Kürbis ist sooo gesund!

Kürbis ist sooo gesund!

Kürbis ist sooo gesund!

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Dieser Kürbis, der (u.a.) aktuell in den Schloss Kaltenberger Kürbiswelten präsentiert wird, wiegt fast 300 Kilogramm. Ein echter Hingucker!!

Herbstgemüse mit Power

Warum der KÜRBIS so gesund ist

Potsdam, September 2025. Kürbis ist das kulinarische Symbol des Herbstes – und weit mehr als nur dekorative Tischzierde. Die farbenfrohe Riesenbeere überzeugt durch Vielseitigkeit, feinen Geschmack und ein beeindruckendes Nährstoffprofil. Sie ist kalorienarm, ballaststoffreich und liefert wertvolle Vitamine, Mineralstoffe sowie sekundäre Pflanzenstoffe. „Kürbis vereint Genuss und Gesundheitsnutzen auf ideale Weise. Als Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung kann er das Immunsystem stärken, den Stoffwechsel unterstützen und zu einem ausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt beitragen“, erklärt Dipl.Ing. Silvia Bürkle, Ernährungswissenschaftlerin und Mitgründerin von Metabolic Balance.

Vitalstoffreich und kalorienarm

Mit nur rund 25 Kilokalorien pro 100 Gramm und einem Wassergehalt von etwa 90 Prozent eignet sich Kürbis hervorragend für eine bewusste, kalorienarme Ernährung. Besonders wertvoll ist sein hoher Gehalt an Betacarotin, einer Vorstufe von Vitamin A, das wichtig für Augen, Haut und Immunsystem ist. Ergänzt wird dieses Profil durch Vitamin C, das die Abwehrkräfte stärkt, und Vitamin E, das als Antioxidans die Zellen schützt. „Auch Mineralstoffe wie Kalium, das den Blutdruck reguliert, und Magnesium, das die Muskelfunktion unterstützt, sind reichlich enthalten“, so Bürkle. Darüber hinaus liefert Kürbis viele Ballast-stoffe, die die Verdauung fördern und für ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl sorgen.

Bunte Sorten, vielseitiger Genuss

Ob Hokkaido, Butternut oder Muskatkürbis – die Vielfalt ist groß. Gemeinsam ist allen Sorten ihre Bekömmlichkeit und ihre kulinarische Flexibilität. „Durch seinen angenehm süßlichen Geschmack eignet sich Kürbis sowohl für herzhafte Gerichte wie Suppen und Ofengemüse als auch für süße Kreationen wie Kuchen oder Pürees“, betont Bürkle. Besonders praktisch: Der Hokkaido-Kürbis kann mitsamt Schale verarbeitet werden – das spart Zeit und liefert zusätzliche Nährstoffe.

 Metabolic Balance ist seit über 20 Jahren Vorreiter und führender Anbieter eines ganzheitlichen Stoff-wechsel- und Ernährungsprogrammes zur Ernäh-rungsumstellung und Optimierung des Lebensstils. 

 

Es wurde von dem Internisten und Ernährungsme-diziner Dr. med. Wolf Funfack, der Ernährungswis-senschaftlerin Dipl. Ing. Silvia Bürkle und der Heil-praktikerin Birgit Funfack entwickelt, um Menschen nachhaltig und langfristig zu mehr Gesundheit, Vitalität und Leistungsfähigkeit zu verhelfen. Heute wird das Unternehmen von Dr. Anna Wohlthat als CEO geleitet. 

 

Das Herzstück des Konzepts ist ein individueller Ernährungsplan, der auf Basis einer umfassenden Analyse der persönlichen Blutwerte und anderer gesundheitlicher Daten erstellt wird. Ziel von Metabolic Balance ist es, den Stoffwechsel zu optimieren, das Wohlbefinden zu steigern und eine nachhaltige, gesunde Lebensweise zu fördern. Unterstützt durch ein globales Netzwerk aus zertifi-zierten Stoffwechselexperten, wie Ärzten, Heilprak-tikern, Ernährungsberatern und Fitnesstrainern, hilft das Programm Teilnehmern in über 50 Ländern,ihre Gesundheitsziele zu erreichen.

 

Pressekontakt: Borgmeier Public Relations

Rezepttipp: 


Würzige Kürbissuppe


Zubereitungszeit: 10 Minuten + 20 Minuten Garzeit

Zutaten für 1 Person:

150 g Hokkaido-Kürbis

2 Frühlingszwiebeln

2 Zweige Thymian

1 Schalotte

2 EL Gemüsebrühe (natürlich und ohne Zusätze)

Muskatnuss

Meersalz

Pfeffer


Zubereitung:


Kürbisviertel, Frühlingszwiebeln und Thymian unter warmem Wasser abbrausen, trocken tupfen und den Kürbis in Würfel schneiden. Schalotte schälen, halbieren und in Streifen schneiden. 

Schalotten in etwas kohlensäurehaltigem Mineral-wasser glasig anschwitzen, Kürbiswürfel und Thymian zugeben und kurz mitrösten. 


Mit ca. 300 Millilitern Wasser aufgießen, Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer und Muskatnuss hinzufügen. Bei mittlerer Hitze 20 Minuten köcheln lassen.


Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden. Die Suppe pürieren, nach Belieben durch ein Sieb streichen, abschmecken und mit den Frühlings-zwiebeln bestreuen.

Tags: