
In unser Welcome-Poster haben sich 3 Vertreterinnen und 1 Repräsentant der coolen Delegation aus dem Piemont eingeschlichen: vlnr.: Cristina Borgogno und Chiara Roggero (Presse), Mariano Rabino (der Prä- sident des Tourismusverbands LANGHE MONFERRATO ROERO), Erica Torrengo (Alba-Spezialistin) & eine ‚CHEESE-Abgeordnete (Bra).
CCAm 23. Juli 2025 lud LANGHE MONFERRATO ROERO via Aviareps zu einem kleinen, feinen Medien-Frühstück ins The Charles Hotel in München ein. Eine überaus sympathische und kenntnisreiche Delegation aus dieser großartigen Region im Piemont begeisterte Presse- und Touristikvertreter und machte wieder einmal Lust auf ein Stückchen Italien – oder wie man aktuell in dieser Region auf gut Italengllisch wirbt: „The Home of BuonVivere“.
Via Lese-Genuss unterhalb und durch Weiterklicken auf die informativen Homepages erfahren Sie alles, was Sie immer schon mal über den HERBSTKNALLER aus LANGHE MONFERRATO ROERO im PIEMONT wissen wollten. Bald ist September: Zögern Sie nicht! Italien ist immer eine Reise wert. Auf geht’s! (Rena Sutor)
Herbst in Langhe Monferrato Roero
Es ist die Zeit der großen Ereignisse, des Weißen Alba-Trüffels, des bezaubernden Laubes, der Weinlese und der historischen und volkstümlichen Traditionen.
Langhe Monferrato Roero, Juli 2025. Der Sommer neigt sich dem Ende zu, doch kein Grund für Nostalgie! Denn jetzt kommt die beste Jahreszeit in der Region Langhe, Monferrato und Roero!
Im Herbst bieten die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Hügel und ihre Großstädte Alba, Asti und Bra ein Füllhorn an Möglichkeiten und Veranstaltungen, die Besucher aus aller Welt anziehen, um die Geschichte, Kultur und international renommierte Küche und Weine der Region mitzufeiern. Eine einmalige Gelegenheit, die Weinlandschaften von Langhe-Roero und Monferrato (seit 2014 UNESCO-Weltkulturerbe) zu entdecken oder immer wieder neu zu entdecken.
Drei große Veranstaltungen bilden den Höhepunkt des Herbstes in Langhe-Monferrato-Roero, aber es erwartet Sie noch viel mehr. Entdecken Sie die „Heimat des guten Lebens.
I. CHEESE: Bra vom 19. bis 22. September
Vom 19. bis 22. September 2025 findet in Bra erneut das internationale Festival CHEESE statt, die weltweit größte internationale Veranstaltung rund um Rohmilchkäse. Organisiert wird dieses großartige Festival von Slow Food und der Stadt Bra. Die Veranstaltung feiert ihre 15. Ausgabe und rückt ein einzigartiges Produkt mit enormem ökologischen, sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Wert in den Mittelpunkt. Rohmilchkäse ist mehr als nur ein Produkt. Er ist das Herzstück eines Systems, das Biodiversität, jahrhundertealte Fertigkeiten, natürliche Ressourcen, Landschaften und Gemeinschaften verbindet. Das Thema 2025 ist die Welt rund um Rohmilchkäse mit einem zukunftsorientierten Ansatz.
Perspektive auf das Leben in den Bergen und die ländliche Wirtschaft. Die Stadt Bra wird durch die Präsenz von Streetfood-Küchen, die kräftigen Aromen von Foodtrucks und die köstlichen Angebote der besten italienischen Craft-Brauereien belebt. Markt, Vorträge, Verkostungen, Konferenzen, Geschmacks-workshops, von Köchen der Slow Food Alliance zusammengestellte Gerichte und Bildungsangebote.
II. SETTEMBRE ASTIGIANO. In Asti finden der Asti Palio am 7. September, die Douja d’Or vom 12. bis 21. September und das Festival delle Sage Astigiano statt.
Fünfzehn Tage voller Festlichkeiten und Feierlichkeiten beginnen am Sonntag, den 7. September, mit der 750. Ausgabe des Palio di Asti, dem ältesten Pferderennen Italiens und länger als der Palio di Siena. Der Tag beginnt in der Altstadt von Asti mit einem aufwändigen historischen Umzug mit über 1.200 Menschen in prächtigen historischen Kostümen, gefolgt von einer Reihe bedeutender Veranstaltungen, darunter Versöhnungsessen am Vorabend des Palio und der lebhafte Palio der Fahnenschwinger. Die Feierlichkei-ten gipfeln in einem spannenden Pferderennen ohne Sattel, bei dem die Reiter um Ruhm und den begehrten Drape kämpfen. Das Rennen wird von festlichem Trompetenschall, endlosem Fahnen- und Bannerschwenken und den Jubelrufen der Fans begleitet.
In der darauffolgenden Woche finden in Asti traditionell zwei weitere gesellige Veranstaltungen statt.
Jedes Jahr ziehen über 200.000 Menschen zu diesen Veranstaltungen, bei denen 500.000 Gerichte serviert werden. Die Rede ist von der Douja d’Or und dem Festival der Festivals. Ersteres ist eine Veranstaltung, die Wein- und Grappaproduzenten aus ganz Italien anzieht. Es füllt die Straßen, Plätze und Paläste der Altstadt von Asti und bietet Besuchern unvergessliche Weinerlebnisse.
Die zweite Veranstaltung ist einzigartig in Italien, da auf der Piazza del Campo ein echtes Dorf aufgebaut wird (komplett mit Backsteinhäusern) und sich in ein riesiges Open-Air-Restaurant verwandelt. Ab 18:30h am Samstag bietet jede der Dutzenden teilnehmenden Pro Loco-Gruppen an ihrem Stand ein traditionelles Menü an.
III. Internationale ALBA-WEISSE-TRÜFFELMESSE: Alba, vom 11. Oktober bis 8. Dezember
Die Internationale Alba-Weiße-Trüffelmesse ist eine Veranstaltung, die seit 95 Jahren gastronomische Exzellenz, lokale Kultur und das Prestige von „Made in Italy“ feiert. Jedes Jahr von Oktober bis Dezember verwandelt sich die Stadt Alba – im Herzen der UNESCO-geschützten Region Langhe – in eine globale Hauptstadt des Geschmacks und begrüßt über 600.000 Besucher aus mehr als 70 Ländern, angezogen vom unverwechselbaren Aroma des Weißen Trüffels und einem reichhaltigen Programm einzigartiger Erlebnisse.
Vom Alba-Weiße-Trüffel-Weltmarkt bis hin zu Erlebnissen, die Haute Cuisine, Kunst, Nachhaltigkeit und Tradition verbinden, ist die Messe ein Muss für alle, die die Geschichte des Essens als Kultur erzählen. Identität und eine Vision für die Zukunft. Die Internationale Messe des Weißen Trüffels in Alba ist mehr als nur ein Event: Sie ist eine sinnliche, kulturelle und gastronomische Reise ins Herz der Langhe, einem UNESCO-Weltkulturerbe und Heimat eines der seltensten und wertvollsten Produkte der Welt – Tuber magnatum Picco.
Der Alba Weiße Trüffel Weltmarkt: Garantierte Qualität.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht der Alba-Weiße-Trüffel-Weltmarkt, wo Besucher unter Aufsicht der Qualitätskommission frische Trüffel direkt von Trifulao (Trüffeljägern) und autorisierten Händlern erwer-ben können. Ein strenges Protokoll gewährleistet die Qualität und Exzellenz des Produkts und bietet ein transparentes und sicheres Einkaufserlebnis. Neben Trüffeln finden Besucher eine Auswahl an lokalen Gourmetprodukten und die hervorragenden Weine der Langhe, des Roero und des Monferrato.
Pressekontakt:
Langhe Monferrato Roero: Cristina Borgogno & Chiara Roggero borgogno(at) roggero(at)visitlmr.it
Alba: Erica Torrengo
Slow Food Italy: Alessia Pautasso press(at)slowfood.it
ERSTER NACHHALTIGKEITSBERICHT DER TOURISMUSORGANISATION LANGHE MONFERRATO ROERO VORGESTELLT
Das konkrete Engagement der ATL für einen verantwortungsvollen und nachhaltigen Tourismus durch wirtschaftliche Entwicklung, Umweltschutz und soziale Verantwortung
Der erste Nachhaltigkeitsbericht der Tourismusorganisation Langhe Monferrato Roero wurde am 23. Juni im Grattacielo Piemonte in Turin vorgestellt. Präsident Mariano Rabino und Direktor Bruno Bertero stellten zusammen mit dem Vorstand und dem Aufsichtsrat der ATL den anwesenden Medien und Stakeholdern den Inhalt des Dokuments vor. Für das Jahr 2024 bietet der Bericht eine Momentaufnahme der Identität, des Governance-Systems und des Nachhaltigkeitskurses der Organisation in Bezug auf Werte, Erfolg und Umweltverantwortung. Er präsentiert außerdem die Ergebnisse einer Reihe von Fragebögen, die an verschiedene Stakeholder-Kategorien – Touristen, Veranstalter, Mitglieder und Mitarbeiter – gesendet wurden, um ein klares und umfassendes Bild der Maßnahmen zur Förderung eines nachhaltigen Tourismus zu zeichnen, der die natürlichen und kulturellen Ressourcen der Region respektiert.
Zu den wichtigsten Zahlen im Jahresabschluss zählen: der Gesamtwert von über 3 Millionen Euro, der durch die Aktivitäten der Behörde sowie durch öffentliche und private Beiträge generiert wurde und zu 96 % durch Arbeiten, Investitionen und Dienstleistungen an die Beteiligten umverteilt wird; 89.186 Besuche in den an 362 Tagen im Jahr geöffneten IAT (Touristeninformationsbüros); 48 Werbeveranstaltungen in 16 verschiedenen internationalen Märkten; zwei lokal organisierte Tourismusbörsen; 3.733 individuelle Dienstleistungen für Touristen; 3 von der Tourismusbehörde gegründete Produktclubs zur Diversifizierung und Verbesserung ihres Angebots; sowie kostenlose Unterstützungs- und Schulungsmaßnahmen mit 1.728 Studierenden, 453 Betreibern und über 2.600 Schulungsstunden für Mitarbeiter.
Auf Unternehmensebene zeigen die Daten, dass 87 % der Beschäftigten Frauen sind, über 70 % der Mitarbeiter unter 50 Jahre alt sind und über 70 % der Verträge unbefristet sind. Ziel für 2026 ist die GSTC-Nachhaltigkeitszertifizierung nicht nur für den Tourismusverband, sondern für die gesamte Destination Langhe Monferrato Roero.