27.11.19 Diogenes
Ian McEwan DIE KAKERLAKE
Donald Trump alias Archie Tupper
Donald Trump, alias Archie Tupper wird in McEwans Satire: Die Kakerlake durchaus lobend erwähnt.
144 S., 19 € (D), 26 sFr, 19.60 € (A). Hardcover Leinen. Aus dem Englischen von Bernhard Robben. ISBN 978-3-257-07132-0. Leseprobe
Kafkas: Die Verwandlung
Ist im Kern die Handlung
Nur andersrum. Au Backe
Zombie aus der Kakerlake
Geburtsort: Finsterslums
Im Fokus hier: Jim Sams
Früher immer malträtiert
Bestenfalls noch ignoriert
Heut, via Transsilvanien
Chef von Großbritannien
Sams hatte eine Vision
Jetzt hat er eine Mission!
Fixiert in seiner Brille
Des Volkes letzter Wille
Hindern lässt er sich nie
Sein Hirn hat Blatt-o-die
Komplott der Kakerlaken
Homo sap soll abkacken
Die beste Absicht haben:
Blattodeas oder Schaben
Ein neuer Reversalismus
Wo jedweder mit muss
Dreh nur die Zeit zurück
Schon winkt pures Glück
Glaub fest an lucky Jim
Trau niemandem als ihm
Roc around the Clock
Never get the Schock
Unbeirrbare Umdreher
Bekämpfen Weitergeher
Walking Back to Happiness
Alter Song, neuer Exzess
Ian McEwans Satire
beschreibt Brexitvampire
Manche Metamorphosen
Gehen glatt in die Hosen
Skandalös und allerhand!
Gestern am Abgrundrand
Heute einen Schritt weiter
Wer das überlebt ist heiter
Jim Sams hat eine Verwandlung durchgemacht. In seinem früheren Leben wurde er entweder ignoriert oder gehasst, doch jetzt ist er auf einmal der mächtigste Mann Großbritanniens – und seine Mission ist es, den Willen des Volkes in die Tat umzusetzen. Er ist wild entschlossen, sich von nichts und niemandem aufhalten zu lassen: weder von der Opposition noch von den Abweichlern in seiner eigenen Partei. Und erst recht nicht von den Regeln der parlamentarischen Demokratie. Ian McEwan verneigt sich vor Kafka, um eine Welt zu beschreiben, die kopfsteht.