Rathkes Alkoholfreier Wein

Rathkes Alkoholfreier Wein

Rathkes satirische Randnotizen

Alkoholfreier Wein

 

Wie klug hat Jesus einst gehandelt

und Wasserflut in Wein verwandelt.

Sechs Wasserkrüge, ach wie toll,

standen mit edlem Wein nun voll.

In Kana waren augenblicklich

die Hochzeitsgäste ziemlich glücklich.

 

Auch gab’s beim Letzten Abendmahl

viel edlen Wein aus einem Gral.

Das nannte man Eucharistie

und schenkte Christen Energie.

Man kann also mit Brot und Wein

glücklich und zufrieden sein.

 

Doch heut raubt mir die letzte Kraft

unsre Ernährungswissenschaft.

Sie sagt, was meinen Wein betrifft,

der Alkohol in ihm sei Gift.

Ich sollte besser Wasser saufen

und dürfe keinen Wein mehr kaufen.

 

Verwandeln müßt man allen Wein.

Kein Alkohol dürft‘ da mehr rein.

Wenn wir die Gärung also stoppen,

verhindern wir auch Dämmerschoppen.

Der Rauschzustand wird uns verboten.

Die Forschung droht mit ihren Pfoten.

 

Wenn Wein entalkoholisiert,

wird ihm der Treibstoff abmontiert.

Nicht torkeln kann dann unser Bein.

Dem Dichter fällt kein Vers mehr ein.

„Gesundheitsorientierte“ Säfte

rauben dem Menschen alle Kräfte.

 

Ihr Winzer, laßt Euch nicht verbiegen.

Hört nicht auf solcherlei Intrigen.

Gesundheit ist zwar Megatrend,

doch machen Dogmen auch dement.

Was nützt es uns, gesund zu sterben ?

Ich möchte für den Schwips hier werben.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

DR. RATHKES ZULETZT PUBLIZIERTE BÜCHER

 

Direkt beim Autor zu bestellen

 
Besondere Frauen. Literarische Spuren  – 14,80 € 
Kluge Köpfe. 
Ein Spaziergang durch die Philosophie – 14,80
Auch Wörter wandern. 
Etymologische Ausflüge – 14,80 €
Wein-Mythos-Kunst. 
Künstlerblicke auf Weinkultur – 15,80 €
Obelisken. Kleopatras Nadeln – 15,80 €
Als der Orient gen Westen blickte, 200 S. – 15,80 €
 
NEUERSCHEINUNGEN
Schatzkammer Sizilien.
Wanderungen durch die Geschichte 
190 Seiten, reich bebildert – 15,80 €
Die Geburt des Impressionismus
190 Seiten, reich bebildert – 15,80 €
Kunstschätze am Jakobsweg  
207 S., reich bebildert, 15,80 €  

Tags: