz porträtiert, die Grenzenlosigkeit der Großstadt surreal abgebildet und die Größen der Fotogeschichte vor die Kamera geholt.

Weiterlesen »

Ignacio Zuloaga : Castilla y Léon

Präsentation „Auf den Spuren von Zuloaga“: Ab 19:15 Uhr werden Carlos Alonso Pérez-Fajardo, Kurator der Ausstellung und die Tourismusbehörde von Castilla y León relevante Informationen über das Leben und das Werk von Ignacio Zuloaga sowie dessen Verbindung zur Region teilen.

Weiterlesen »

15.10.23-14.4.24 Raum O

15.10.23 bis 14.4.24 Glyptothek München
RAUM O
RASTHOFER/NEUMAIER
begehbare Skulptur (2023), 3,6 x 9 Meter, spiegelpolierter Edelstahl, Baustahl, Multiplex-Platten, Gesamtgewicht 23,5 Tonnen
Als Künstlerduo arbeiten Hildegard Rasthofer (*1967) und Christian Neumaier (*1965) unter dem Label Rasthofer/Neumaier interdisziplinär in den Feldern experimentelle Architektur und plastisch-skulpturale Gestaltung.

Weiterlesen »

Stephan Huber, Gran Paradiso

Schönheit, Schrecken, Erhabenheit, Ehrfurcht – Bergwelten faszinieren den Menschen seit jeher. 
Stephan Huber erklimmt die schneebedeckten Gipfel. In seinen Skulpturen formt er das Relief der Berge nach und kreiert theatralisch anmutende, objekthafte Arbeiten. Der umfangreiche Band gibt bildgewaltig den alpinen Kosmos wieder, mit dem sich Huber seit über vier Jahrzehnten beschäftigt.

Weiterlesen »

Wein – Mythos – Kunst

Wenn wir heute über Wein sprechen, verwenden wir dabei das Vokabular der Alten Griechen und Römer. Alles dreht sich um Dionysos und Bacchus. Zu ihrem Hofstaat gehören Silene, Satyre, Faune,
Nymphen und Mänaden. In der Antike und ab der Renaissance wurden deren Legenden von Künstlern reich bebildert, sodaß man sich die Gedankenwelt der Antike gut vorstellen kann.

Weiterlesen »

KUNST IN MÜNCHEN

DIE GEMÄLDE DER MÜNCHNER PINAKOTHEKEN
Thomas Zuhr (Geschäftsführer Hirmer Verlag)
Prof. Dr. Bernhard Maaz (Generaldirektor der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen in München)

Weiterlesen »
Archiv