Wer hat den größten Kürbis Bayerns?
Erstmals finden noch bis zum 2.11. auf Schloss Kaltenberg die Kürbiswelten statt (siehe ausführlichen Bericht unterhalb und auf der Homepage von Kaltenberg).
Beim stimmungsvollen Auftakt an diesem Wochenende kamen die Besucher aus dem Staunen nicht mehr heraus. Überall zierten riesige aus hunderten Kürbissen gestaltete Skulpturen das Gelände, etwa der liebevoll gestaltete Froschkönig oder die beiden Lanzenreiter. Im Pool, der in der Arena aufgebaut ist, konnte man tatsächlich in einem Riesenkürbis paddeln.
Was für ein Spaß! Auf der Rabenbühne wurden Kürbissorten präsentiert und allerlei Wissenswertes über die Kürbisfrucht verraten. Professionelle Kürbisschnitzer zeigten, welche spektakulären Kunstwerke sich mit unterschiedliche Techniken erstellen lassen. Leuchtende Kinderaugen gab es in der Walhall, wo Groß und Klein dann selbst ihre Kreativität beim Kürbisschnitzen ausleben durften.
Im Biergarten und an zahlreichen Ständen war zudem für Trank und Speis, vom Kürbis inspiriert, gesorgt. Es gibt zum Beispiel Semmeln mit Salat und Kürbisgeschnetzeltem oder Leberkäs in der Semmel mit süßem Kürbismus. Und auf dem Markt konnte man nach dem gelungenen Familienausflug seinen Lieb-lingskürbis nebst Kochanleitung gleich mit nach Hause nehmen.
Am kommenden Wochenende warten die Kürbiswelten, die in dieser Form erstmals in Bayern stattfinden, mit einem weiteren Highlight auf: der offenen bayerischen Kürbiswiegemeisterschaft. Wer hat den größten und schwersten Kürbis Bayerns? Am 27. September wird diese Frage auf Schloss Kaltenberg geklärt. Am Samstag werden dafür Kürbisse aus ganz Deutschland gewogen.

Prinz Heinrich von Bayern, aktuell der Junior-Chef von Schloss Kaltenberg, der als sehr offen für pro-gressive Ideen gilt, war mit von der Partie. Sicher nicht nur, weil es für viele Menschen (ganz zu schweigen vom Präsidenten von USA) sehr reizvoll ist, von Royals empfangen zu werden… 🙂
Hier aber ist die Präsenz des Prinzen heute ganz besonders wichtig: das Motto der KÜRBISWELTEN heißt schließlich: KÖNIGLICHE ELEMENTE.
Alles Wichtige, rund um dieses, erstmalig hier statt-findende Ereignis, erklärte Stefan Hinner, der mit dem Schweizer Unternehmen JUCKER, jedes Jahr sehr erfolgreich Kürbiswelten mit stets neuem Motto in Ludwigsburg organisiert.
Kürbisse sind eine märchenhafte Beere!
Wieder einmal wurde offensichtlich, wie kreativ die Zuständigen auf dem Schloss sind.
Markus Wiegand ist für die Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich und sorgt stets mit Kompetenz und Sympathie dafür, dass ‚die Presse‘ gerne kommt.

Lassen Sie sich diese WELTEN nicht entgehen!
Sie sind etwas ganz Besonderes! (Rena Sutor)
Am 19.9. eilte interessiertes Pressevolk von nah und fern nach Schloss Kaltenberg, um sich auf dem Schlossgelände umzuschauen. Man kennt es von Zeiten der jährlichen Ritterspiele als waschechtes Mittelalter-Territorium oder um die Weihnachtszeit als bodenständige Phantasiewelt mit Elfen, Hexen, Riesen, Märchenerzählern, Nikoläusen und vielen anderen schillernden und spannenden Gestalten und Dingen. Von den jeweils verlockenden Düften ganz zu schweigen. Und immer verzaubert dieser Ort Erwachsene und Kinder gleichermaßen.
Jetzt hat sich der magische Ort in KÜRBISWELTEN verwandelt, die vielfältiger kaum sein könnten. Z.B. wurden aus 2 Riesenkürbissen (jeweils fast 300 kg) 2 Boote geschnitzt, in denen man (da, wo sonst die Ritter kämpfen) Pool-paddeln kann! Professionell präparieren Stefan Hinner und Umberto Salazar die Boote… Umberto ist aus Kolumbien angereist, mit seiner Tochter, die hier Kürbis-Produkte verkauft. Er und ein Kürbis-Schnitzer aus Australien verpassen vielen Kürbissen vor Publikum ein zauberhaftes Aussehen! > Komplettes Kürbiswelten-Programm

Grobe Zahlen:
Anfangs sind 50.000 Kürbisse vor Ort, circa 50.000 sollen insgesamt verkauft werden, weitere 50.000 sollen in den Mägen verschwinden.
Es werden auch Schmankerl aus der Kürbisküche verkauft. Der KÜRBIS ist salonfähig geworden. Er gilt jetzt nicht mehr als der süß-saure Nachkriegs-Fraß, den irgendwann niemand mehr sehen ge-schweige denn essen konnte. Diese vielseitige BEERE ist in die breite Palette von Kochvariationen aufgestiegen. Reif ist die Beere, wenn der Stengel langsam die grüne Farbe verliert und verkorkt.
Wir lernen sehr vieles hier, u.a. dass man jeden Speisekürbis auch roh essen kann und auch, dass viele Kürbisse, die als Zierrat verkauft werden auch essbar sind, z.B. der Sweet Dumpling… Auf geht’s! > Komplettes Kürbiswelten-Programm
Schloss Kaltenberg
Willkommen im Königreich des Kürbisses
Vom 20.9. bis zum 2.11.2025 verwandelt sich Schloss Kaltenberg in eine kunstvolle Kürbis-Erlebniswelt. In dieser gibt es Rekorde und Kürbissorten aus aller Welt zu bestaunen, packende Wettkämpfe und Spiele zu erleben sowie liebevoll geschnitzte Skulpturen und zauberhafte Kürbiskulissen zu entdecken. Ein Spaß für die ganze Familie.
Eine Regatta im Riesenkürbis, bei der die Kanuten tatsächlich in einem Riesenkürbis sitzen? Die größte Kürbisssuppe Bayerns? Eine Pumpkin Light Night mit hunderten leuchten Kürbisgesichtern? Ein Kürbis-schnitzfestival mit internationalen Künstlern der Szene? Auf den Kürbiswelten 2025 jagt an jedem der sieben Wochenenden eine Sensation die nächste. An den beiden ersten September-Wochenenden öffnet die Kürbisschau, die in dieser Form erstmals in Bayern zu sehen ist, jeweils samstags und sonntags, ab Oktober zusätzlich auch am Freitag.
Veranstaltet werden die Kürbiswelten in Kooperation mit dem Team der bekannten Kürbisausstellung in Ludwigsburg (BW). Die Schau in Bayern steht dabei – passend zum Veranstaltungsort Schloss Kaltenberg – unter dem Motto:
Königlich.
Zu den wunderschön herbstlich dekorierten Kürbis-Skulpturen vor Ort gehören daher zahlreiche royale Motive wie ein riesiger König auf seinem Thron, sich duellierende Lanzenreiter oder eine überdimensiona-le Krone. Bereits am feierlichen Eröffnungswochenende (20./21. Sept.) zeigen internationale Showschnit-zer wie Kevin Crawford (Australien) und Humberto Salazar (Kolumbien) ihr Können und unterschiedliche Schnitztechniken. Besucher können hautnah miterleben, wie dabei fantastische Kürbis-Kunstwerke ent-stehen. Und dank bereitgestelltem Schnitzwerkzeug können Besucher selbst ihre Kreativität ausleben. Salazar und Crawford sind zudem an jedem Veranstaltungstag vor Ort und kreieren immer neue Kürbis-Schnitz-Kunstwerke.
Größe ist bei den offenen Bayerischen Kürbismeisterschaften (27. Sept.) gefragt. Wer bringt den größten Kürbis mit nach Kaltenberg?
Schon häufig errangen bayerische Kürbiszüchter in der Vergangenheit saisonale Rekordgewichte bis hin zu deutschen Rekorden im Kürbiswiegen. Am Sonntag (28. Sept.) werden die Sieger-Riesenkürbisse
ausgestellt.
Bei der Kürbisregatta (3.-5. Okt.) wetteifern wagemutige Kanuten in einem Pool in der Arena um die schnellste Zeit.
Interessierte Besucher können – je nach Andrang und solange die Natur den mutigen Kürbis-Paddlern genügend Riesenkürbisse zur Verfügung stellt – selbst ausprobieren, wie sich so ein Kürbiskanu steuern lässt und sich für das Regatta-Finale am Sonntag (5. Okt.) qualifizieren.
Am Wochenende (10.-12. Okt.) simmert in einem 555 Liter fassenden Topf Bayerns größte Kürbissuppe. 0,50 Cent je Portion werden von den Veranstaltern für den guten Zweck gespendet.
Am 17. und. 18. Oktober wetteifern vier Profikünstler des Riesenkürbisschnitzens um die
Stimmen der Besucher. Und Ende Oktober (24.-26. Okt.) beginnt mit der Pumpkin Light Night die stimmungsvolle Einstimmung auf Halloween. Dann leuchtet ganz Kaltenberg im Schein von mal fröhlichen, mal gruseligen Kürbisgesichtern besonders intensiv.
Seinen Höhepunkt erreicht das Kürbisfest mit der großen Halloween-Party am 31. Oktober, gefolgt vom Schlachtfest der Riesenkürbisse – inklusive der Chance an die wertvolle Saat der Riesenkürbisse zu gelangen, mit der man 2026 vielleicht auf der nächsten Bayerischen Meisterschaft triumphieren kann.
Jeden Tag geboten
ist die Kürbis-Schau-Rally für Kinder, auf der ein faszinierender Ausschnitt der weltweit 850 Sorten umfassenden Kürbiswelt gezeigt wird und Wissen rund um die Kürbisgewächse spielerisch vermittelt wird. Auf dem Herbstmarkt der Kürbiswelten werden Kürbisprodukte wie Kürbiskernöl, Kürbissaatgut, Kürbisgewürze, gebrannte Kürbiskerne, Kürbis-Secco, Kürbisnudeln, Kürbis-Fruchtaufstriche, Kürbis-Chutneys, Kürbisschnitzwerkzeuge, eine große Auswahl ausgewählter Kürbissorten und vieles mehr
angeboten.
Mit den Kürbiswelten ist Schloss Kaltenberg um eine Familien-Attraktion reicher, die Spiel, Spaß und Unterhaltung für den ganzen Tag verspricht.
Tickets kosten ab 10 Euro (Kinder ab 5 Euro).
Mehr Informationen und Tickets
Pressekontakt: Markus Wiegand (Pressesprecher) Presse und Kommunikation Ritterturnier Kaltenberg
Veranstaltungs-GmbH, Schloss Straße 8, 82269 Kaltenberg