5.10.25,13h, Die Wiesn-Schlusspressekonferenz fand in der historischen Villa Wagner statt.
Dr. Christian Scharpf, Wiesnchef und Referent für Arbeit und Wirtschaft, zieht Bilanz zur 190. Wiesn Polizei, Berufsfeuerwehr München und Sanitäts-dienstleister Aicher Ambulanz berichteten über ihre Belange.

VORLÄUFIGER SCHLUSSBERICHT
Prächtig! keine Ungereimtheiten!
Sonntag, letzter Tag, grad schad!
Schüttn tuats wia im Tröpferlbad
So tuat der Abschied net so weh!
Sei’s drum, pfiat Gott, i sag Ade!
Auf und ab gings und meist rund
Hitze, Enge, Bombe, kein Grund
Das Feiervolk ganz fern zu hoitn
Vom Junior bis zum Ultra Oitn…
Die Wiesn ist einfach ein Gedicht
Kleiner Rückblick schadet nicht
Der Auftakt war rekordverdächtig
Trachtler, dicker oder schmächtig
Sind trotz Bürden nicht erschlafft
Sie tranken halt mehr Gerstensaft
Wer promillent ist, was bekannt,
dem ist nicht wirklich blümerant
solang der Rausch die Sinne trübt
Drum ist es wichtig, dass man übt
Am Samstag II, der gut bestückt,
Ist man sich ziemlich nah gerückt
Das sahn so manche als Malheur
Die waren nie bei am ‚Open Air‘
Nun machen wir ungereimt weiter
Was unterm Herz steht is net heiter
(Rena Sutor)

Als Folge des polizeilichen Großeinsatzes in der Lerchenau kam es am zweiten Mittwoch zu einer gesamten Schließung des Festgeländes. Dabei hatte ein Mann sein Elternhaus mit Sprengfallen ausgelegt und angezündet. Außerdem hatte er in einem Brief angekündigt, dass seine Taten Auswir-kungen auf das Oktoberfest haben könnten. Die Polizei durchsuchte daraufhin mit mehr als 500 Einsatzkräften und Sprengstoffhunden aus ganz Bayern das gesamte Gelände. Mit Erfolg. Alles kam am selben Tag um 17.30 Uhr mit einem guten Gefühl auf das Gelände zurück. Manhatte sich durch die Ereignisse nicht abschrecken lassen. Jeder wollte wieder auf die Wiesn, so dass es am Feiertag wieder so voll wurde, dass sich eine Überfüllung anbahnte. Dank einer kurzzeitigen Sperrung konnte das Festgelände schnell entlastet und die Besucherschar wieder eingelassen werden.
Weiteren detaillierte Infos finden sich auf der hervorragenden, offiziellen Oktoberfest-Homepage der Landeshauptstadt München
Aus is‘ und gor is‘ und schod is‘, dass wohr is’…


Das Oktoberfest 2025 in Zahlen
- Gäste: 6,5 Mio (24: 6,7 Mio, 23: 7,2 Mio)
- Bier: 6,5 Mio Maß nach Schätzung der Wiesnwirte (2024: 7 Mio, 2023: 7,4 Mio.)
- Speisen: Ein Plus von rund 5 bis 6 Prozent (ohne Hendl)
- Wiesn-Fundbüro: 4.500 Fundsachen (2024: 3.500, 2023: 3.250)
- Krug-Klau: 116.000 Maßkrüge eingesammelt (2024: 98.000, 23: 115.600)
- Energie: 2,8 Mio. kWh Strom verbraucht (wie im Vorjahr)
- Müll: 764 Tonnen Müll entsorgt (2024: 802 Tonnen Müll)
- Sanitätsstation: Aicher Ambulanz mit 28% mehr Einsätzen (im Vergleich zum Vorjahr)
- Polizei: Einsatzgeschehen im Bereich des Vorjahres

Jetz‘ fahrns wieder hoam…
