München: Oper! Awards 2024

München: Oper! Awards 2024
International Opera Awards Ceremony 2024

Am 02. Oktober 2024, wurden im Münchner Prinzregententheater die 11. International Opera Awards verliehen. Da die Bayerische Staatsoper 2023 die Auszeichnung der Opera Company of the Year 2023 erhielt ist sie diesjähriger Gastgeber der Verleihung!

 

Zahlreiche Besucher:innen verfolgten vor Ort die Veranstaltung, die in englischer Sprache stattfand und via Livestream weltweit ausgestrahlt wurde.

 

Im Rahmen der International Opera Awards werden sowohl außergewöhnliche künstlerische Leistungen gewürdigt, als auch Gelder für die Opera Awards Foundation gesammelt.

 

Das Bayerische Staatsorchester spielte unter Leitung von Generalmusikdirektor Vladimir Jurowskider bei den International Opera Awards 2018 zum Dirigent des Jahres gekürt worden war. Moderiert wurde der Abend von BBC-Moderator Petroc Trelawny

 

Einige der diesjährigen Preisträger:innen sowie ausgewählte Solist:innen der Bayerischen Staatsoper und Nachwuchstalente der Opera Award Foundation trugen außerdem zum musikalischen Rahmenprogramm bei…

Arturo Chacón Cruz freut sich sichtlich über das solide Stück Auszeichnung in seinen Händen

… unter anderem der mexikanische Tenor Arturo Chacón Cruz, der mit dem Leserpreis geehrt wurde, mit einer Darbietung von Cielo e mar aus Ponchielli’s La Gioconda, die isländische Mezzosopranistin Arnheiður Eiríksdóttir mit Que fais-tu aus Gounods Roméo et Juliette, sowie Seonwoo Lee, Selene Zanetti, Thomas Mole und Sean Michael Plumb.

 

Bestseller-Autorin Donna Leon, deren Opernliebe und -kenntnis sich auch in ihren Romanen manifestiert, verlieh die Auszeichnung in der Sparte Wiederentdeckung an das MusikTheater an der Wien für Kublai Khan.

Ville Matvejeff leitet die Savonlinna Opernfestspiele, die den Preis für das beste Festival erhielten. (rechts im Bild Preisträger 'Regisseur' Christof Loy
Im Gartensaal des Prinzregententheater wurde bei der After-Party noch ein wenig abgefeiert, bei guten Gesprächen, Getränken, Brezen und Blätterteig

Deutschland verfügt über die meisten Opernhäuser weltweit, nirgendwo sonst gibt es so viele Musiktheater-Aufführungen wie hier. 

 

Die OPER! AWARDS sind Deutschlands einziger internationaler Opernpreis. Er wird jährlich im Rahmen einer öffentlichen Preisverleihungsgala an die weltweit besten Künstler und Akteure auf und hinter der Bühne verliehen. Über die Awards in insgesamt 20 Kategorien entscheidet die Jury aus Fachjournalisten.

„Die Opera Awards zählen nicht nur zu den wichtigsten Auszeichnungen im Bereich der Darstellenden Künste. Neben den wunderbaren Künstlern ist auch die Kunstform Oper der Gewinner: Kunst ist in Zeiten der Krise wichtiger denn je und kann einen entscheidenden Beitrag zu Dialog und gegenseitigem Verständnis leisten.“

(Serge Dorny, Staatsintendant der Bayerischen Staatsoper)

Die engere Auswahl an Nominierungen – die ihrerseits aus über 16.000 Nominierungen von Opernliebhabern aus aller Welt vorgenommen wurde – traf eine internationale Jury von Künstler:innen, Opernkritiker:innen und Führungspersonen aus 20 Ländern unter dem Vorsitz von John Allison, Chefredakteur von und Klassik-Kritiker des Daily Telegraph. Die Gewinner der einzelnen Sparten wurden – mit Ausnahme des Leserpreises – von der Jury ermittelt.


CONDUCTOR Simone Young

DESIGNER Rufus Didwiszus

DIRECTOR Christof Loy

EQUAL OPPORTUNITIES&IMPACT Opera for Peace

FEMALE SINGER Lisette Oropesa

FESTIVAL Savonlinna Opera Festival

LEADERSHIP Christina Scheppelmann

LIFETIME ACHIEVEMENT José van Dam

MALE SINGER Benjamin Bernheim

NEW PRODUCTION Iphigénie en Aulide / Iphigénie en Tauride (Festival d’Aix-en-Provence)

OPERA COMPANY Komische Oper Berlin

PHILANTHROPY The Stavros Niarchos Foundation für ihre Unterstützung der Greek National Opera

READERS’ AWARD Arturo Chacón Cruz

RECORDING (COMPLETE OPERA) Louise Bertin, Fausto; Label: Bru Zane

RECORDING (SOLO RECITAL) Michael Spyres, In The Shadows; Label: Erato

REDISCOVERED WORK Salieri, Kublai Khan (MusikTheater an der Wien)

RISING STAR Justin Austin & Arnheiður Eiríksdóttir

SUSTAINABILITY Finnish National Opera

WORLD PREMIERE Péter Eötvös, Valuska (Hungarian State Opera)

Tipp! Eine ausgezeichnete Übersicht zu den Ausgezeichneten dieses Abends hält WIKIPEDIA bereit!

Bassbariton José van Dam bedankt sich

Für sein Lebenswerk wurde der belgische Bassbariton José van Dam (84) geehrt. Die hohe Auszeichnung (die mehr einem soliden Tischbein als einer „Siegestrophäe“ ähnelt) quittierte er mit den Worten, dass er sie sehr zu schätzen wisse. Sein Vater sei Tischler gewesen sei. 🙂

Doppelspitze Susanne Moser und Philip Bröking (li). Die Komische Oper Berlin hat den Preis für das beste Opernensemble gewonnen

Tags: