Rathkes satirische Randnotizen
Weihnachten 2024
Weihnacht ist das Fest der Liebe.
Es wär schön, wenn es so bliebe.
Plastik-Tännchen sind zu sehen,
die vor kleinen Krippchen stehen.
Kugeln und Lametta baumeln,
Herzen schon vor Freude taumeln.
Schaut, wie hell ein Sternchen leuchtet.
Glühwein das Gemüt befeuchtet.
Englein schweben hoch in Himmeln.
Hirten um die Stalltür wimmeln.
Ochs und Esel stehn schon Paten
für vegane Gänsebraten.
Alles ist so herrlich friedlich,
ganz harmonisch, köstlich, niedlich.
Nur im Bundestag gabs Streit,
mitten in der Weihnachtszeit.
Jeder sah es im Advent,
daß die Ampel nicht mehr brennt.
Längst erloschen waren Lichter,
rot vor Zorn manche Gesichter.
Chaos wurd‘ im Saal entfacht,
denn es kam zur Redeschlacht.
Eignes Handeln wurd‘ verteidigt,
viel geschimpft und auch beleidigt.
Rednern platzten sogar Kragen
In die Mikros drangen Plagen.
Haßtiraden sich ergossen,
mancher Giftpfeil ward verschossen.
Wichtig schien nur die Rhetorik,
selten klang sie auch humorig.
Schließlich Abgabe der Stimmen.
Bäuche hörten auf zu grimmen.
Zuhörer waren ermattet.
Doch die Ampel war bestattet.
Kanzler muß jetzt noch verdauen
das verlorene Vertrauen.
Hoffnung keimt, bald gibt es Wahlen.
Dann müßt Schluß sein mit Randalen.
Wichtig wär „sittliche Reife“
und daß Fairness um sich greife.
Man sollt ernsthaft debattieren
und nicht blöd polemisieren.
Kompromisse muß man schließen,
doch nicht Öl ins Feuer gießen.
Mängel sollte man sanieren,
dabei Fäden nicht verlieren.
Wenn Vernunft dazu bereit,
gäb’s die schönste Weihnachtszeit !
>>>> Direkt beim Autor zu bestellen
Dr. Winfried Rathkes aktuelle Bücher
Andalusische Träume. Granada, Sevilla, Cordoba…
Kunstschätze am Jakobsweg 207 S.
Die Geburt des Impressionismus 190 S.,
Schatzkammer Sizilien. Wanderungen durch die Geschichte 190 Seiten
Wein-Mythos-Kunst. Künstlerblicke auf Weinkultur
Obelisken. Kleopatras Nadeln
Als der Orient gen Westen blickte, 200 S.
je 15,80 €
Besondere Frauen. Literarische Spuren
Auch Wörter wandern. Etymologische Ausflüge
Kluge Köpfe. Ein Spaziergang durch die Philosophie
je 14,80