Konstantin Wecker auf Tour

Konstantin Wecker auf Tour

Konstantin Wecker ist und bleibt ein Gedicht! Das waren meine Eindrücke von der Veranstaltung im Münchner Cirkus Krone, am 5. Oktober 2024  

WECKER-LÄUTEN mit Krone 

Menge tobt, Wecker mahnt

‚Anarchie‘-Ensemble bahnt

sich den Weg auf die Bühne

Schuld und Sühne

 

Sanfter Anarchist, das Seine

Stete Tropfen höhlen Steine

Soundtracks seines Lebens

Wecken Wecker vergebens?

 

Er krönt die Mahner-Szene

Heute im Circus, notabene

Seine Fans aus all(t)er Zeit

drängen andachtsvoll bereit

 

Lautstärke top, Band genial

Das ganze Setting: optimal

Elmira Karakhanova, Sopran

krönt das Tournee-Gespann

 

Manfred Weber ist zugegen

Hat Wecker Webers Segen?

als er ‚Black Bavaria‘ fotzt 

das ihn immer schon ankotzt

(Namen hat er nicht genannt.

Allen waren sie bekannt)

 

Ein paar Lieblingswegbegleiter:

Senta Berger, Friedrich von Thun, Karl Orff, Margarethe von Trotta, Helmut Dietl, Michael Verhoeven, Martin Löwenberg

Viele der heut aufgeführten:

Weggefährten die berührten

Dankbarkeit, Liebe, Treue,

Freundschaften ohne Reue

Denjenigen, die live vor Ort

schenkt der Applaus Support

 

Ein paar Lieblingssounds

Meine Totenmaske ist ein strahlendes Gesicht

Die Weiße Rose 

Einen braucht der Mensch zum Treten einen hat er, der ihn tritt zwischendurch ist er am Beten

Kyrie Eleyson

 

Ein paar Lieblingsfilme (mit Wecker-Tönen)

Schwestern oder Die Balance des Glücks (1979 Margarethe von Trotta, 1979). Wecker singt Ausschnitte aus seinem Lied: Es könnte schon gehen: Frei bist du nur, wenn du tust, was sie denken.

Atemnot (1984 – Käthe Kratz). 

Kir Royal (1986 – Helmut Dietl): „…Die schönste Filmmusik, die jemals wer für mich geschrieben hat…“ (Senta Berger). 

Schtonk (1992 – Helmut Dietl) das Lied „Tango Jo“

1945 (1994 Österreich/ORF – Peter Patzak, Konstantin Weckers Filmmusik, außerdem hat er neben Cornelia Froboess die Hauptrolle gespielt. (Im Circus Krone singt Elmira Karakhanova Ha-Ha-Ha…  das ganze Lied besteht nur daraus in allen Tonlagen – einfach nur genial!

Apolonia (2005) Wecker spielte den Großvater seines eigenen Sohnes

 

Elmira Karakhanova singt gigantisch! 

Meine Totenmaske ist ein strahlendes Gesicht

Sissys Sterbearie aus der Mitte eines Lebens

Ha-Ha-Ha… aus ‚1945′ Gänsehaut pur! 

 

Konstantin Wecker

Misch Dich ein – sag nein

Frieden, Piece forever

Nie wieder Faschismus, Nie wieder Krieg

‚Schäm dich Europa, du hast kein Erbarmen… mit den Armen‘

Nennt mich gerne einen Spinner: Mein Traum ist die Wirklichkeit. Ihr lebt in einem Albtraum.

 

Elmira Karakhanova

 

Ich

sage wieder einmal nur:

Gänsehaut pur

(Rena Sutor/PTM, Text und Fotos)

Konstantin Weckers neue Konzerttour „Der Soundtrack meines Lebens“ feiert am 4. Oktober in Straubing und 5. Oktober in München Premiere. 

Die Konzerte Der Soundtrack meines Lebens (Premieren am 4. Oktober in Straubing und am 5. Oktober 2024 im Circus Krone in München) werden Liebhaber von Kino und Film ebenso begeistern wie alle Wecker-Fans. 

Der Soundtrack meines Lebens

Eine einzigartige Bühnengala mit Filmmusiken & Liedern aus der Feder von Konstantin Wecker. Diese Konzerttour durch Deutschland und Österreich ist für den Münchner Musiker, Liedermacher, Poeten und Filmkomponisten eine echte Herzensangelegenheit. Auf der Bühne präsentiert Wecker erstmals eine Auswahl seiner fantastischen Filmmusiken aus über 45 Jahren und dazu viele seiner großartigsten Lieder und Musical-Melodien.

 

Für den opulenten Sound der Konzerte sorgt wie bei den gefeierten Utopia-Tourneen die Konstantin Wecker Band mit Jo Barnikel, Fany Kammerlander, Norbert Nagel, Jürgen Spitschka und als Gast die junge Opernsängerin Elmira Karakhanova, die mit ihrer Stimme im Duett mit Konstantin Wecker das Publikum auf dem letzten Sommer-Tollwood begeisterte. Bei diesem unvergesslichen Erlebnis entstand auch die Vision, auf einer großen Tournee eine Auswahl seiner legendären Filmmusiken für viele Menschen hörbar zu machen. 

 

Wecker verneigt sich mit seinem neuen Bühnenprogramm Der Soundtrack meines Lebens vor berühmten Schauspieler*innen und Regisseur*innen der letzten fünf Jahrzehnte. Denn seine Kompositionen sind Teil der deutschen Filmgeschichte. Konstantin Wecker (76) hat Kinofilme, Serien und beliebte Fernsehfilme mit seinen unverwechselbaren Melodien geprägt: Neben Schtonk, eine der erfolgreichsten deutschen Kinofilmsatiren aller Zeiten, der Kultserie Kir Royal Kinoklassiker u.a. wie Die Weiße Rose, Peppermint Frieden oder Fernsehfilme wie Liesl Karlstadt und Karl Valentin und Appolonia. 

Hier gehts zum Trailer auf Youtube

Copyright: Thomas Karsten

Das Publikum darf sich auf einen einzigartigen Abend freuen: Mit unvergessenen Filmmusiken und vielen Wecker-Liedern, u.a. Die weiße Rose, Erst seit du Abschied bist, Sage Nein, Tango Joe und viele mehr. Dazu erzählt Konstantin Wecker über sein Leben, seine Lieder und Geschichten: 

Über Filme, Schauspielstars und Regisseur*innen wie Margarethe von Trotta, Senta Berger, Mario Adorf und die bereits verstorbenen Regielegenden Helmut Dietl und Michael Verhoeven, für die er seine Filmmusiken komponiert hat und mit denen er gemeinsam Filmgeschichte geschrieben haben. 

Konstantin Wecker. Copyright: Thomas Karsten

Kurzvita:

Bekannt wurde der in München geborene, bereits seit mehr als 50 Jahren im deutschsprachigen Raum aktive Konstantin Wecker mit seinen Liedern und Konzerten, in denen es ihm sein Leben lang das wichtigste Anliegen ist, authentisch zu bleiben und sich für eine mitmenschliche, gleichberechtigte und herrschaftsfreie Gesellschaft einzusetzen. Mal streitbar, mal besinnlich, mal sanft, mal explosiv – aber immer leidenschaftlich: So kennt und liebt das Publikum den Poeten und Musiker. Wer ihn nur als Liedermacher wahrnimmt, übersieht sein ungemein vielfältiges weiteres Schaffen. Er komponiert für Film, Fernsehen und Musiktheater, als Schriftsteller veröffentlicht er Prosa und Lyrik, und einige markante Film- und Fernsehrollen als Schauspieler ergänzen die künstlerische Bandbreite.

Tags: