Der Scholz ist heut in der Ukraine
Er läßt Selenskji nicht alleine.
Der Wahlkampf ist im vollen Gange.
Ein jeder kneift mit seiner Zange.
Sorgen gibt’s zwar noch zu Hauf.
Das dritte Fensterchen geht auf.
Gute Nacht
wünscht W.R.
RATHKES 3. ADVENT-FENSTERCHEN
Zum Fenster heraus, guckt ein Hund,
doch weiß man nicht, aus welchem Grund.
Ob er ans Weihnachtsfest schon denkt
und hofft, daß man ihm Würstchen schenkt ?
Sieht er von Weitem ganz verschwommen
am Horizont das Christkind kommen ?
Liebt er am Tannenbaum die Kugeln ?
Kann er an dem Computer googeln ?
Macht er auch KLICKS mit einer Maus ?
Muß er womöglich dringend raus ?
Er guckt mit verblüffter Miene
durch den Spalt seiner Gardine.
Wie herrlich wärmen schöne Kerzen
in der Adventszeit unsre Herzen.
Sie sind geformt aus Stearin,
man kann sie auch aus Erdöl ziehn.
Kerzen gehn auch gerne aus,
ins Kaffee- und ins Schauspielhaus.
Manch Stöckchen ist ein Christbaumschmuck,
auf das ich jedoch ängstlich guck.
Ich habe auf das Ding null Bock,
denn leider geh ich selbst am Stock
Am Tannenbaum hängen auch Söckchen,
die bimmeln aber nicht wie Glöckchen.
Wenn Söckchen bei den Lümmeln stinken,
sollt man einen Kümmel trinken.
Ganz Paris träumt von der Liebe,
ich hoffe, daß es stets so bliebe.
Oft sieht man stehenden Verkehr,
aber ein schönes Lichtermeer.
Ein Christbaum steht mitten in Rom.
Er imponiert wie ein Phantom.
Fast jeder Trinker im Advent
den Vollrausch durch den Glühwein kennt.
Man ruft begeistert: „Hoch die Tasse“
und landet krachend auf der Gasse.
Man denkt, es sei doch nur ein Schwips.
und dann hat man ein Bein aus Gips.
Kein Weihnachtsengel jubiliert,
wenn das dem Nikolaus passiert:
Doch heutzutage kann der Wein
auch völlig alkoholfrei sein.
Dann sieht man besser durch die Brille
und das Gehirn hat Null Promille.
Die Redaktion dankt vehement:
Für Winfrieds trefflichen Advent!
Tolle Maler früher kamen
aus dem schönen Land der Flamen.
Als kleines Beispiel ich hier zeig
ein hübsches Bild von Jan Van Eyck.
Herr Arnolfini steht genau
links mit seiner Ehefrau
Am 2. Bild ehelicht sie dann,
aber doch den Weihnachtsmann.
Denn auch der neigt sehr zur Ehe,
wie ich bei Ed Wheeler sehe.
Man sieht daran, die edle Kunst
wird heutzutage arg verhunzt.
Ed’s Bilder darf man hier nicht zeigen
„Copyright“ tut’s uns vergeigen (P-T-M)
DR. RATHKES ZULETZT PUBLIZIERTE BÜCHER
Direkt beim Autor zu bestellen