3. APRIL 2025 IN MÜNCHEN
Salzburgs höchster Gipfel im Süden, der schönste Aussichtsberg des Oberpinzgaus im Norden und der Nationalpark Hohe Tauern ringsum. Die Wildkogel-Arena lässt die Urlaubsträume großer und kleiner Gäste hochfliegen. Der Wildkogel ist ein perfekter Familienberg mit allem, was Kinder auf die Beine bringt.
Der Nationalpark Hohe Tauern gehört zu den großartigsten Hochgebirgslandschaften der Erde. Er eröffnet spektakuläre Dreitausender und berauschend schöne Nationalparktäler.
Mit der Nationalpark Sommercard sind 60 Attraktionen und die Fahrt mit den Sommer-bergbahnen und Öffis inklusive. Die App Wildkogel tipps2go ist der Ideengeber für jeden Urlaubstag in der Wildkogel-Arena.
Highlights aus der Wildkogel-Arena:
- Erlebnis Wildkogel:
Die Bergbahnen Wildkogel zählen zu den „Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen“. Sie erschließen den schönsten Aussichtsberg im Oberpinzgau und sein weitläufiges Höhenwander-gebiet. Mit seinen leichten Touren am Panorama-weg, am Rutschenweg und am neuen Familien-Wanderweg mit Adler Toni ist der Wildkogel ein echter Familienberg. An der Wildkogel-Bergstation liegt die Abenteuer-Arena Kogel-Mogel, von der Bergstation der Smaragdbahn am Wildkogel führt eine Mountaincart-Strecke bis zur Mittelstation.
- Die höchsten Berge Österreichs:
Weitwanderer steigen am Wildkogel in den Hohe Tauern Panorama Trail ein – mit malerischen Aussichten auf die höchsten Berge Österreichs und ins smaragdreiche Habachtal. Mit geprüften Nationalpark Rangern und Bergführern geht es auf Touren in die Dreitausender der Venediger- und Glocknergruppe.
Besonders beliebt ist die anspruchsvolle 1,5-Tages-tour auf den Großvenediger (3.657 m), Salzburgs höchsten Dreitausender.


- Nationalpark SommerCard:
Sie ist bei 180 teilnehmenden Betrieben aller Kategorien in Neukirchen und Bramberg inklusive und gilt von 1. Mai bis 31. Oktober. 60 Attraktionen können mit der Karte besucht und genutzt werden, darunter auch Bergbahnen und lokale Öffis. Mit ihr im Gepäck kostet auch die Fahrt auf den „Hausberg“ Wildkogel keinen Cent extra.
Die Wildkogel-Arena praktiziert seit Jahren einen nachhaltigen und fairen Umgang mit Energie, Mobilität und Ressourcen. Die Bergbahnen Wildkogel nutzen Strom aus ausschließlich erneuerbaren Energieträgern. Als KlimaAktivPartner setzt die Wildkogel-Arena mit dem eLINER ein Zeichen in Sachen umweltschonender Mobilität.