Geschenkideen

18.10.25 Lange Nacht Münchner Museen

Am 18.10., 17.30h startet das etablierte Münchner Kulturereignis mit KULTUR AUF RÄDERN, mit dem ROLLENDEN MUSEUM MÜNCHEN E.V. im Deutschen Museum Verkehrszentrum – mit über 100 Oldtimern, die die Stadt in ein rollendes Freilichtmuse-um verwandeln. Das Rollende Museum München e.V. wurde 2009 ursprünglich unter dem Namen „Classics for Charity e.V.“ ins Leben gerufen und ist bis heute ein gemeinnütziger Verein mit rund 80
Mitgliedern, der sich die Pflege des automobilen Kulturguts zur Aufgabe gemacht hat.

Weiterlesen »

Pierre Auguste Renoir 1880

Pierre Auguste Renoir 1880 – Le déjeuner des canotiers (Das Frühstück der Ruderer) Restaurant Fournoise in Chatou
Dies Bild malte der Renoir,
als er bei Ruderern mal war.
Sie tun sich grad beim Frühstück gütlich.
Die Atmosphäre ist gemütlich

Weiterlesen »

125 / 25 Jahre Marionetten Theater

125 Jahre Theater Theater, 25 Jahre Intendanz Siegfried Böhmke
Öffentlicher Festabend
Der Musentempel an der Blumenstraße feiert sein 125-jähriges Bestehen – und zugleich das 25-jährige Jubiläum des Intendanten. In einer abwechslungsreichen Revue wird die Geschichte des Hauses von 1900 bis heute lebendig:

Weiterlesen »

Vom Laufen…

WRs ASPEKTE VOM LAUFEN
Beim Laufen, das Athleten pflegen,
kann man sich schneller fortbewegen.
Die einen machen Dauerlauf,
der dauert lang und hört kaum auf.
Ein Bettflüchter will beim Erwachen
frühmorgens einen Waldlauf machen.
Zum Arzt sieht man die Kranken traben,
die wollen einen Einlauf haben.

Weiterlesen »

LangheMonferratoRoero

Megaherbst: Langhe Monferrato Roero
Es ist die Zeit der großen Ereignisse, des Weißen Alba-Trüffels, der Weinlese und der historischen und volkstümlichen Traditionen. Der Sommer neigt sich dem Ende zu, doch kein Grund für Nostalgie! Denn jetzt kommt die beste Jahreszeit in der Region Langhe, Monferrato und Roero!

Weiterlesen »

Eduard Mörike 1804-75

Eduard Mörike (1804-1875)
2025 – Hommage zum 150. Todestag
Er war mit der schwäbischen Heimat vertraut,
ein Biedermeier, in Ehren ergraut.
Auf der Lateinschule klassisch erzogen,
blieb er stets der Antike gewogen.
Im Tübinger Stift hat er manches Gedicht,
schon im Jünglingsalter veröffentlicht.

Weiterlesen »

18.10.25 Museen-Nacht

18.10.2025 München wird zum 26. Mal zur Bühne einer Nacht voller Entdeckungen: Bei der Langen Nacht der Münchner Museen öffnen von 18:00 bis 1:00 Uhr über 100 Museen, Galerien und Kulturorte ihre Türen und bieten Programme, die von klassischen Ausstellungen bis zu interaktiven Erlebniswelten reichen.

Weiterlesen »

Ukraine, Gaza, Sudan…

Winfrieds Gedanken
UKRAINE, GAZA, SUDAN…
Das Äffchen, das sonst flink und flott,
betet entsetzt zum Lieben Gott
und fleht, im Namen seiner Zunft:
„Gib Menschen bitte mehr Vernunft !“
Der Mensch ist nämlich ein Idiot,
schlägt gerne seine Nachbarn tot,
macht alles auf der Welt kaputt,
legt sie in Asche und in Schutt.

Weiterlesen »

500. Mantua Palazzo del TE (3)

500. Geburtstag Palazzo del Te in Mantua (3)
Wir stehen im Südflügel des Saales von Amor und Psyche. Das Liebespaar darf sich hier mit Wonnen ausleben. Metamorphosen des Apuleius werden ins Bild gebracht. Heiter geht es weiter. Das Hochzeitsfest wird vorbereitet.

Weiterlesen »

500. Mantua Palazzo del TE (2)

500. Geburtstag Palazzo del TE – Teil 2
Hier hat Giulio Romano mit seinen Helfern hochdramatische Szenen geschaffen. Schon die Decke, eine täuschend echte Tromp-l-oeil Kuppel, verblüfft mit einem dicht bevölkerten Götterhimmel, von dem aus Zeus/Jupiter seinen Blitz auf die riva-lisierenden Titanen schleudert und sie vernichtet.

Weiterlesen »

16.7.-19.10.25 FORMA. Sammlung Schneider

FORMA. Schönheit und Funktionalität griechischer Vasen. Die Sammlung Schneider.
Die kürzlich in eine Stiftung überführte Sammlung Schneider wird jetzt erstmalig der Öffentlichkeit in ihrer Gesamtheit präsentiert. Später wird sie als Dauerleihgabe in München verbleiben…

Weiterlesen »

Friedrich Nietzsches 125. Todestag

Ich las während meiner Sepsis
Nietzsches Werke voller Skepsis
Nun Ade zur Guten Nacht,
es wird nit länger nachgedacht.

Der Friedrich war ein Philosoph,
dem machen wir heut noch den Hof.
Er starb, das hat ich nicht gewußt,
am fünfundzwanzigsten August.

Weiterlesen »
Archiv