Buch: Betrügen lernen
05.03.2012 Blessing Werner Bartens Betrügen lernen Roman 224 S., 17,95 € (D), 18,50 € (A), 25,90, sFr, 12,5 x 20 cm. Gebunden/Schutzumschlag. ISBN 978-3-89667-465-4 Bartens
05.03.2012 Blessing Werner Bartens Betrügen lernen Roman 224 S., 17,95 € (D), 18,50 € (A), 25,90, sFr, 12,5 x 20 cm. Gebunden/Schutzumschlag. ISBN 978-3-89667-465-4 Bartens
Oktober 2012 FinanzBuch Verlag Norman Welz TRADING PSYCHOLOGIE – So denken und handeln die Profis Spitzenperformance mit Mentaltraining 265 S., 34,99 € (D), 36 € (A), Hardcover, ISBN
08.09.2011 Lappan KARL VALENTIN Riesenblödsinn mit Bildern von Gerhard Glück 72 farbige S., 9,95 € (D), 10,30 € (A), sFr 15,90, 19,1 cm x 24,7
Ends of the Earth. Land Art bis 1974. Haus der Kunst (11.10.12-20.1.13) Als erste große Museumsausstellung über Land Art liefert „Ends of the Earth“ den bisher
Pracht auf Pergament. Schätze der Buchmalerei von 780 bis 1180. Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung 19.10.12-13.1.12. Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Joachim Gauck. Mit 72 höchstrangigen Handschriften
10.06.12 – 13.01.13 Geschichten im Konflikt: Das Haus der Kunst und der ideologische Gebrauch von Kunst 1937-1955. Symposium am Samstag/Sonntag, den 9./10.06.12, 10-18h Im Jahr
2011 Schlütersche Andrea Flemmer Magen- und Darmbeschwerden natürlich behandeln Einfache Therapien, die wirklich helfen 154 S., 54 Farbfotos, 16,95 €, (D), 17,50 € (A), 15,5
KitzSkiXPress – Bergbahn Kitzbühel/Kirchberg Kitzbühels legendäre Mischung aus Tiroler Originalität, Skitradition und Prominenz zieht die Münchner magisch an und wer es sich irgendwie leisten kann,
Oktober 2012 Hatje-Cantz Verner Panton Die SPIEGEL-Kantine 112 S., 29,80 €, 104 Farbabb., 22×24 cm, gebunden. ISBN 978-3-7757-3321-2. Hrsg.: Sabine Schulze, Ina Grätz, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg,
2011 Westend Verlag Ines Pohl (Hg.) 50 EINFACHE DINGE, DIE SIE TUN KÖNNEN, UM DIE GESELLSCHAFT ZU VERÄNDERN 192 S., 12.95 € [D], 13.40 €
Veronika Kellndorfer – French Window. Ein neues Projekt im Treppenfoyer der Pinakothek der Moderne (03.07.12-06.01.2013) Seit über zwanzig Jahren arbeitet die in Berlin lebende Künstlerin Veronika Kellndorfer
Robert T. Kiyosaki Wecke Dein finanzielles Genie CASHFLOW®101 Wie Du aus der Tretmühle heraus kommst 197 €, zuzgl. Versand Ins Spiel reinschauen Bei dem Brettspiel
ANZEIGE
1825 errichtete die englische Firma Imperial Continental Gas Association das erste Gaswerk in Berlin. 1835 übernahm sie die öffentliche Gasbeleuchtung. Der letzte der ursprünglich vier im Jahr 1910 erbauten Gasbehälter, der Schöneberger Gasometer, ist jetzt das Herz des EUREF-Campus Universität entwickelt weiterbildenden Masterstudiengang zum Themenbereich „Stadt und Energie“.
Die Technische Universität Berlin richtete einen Campus auf dem EUREF-Campus ein. Hier werden weiterbildende Masterstudiengänge (M.Sc.) mit Energiebezug angeboten. Im Bereich energieeffizienter Gebäude sind eine Vielzahl technischer Probleme aus der Energie- und der Elektrotechnik sowie den Werkstoff- und Naturwissenschaften zu lösen. Ökonomische, ökologische und rechtliche Fragestellungen werden ebenfalls adressiert und komplettieren den systemischen Ansatz. Diese auf zwei Jahre angelegten Studiengänge bieten Platz für je 30 Studierende pro Studiengang.