Presse Termin
München
Poems-Terminal Munich
Klick-Tipps

Selbstheilungsnerv
So heilt man selbstständig sein Nervensystem
»In der Ruhe liegt die Kraft« – diese scheinbar banale Redensart kommt aus

Billig. Billiger. Banane
RENAS REIM …
Alles Banane oder was …?…
Lies das hier, werde blass…
Fortan schmeckt der Biss…<br

23.5. Kuriose Feiertage
23. Mai:
> Der bundesweite Tag des Inspizienten in Deutschland
> Tag des Glückspfennigs – National Lucky Penny

über Christa Wolf
Eine fulminante Reise in ein versunkenes Land: Clemens Meyer betrachtet eine Büste Christa Wolfs, die vor ihm steht, und beginnt

Das Almenkochbuch
RENAS REIM…
Wie lebt sich’s so auf Almen…
Sphäre gemacht für Psalmen…
Für Schweigen und Chillout?…

über Anton Tschechow
Wie hilft uns Literatur in den dunkelsten und einsamsten Momenten des Lebens? Und wie schreibe ich selbst über den Schmerz
06.11.2024
Donald John TRUMP
47th President of DSA* GOP**
from „The Apprentice“
to The Master of Disaster
*Divided States of America
**Greedy Old Party
🇩🇪 Hinweis: Alle Bilder auf diesem Blog wurden mit KI erstellt – also nicht von echten Kameras, sondern von einer Maschine, die weiß, wie man’s lustig übertreibt. Sie zeigen satirische Darstellungen und sind nicht als echte Fotos oder Aussagen zu verstehen. Wenn hier bekannte Personen auftau-chen: Keine Sorge – das ist keine Ver-leumdung, sondern Meinung mit Au-genzwinkern.
🇬🇧 Disclaimer: All images on this blog were created using AI tools (ChatGPT/ DALL·E) and are meant for satire and commentary. They are not real photos or factual depictions. Any resemblance to real people – especially public figures – is intentional but exaggerated for comedic or critical effect. It’s all part of free speech and good old-fashioned political satire.
Kalenderblatt
Dienstag 3.12.24
Kalenderblatt Dienstag, 3. Dezember 2024 Zitat des Tages: „Die Frauen haben gelernt, die Stärke der Männer zu bewundern. Die Stärke anderer Frauen ist ihnen verdächtig.“
Montag 2.12.24
Kalenderblatt Montag, 2. Dezember 2024 Zitat des Tages: „Ich wäre lieber in irgendeinem Dorf der Erste als in Paris der Zweite.“ Napoleon I. Bonaparte (1769-1821)





