Am 28. August 2025, vor ordentlich viel Presse-Volk und Wiesn-Machern präsentierte RENATE MAIER den offiziellen Sammlerkrug Oktoberfest 2025
Gemeinsam mit dem Referenten für Arbeit und Wirtschaft, Wiesnchef Dr. Christian Scharpf, erledigte sie souverän diese schwere Aufgabe im Armbrustschützenzelt.
Der Krug zeigt das lebendige Siegermotiv von Amiera Harithas und Dinah-Charles Francis.
Renate Maier ist eine Rottaler Gstanzlsängerin. Ihre Karriere begann sie als Hochzeitsladerin.
Mittlerweile ist die 56-Jährige als Rapperin, Schau-spielerin, Moderatorin und absoluter Gstanzl-Profi bekannt, auch über die Grenzen Bayerns hinaus. Sie ging bereits mehrfach als Siegerin aus „Gstanzl Battles“ hervor, bei denen sie durch Humor, Authen-tizität, Gespür und Temperament überzeugen konnte.
Für den musikalischen Rahmen der Krugvorstellung sorgte die Band „Zamg’strickt“ unter der Leitung von Andreas Königsberger. Deren Perfomance sorgte mit Renate Maiers Auftritt für Stimmung und weckte die Vorfreude auf die Wiesn, genauso wie das diesjährige Plakatmotiv: Eine strahlende Bedie-nung im Dirndl, die mit einem breiten Lächeln alles serviert, was die Wiesn so besonders macht. In stilisierter Briefmarkenoptik vereint das Gewinner-design von Amiera Harithas (29) und Dinah-Charles Francis (25) Lebendigkeit, Humor und bayrische Gastfreundschaft auf einzigartige Weise.
Gewidmet ist das Motiv allen, die das Fest mit ihrer harten Arbeit überhaupt erst möglich machen: den Bedienungen, der Schaustellerei und vielen helfen-den Händen hinter den Kulissen. Harithas und Francis studieren an der Designschule München. Sie verbindet eine tiefe Leidenschaft für die Wiesn.
Ihr Motiv schmückt den Festkrug der Stadt München, der die 1978 begonnene Reihe von begehrten Sammlerkrügen erweitert. Die Tonkrüge, auch Keferloher genannt, werden aus grauem Steinzeug hergestellt und verkörpern seit mehr als 100 Jahren eine urbayerische Tradition.
Der offizielle Festkrug ist auch mit handgearbeite-tem Zinndeckel erhältlich. Ausgewählte Münchner Persönlichkeiten werden auf ihm geehrt. Dieses Jahr wird die legendäre „Steilwand Kitty“ porträtiert. Die Motorradfahrerin beeindruckte in den 1930er-Jahren das Publikum auf der Theresienwiese mit waghalsigen Stunts. Ihre Indian Scout 101 von 1921 und die legendäre Show „Im Banne der Motoren“ sind bis heute bei vielen unvergessen.
Die Firma Rastal in Höhr-Grenzhausen/Westerwald stellt die Sammlerkrüge in einer streng limitierten Stückzahl her. Der Serienmaßkrug 2025 kostet
34,90€ , mit Zinndeckel 54,90 Euro. Der Oktober-fest™ Sammlerkrug 2025 ist im offiziellen Shop (shop.oktoberfest.de) sowie im Souvenirhandel
auf der Festwiese und in der Tourist Information im Rathaus am Marienplatz erhältlich. Zudem ist der Krug im Paket zur Wiesn von München Tourismus
enthalten.




