Geschenkideen

Rathkes Mai-Geflüster

Rathkes Mai macht Alles Neu
Alles neu macht der Mai.
Kippt jetzt weg den alten Brei.
Neu ist unsere Regierung,
die jetzt aufbricht zur Sanierung.
Merz gewann zwar seine Wahl,
aber erst beim zweiten Mal.
Anfangs ein paar Stimmen fehlten,
weil Bekloppte ihn nicht wählten.

Weiterlesen »

ab 15.5.25: What the City

In zehn Kapiteln reflektiert „What the City“ verschiedene Aspekte und Wahrnehmungen der bayerischen Landeshauptstadt: Ist München wirklich die Kunst- und Kulturmetropole, als die es bekannt ist?

Weiterlesen »

Hupsi! Leber-Käs aus dem Glas

„Weltpremiere“ & Tasting von HUPSI, dem Leberkäse im Glas. Der hüpfende Krusten-Leberkäse vom guten Metzger, verhält sich sehr „entgegenkommend“ Die bayerische Traditionsbrauerei Schweiger Bräu aus Markt Schwaben und die Münchner Metzgerei Franz haben sich vereint, in der Produktion vom ersten altbayerischen Bierleberkas‘:

Weiterlesen »

10.5.25 Lange Musiknacht 2025

Live, lebendig, legendär
Große Vielfalt, Qualität und viel Abwechslung sind das Markenzeichen der Langen Nacht! In ihrer 24. Ausgabe öffnet sie die Türen zu über 80 Spielstätten und bietet mehr als 400 Konzerten eine Bühne…

Weiterlesen »

7.+8.5.25 Höhenkirchen-Siegertsbrunn

Was im Herbst 2024 als pfiffige Idee begann, ist inzwischen zu einem Highlight geworden, das auch über HÖHENKIRCHEN-SIEGERTSBRUNN hinaus leuchtet und immer mehr Gäste anlockt. Diese kleine, feine Gemeinde im Münchner Landkreis mausert sich zum Impulsgeber für nachhaltige Zukunftsperspektiven und spricht Menschen an, die sich für Klima- und Umweltschutz begeistern lassen und offen sind für praktische Tipps und inspirierende Gedanken…

Weiterlesen »

Lese-Tipp: Unser Südtirol

👍 UNSER SÜDTIROL
Ob hoher Berggipfel, versteckte Dorfgasse oder Bauernwirtsstube: Die gebürtigen Südtiroler Hubert Messner und Lenz Koppelstätter wandeln abseits der ausgetretenen Touristenpfade und geben Einblick in versteckte Paradiese. Sie berichten von atemberaubenden Geschichten, die sich hier und dort abgespielt haben, sie erzählen auch von spannenden Ereignissen, die sie selbst erlebten.

Weiterlesen »

Tour de France 1) Dijon / Burgund

DIJON (Burgund) 10. Jahrestag des UNESCO-Welterbes
Ein Aperitif in 46 Metern Höhe auf einem über 500 Jahre alten Turm, edle Weine in einem außergewöhnlichen Ambiente genießen, mit Herzog Philipp dem Guten höchstpersönlich die Altstadt erkunden oder sogar den eigenen Senf herstellen – Dijon steckt voller Überraschungen und bietet das ganze Jahr über einzigar-tige Erlebnisse!

Weiterlesen »

ab 16.4.25 ‚My Fair Lady‘

Foto © Marie-Laure Briane
Ab 16.4.25 ist im Staatstheater am Gärtnerplatz wieder der Musicalklassiker »My Fair Lady« in der Inszenierung von Josef E. Köpplinger zu erleben. Die zehn Vorstellungen teilen sich in der Rolle des Blumenmädchens »Eliza Doolittle« Julia Sturzlbaum und Nadine Zeintl. Als »Professor Henry Higgins« ist erneut Publikumsliebling Kammerschauspieler Michael Dangl zu Gast, Kammerschauspieler Robert Meyer gibt den »Alfred P. Doolittle«.

Weiterlesen »

🇺🇸 Hubris Maximus > Elon Musk

Faiz Siddiqui HUBRIS MAXIMUS
24,99 Euro, 288 Seiten, April 2025
The rise, fall, and revival of the Caesar of Silicon Valley.
Elon Musk has cast himself as the savior of humanity, an altruistic force whose fortune is tied to noble pursuits from halting our dependence on fossil fuels to colonizing Mars. Once frequently heralded as a modern-day Edison, Musk has taken up a new place in the public consciousness with his growing desire to disrupt not just the automotive and space industries but the policies

Weiterlesen »

Satirische Papst-KI-Grüße

RATHKES PAPST-GEDENKEN
Wir grüßen Euch voll Euphorie
und machen daraus mal KI
KI erscheint uns viel realer
und ist zudem emotionaler.
Und mit KI – bitte mal hinsehn –
kann man auch viel viel besser grinsen.
Bei uns gibt’s heut nur trocken Brot,
aus Trauer, denn der Papst ist tot!

Weiterlesen »

Südtirol 1939-43

Wie oft sind Sie schon am Reschensee vorbeigefahren und haben gerätselt, was es mit der versunkenen Kirche auf sich hat? Marco Bolzano wird Ihren Blick auf dieses Stilleben für immer verändern. Ein großartiges Werk! (RS/PTM)
Ein idyllisches Bergdorf in Südtirol – doch die Zeiten sind hart. Von 1939 bis 1943 werden die Leute vor die Wahl gestellt: entweder nach Deutschland auszuwandern oder als Bürger zweiter Klasse in Italien zu bleiben.

Weiterlesen »
Archiv