6.6.-9.11.25 Land.schafft.Klang

6.6.-9.11.25 Land.schafft.Klang

6.6. bis 9.11.2025 Museum Mensch und Natur

Land.schafft.Klang

Wiesen und Weiden sind für Bayern das, was die Regenwälder für die Tropen sind – wahre Paradiese der Artenvielfalt. Land.schafft.Klang legt das Ohr an eben dies bayerischen Wiesen und Weiden. Über das Hören setzt sich die Wanderausstellung des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege künstlerisch und wissenschaftlich mit dem Thema Artenvielfalt und -verlust in Agrarlandschaften aus-einander.

Landschaft klingt, denn Wind, Wasser, Tiere, Pflan-zen und menschengemachte Geräusche ergeben den Klang einer Landschaft. Feines Hinhören eröff-net uns die Welt unserer „Landschafts-Mitbewoh-ner“. Ohren auf – und plötzlich ist ganz viel los um uns herum! Wer ist wann aktiv? Wer laut? Wer viel-stimmig? Und wer ist vielleicht schon verschwun-den?

Mit dem Verlust artenreicher Lebensräume verlie-ren wir nicht nur wichtige Biodiversität, sondern auch den Klang einzigartiger Natur-Orchester.

Folgen wir ihren Klängen, stellen sich neue Fragen: Ändert die Art der Bewirtschaftung den Klang einer

Wiese? Was regt sich im Boden unter ihren Wur-zeln? Wozu lauscht die Forschung dem Klang von Landschaften? Wie klingt der Abschied von Arten, die wir verlieren?

Und was geschieht, wenn wir Künstlerinnen zum Wiesenkonzert bitten? Auf diese und ähnliche Fra-gen geht die Ausstellung ein und wird in München durch ein Element ergänzt, in dem das Citizen Science Projekt „Dawn Chorus“ vorgestellt wird, das Menschen dazu anregt das morgendliche Vogelkonzert aufzunehmen und die Aufnahmen für wissenschaftliche Auswertungen zur Verfügung zu stellen.

Tags: