Reise: Saalfelden-Leogang
05.09.13 Saalfelden-Leogang Heimische Erzeugnisse setzen sich durch Herbstbräuche, die Natur, die Kultur, die Kochkunst und Gastfreundschaft. Die Salzburger Region mit den schroffen Steinbergen im Norden und
05.09.13 Saalfelden-Leogang Heimische Erzeugnisse setzen sich durch Herbstbräuche, die Natur, die Kultur, die Kochkunst und Gastfreundschaft. Die Salzburger Region mit den schroffen Steinbergen im Norden und
15.09.13 1.Kunstareal-Fest: Begegnungen Begegnungen. Das Kunstareal München Ein 100 Seiten starkes Programm zum 1. KUNSTAREAL-FEST am 15. September 2013 konnte am Donnerstag, den 05.September, von den 25 beteiligten
Begegnungen. Das Kunstareal München. Erstes Kunstareal-Fest 15 09 2013 Pressekonferenz 5.9.13 Glyptothek Einige Programmpunkte sind bis 22.9.13 für die Kunstareal-Besucher zu erleben. In der PK werden
das Kronthaler (Tirol) und bald ist wieder Winter… Stimmungsbericht mit Fazit: sympathisch, praktisch, sehr gut! (Rena Sutor/PTM) Das Kronthaler liegt mitten im Naturpark Karwendel auf 1000 m Höhe, direkt
Der neue Blick auf München Fotografien von Rainer Viertlböck Architekturgalerie München (13.08.2013 – 20.09.2013) Zur Vernissage am 13.8.2013 spricht Kunstminister Dr. Wolfgang Heubisch Die Ausstellung gibt erstmals
Europäer investieren rund 6 Mrd. € in unerwünschte Urlaubsgeschenke Edinburgh / Frankfurt, 3. September 2013. Die Sommermonate neigen sich dem Ende zu und Urlauber erfreuen
Bayerischer Hochschultag 2013 Volle Kraft auf stillem Wasser… 15.5.13 … und jetzt ist auch der Film zum Bayerischen Hochschultag 2013 online… Am 15. Mai 2013 um 18.30h stachen
ANZEIGE
1825 errichtete die englische Firma Imperial Continental Gas Association das erste Gaswerk in Berlin. 1835 übernahm sie die öffentliche Gasbeleuchtung. Der letzte der ursprünglich vier im Jahr 1910 erbauten Gasbehälter, der Schöneberger Gasometer, ist jetzt das Herz des EUREF-Campus Universität entwickelt weiterbildenden Masterstudiengang zum Themenbereich „Stadt und Energie“.
Die Technische Universität Berlin richtete einen Campus auf dem EUREF-Campus ein. Hier werden weiterbildende Masterstudiengänge (M.Sc.) mit Energiebezug angeboten. Im Bereich energieeffizienter Gebäude sind eine Vielzahl technischer Probleme aus der Energie- und der Elektrotechnik sowie den Werkstoff- und Naturwissenschaften zu lösen. Ökonomische, ökologische und rechtliche Fragestellungen werden ebenfalls adressiert und komplettieren den systemischen Ansatz. Diese auf zwei Jahre angelegten Studiengänge bieten Platz für je 30 Studierende pro Studiengang.