1. bis 24. August 2025 Sommerfestival Olympiapark München

1. – 24.8.25: 24 Tage Familienspaß im Olympiapark
Als Schirmherrin des traditionellen Sommerfestival im Olympiapark eröffnete Bürgermeisterin Verena Dietl um ca. 16h das beliebte Sommerevent im Park. Der Wettergott, dem zur Zeit Eimer um Eimer auskommt, hatte ein Einsehen… Allerdings erst als Münchens 3. Bürgermeisterin eintraf…
Mit Marion Schöne, Geschäftsführerin der Olympia-park München GmbH, Peter Bausch & Robert Eckl, Geschäftsführer der VMS, Veranstaltungsgesell-schaft der Münchner Schausteller GmbH, zapfte sie die erste Maß, „mit zweieinhalb Schlägen“ aus dem Faßl „Es ist für mich jedes Jahr eine große Freude Schirmherrin des Sommerfestivals zu sein. Das Programm ist bunt und vielfältig und es gibt jede Menge zu erleben – für alle Münchnerinnen und Münchner und Gäste aus aller Welt, egal ob jung oder alt “ (Verena Dietl)
Von Freitag, 1. August bis Sonntag, 24. August erwartet die Besucher:innen 24 Tage lang ein breit gefächertes Angebot. Münchner Schausteller sind mit Fahrgeschäften vor Ort, die Budenstraße lädt zum Bummeln und Stöbern ein, die Gastro-Standl bieten kulinarische Köstlichkeiten aus aller Welt. Und als Highlights gibt es Themen-Wochenenden
I. Bayern & Kultur, II. Gaming & Kids, III. Selfmade & Kunsthandwerk sowie IV. Body & Mind.
Neu im Sommerfestival-Programm ist der Treasure Hunt, der Flohmarkt, bei dem am 16. August Influ-encer:innen aus Fashion, Lifestyle, Fitness & Enter-tainment ihre persönlichen Schätze in der Olympia-halle (Eingang Ost) verkaufen, Afterparty inklusive.
Ein echtes Paradies für die kleinen Sommerfesti-val-Gäste ist das Kinderland:
Jeden Tag laden kreative Bastelstationen und eine bunte Auswahl an Spielgeräten zum Entdecken und Toben auf das Dach der Kleinen Olympiahalle ein.
Am 13. August erhellt ein großes Feuerwerk den Himmel über dem Olympiasee.
Mit kühlen Drinks und einem entspannten Ambiente lockt nicht zuletzt die neu eröffnete „Bar du Soleil“ auf dem Olympiasee.
Geöffnet ist das Sommerfestival montags bis donnerstags von 12.00 bis 23.00 Uhr, freitags bis sonntags von 11.00 bis 23.00 Uhr.
„Bei unserem Sommerfestival zeigt sich unser Park wie bei all unseren Olympiapark-Events von seiner vielseitigen Seite. Nahezu in jeder Ecke des Gelän-des gibt es etwas zu entdecken und zu erleben. Die ‚Kleine Wiesn‘, wie das Sommerfestival vor vielen Jahren einmal genannt wurde, ist das perfekte Fe-rienprogramm. Wir freuen uns auf alle Münchner: innen und Tourist:innen, die uns bis zum 24. August im Park besuchen und hier abwechslungs- und erlebnisreiche Tage verbringen“, so Olympiapark-Chefin Marion Schöne.
Eingerahmt wird der Olympiapark-Event vom zeit-gleich stattfindenden Theatron-Musiksommer (1. bis 24. August) und der zweiwöchigen Ferienaktion „Kunst & Krempel“ mit Werkstätten und Ateliers für junge Kreativköpfe (1. bis 17. August).
Das detaillierte Sommerfestival-Programm gibt es hier
Renas Vor-Ort-Reportage: Die erste Stunde nützten einige schon mal um etwas ‚vorzuglühen‘. Verständ-lich weil es fast herbstlich kühl war. Mir wurde von einer sehr sportlich aussehenden Trainerin gleich ein oranges Stretch-Band in die Hand gedrückt, für die gesündere Art des ‚Vorglühens‘, das Auftakt-Aufwärmen. Ich bin bei sowas immer dabei, obwohl ich uralt bin Dass allerdings insgesamt nur eine Handvoll der Gäste mitmachten, fand ich dann doch sehr zeitgeistig der wachsenden Bewegungsarmut frönend. Sehr schade! Es ist nämlich immer ein doppelter Gewinn: 1. die Selbstüberwindung, 2. der körperliche Zugewinn…

Um das Foto vom (bürger-)meisterlichen Ozapfn ist habe ich mich nicht wirklich bemüht, weil die Fotografen-Gilde (partiell eine der unbeweglichsten Kollegschaften) sich wie ein Zementblock vor das Objekt platzierte..
Also kein Foto! Macht aber gar nichts! Über das Sommerfestival schreibt eh die ganze Kollegschaft, die in reicher Anzahl vor Ort war… Sehr ausführlich ist immer die Bericht Erstattung in Ganz München.
Dann werfen wir doch einfach mal nen Blick ins „Goody-Bag“, in das Sommerfestival-Jutetäschchen Schließlich wollen die edlen, heimlichen Spender, auch mal sichtbar werden. Da kann man sich bei Bedarf auf dem Bild in der Bildergalerie schon mal das eine oder andere her-zoomen, das Interesse weckt und vor Ort zu habenist.

Am appetitlich aussehenden Buffet und der Grill-Station von Kogler BBQ war mir heute die Schlange zu lang. Ich bin deshalb schon bald wieder von der launigen Bildfläche verschwunden und bei Sonnen-schein am schönen Olympiasee entlang zur Bus-haltestelle gelaufen..Da ich aber etwas hungrig war, hab ich im Goody-Bag gewühlt und zwei Sachen verspeist.

… und außerdem eine leckere Baumkuchen-Schnitte, die ich schier verschlungen. Aufschrift war, glaube ich, asiatisch. Leider habe ich die Verpack-ung auf der Heimfahrt verloren. Sollte also Lust aufkommen, bitte vor Ort die Kioske ab-klappern 🙂

