Rathkes Jahresend-Rutsch…

Rathkes Jahresend-Rutsch…

Dr. Winfried Rathke

Guten Rosh oder Rutsch?

Etymologisches – ganz am Rande

 

Das Gute Alte Jahr ist futsch,

man wünscht sich einen Guten Rutsch

ins Neue Jahr hinein.

Und alle, die zum Rutschen fit,

die rutschen miteinander mit.

Dies Ritual  muß sein.

 

Doch kommt der Rutsch und seine Mär

aus einer andren Sprache her,

die Juden uns geschenkt.

Denn Rosh heißt eigentlich Beginn,

das gibt einen viel bessren Sinn,

wenn man’s genau bedenkt.

 

Arabisch und hebräisch heißt,

was uns das Lexikon beweist,

Rosh: Anfang, und auch Spitzen.

Egal, ob das der Deutsche glaubt,

ein Guter Rutsch sei hier erlaubt,

nur Sekt sollte dann spritzen.

Nachdenklich ins Neue Jahr. © Rena Sutor/P-T-M

weihnachten-0379.gif von 123gif.de

>>>> Direkt beim Autor zu bestellen
Dr. Winfried Rathkes aktuelle Bücher
Andalusische Träume. Granada, Sevilla, Cordoba, und vieles mehr.
Kunstschätze am Jakobsweg 207 S.   
Die Geburt des Impressionismus 190 S.,
Schatzkammer Sizilien. Wanderungen durch die Geschichte 190 Seiten
Wein-Mythos-Kunst. Künstlerblicke auf Weinkultur 
Obelisken. Kleopatras Nadeln
Als der Orient gen Westen blickte, 200 S.
je 15,80 € 

Besondere Frauen. Literarische Spuren
Kluge Köpfe. Ein Spaziergang durch die Philosophie 
Auch Wörter wandern. Etymologische Ausflüge 
je 14,80

Tags: