Rathkes satirische Randnotizen

Rathkes satirische Randnotizen

Rathkes Blick auf den Schreiber  

 

Ägypten war hochkultiviert,

der Pharao lebte möbliert.

Aufs Schreiben war man schon erpicht

Doch einen Schreibtisch gab’s noch nicht.

 

Die Hieroglyphe war sauschwer,

und umständlich der Schriftverkehr.

Das Alphabet oder dergleichen

hatte etwa tausend Zeichen.

 

Am Nil gab’s schon Literatur,

doch der PC war noch obskur.

Ein Schriftwechsel war längst entbrannt,

doch Löschtasten noch unbekannt.

 

Die Schrift war also kompliziert,

die Räume nicht klimatisiert.

Beim Schreiben saß der alte Fritz

am Boden noch im Schneidersitz.

 

Werbung, Drohbriefe und Knollen

schrieb man auf Papyros-Rollen.

Man brauchte für jeden Erlaß

Griffel, Feder, Tintenfaß.

Die Schreiber waren arme Schlucker,

niemand hatte Offset-Drucker.

Für Dichter waren’s harte Zeiten.

Dasselbe galt für Schularbeiten.

 

Drum hab ich ganz großen Respekt,

als ich dies Foto hier entdeckt,

vor Schreibern im Alten Ägypten,

die ihre Mails am Boden tippten.

 

Müßte ich mich so verbiegen,

würd‘ ich Wadenkrämpfe kriegen,

mir schliefen auch die Zehen ein,

und außerdem fiel mir nix ein.

DR. WINFRIED RATHKES ZULETZT PUBLIZIERTE BÜCHER 
DIREKT BEIM AUTOR ZU BESTELLEN
Besondere Frauen Literarische Spuren 
ISBN 978-3-9822029-5-2- 14,80 € 
Kluge Köpfe Ein Spaziergang durch die Philosophie ISBN 978-3-9822029-6-9 – 14,80
Auch Wörter wandern Etymologische Ausflüge, ISBN 978-3-00-074601-7 – 14,80 €
Wein-Mythos-Kunst Künstlerblicke auf Weinkultur ISBN 978-3-00-075327-5 – 15,80 €
Obelisken. Kleopatras Nadeln 
ISBN 978-3-00- 076866-8 – 15,80 €
Als der Orient gen Westen blickte, 200 S.–15,80 € 
Neuerscheinung
Die Geburt des Impressionismus

190 Seiten, reich bebildert – 15,80 €

Tags: