7.11.25 KitzSki Winterstart
Pressekonferenz in München
Am 7. November 2025, begann auf dem Resterkogel die Wintersaison ressourcen-schonend und umweltfreundlich auf kon-serviertem Altschnee. Just am 7.11. gab KitzSki im Headquarter von BOGNER in München einen vielversprechenden Aus-blick auf den kommenden Winter. Mit fri-schen Ideen und einer erstmaligen Schneegarantie.
KitzSki gibt Schneegarantie: Premiere in den Alpen
KitzSki setzt neue Maßstäbe im alpinen Wintersport: Als erstes Nicht-Gletscher-skigebiet führt die Bergbahn Kitzbühel in der Wintersaison 25/26 eine Schneega-rantie ein. Zwischen 21.12.25 und 14.3.26 ist sichergestellt, dass Skifahren im Pre-mium-Zeitraum möglich ist – ein Verspre-chen, das auf jahrzehntelanger Erfahrung, technischer Innovationskraft und topogra-fischen Vorteilen basiert.
Das Herzstück bildet eines der modern-sten Beschneiungssysteme der Alpen mit 1.260 Schneeerzeugern, 43 GPS-gesteu-erten Pistengeräten und zehn Speicher-seen. Besonders hervorzuheben ist die neue Kühlturmanlage an den Seidlalm-seen, die eine doppelt so schnelle Be-schneiung der legendären Streif ermög-licht – bei gleichzeitiger Energieeinspa-rung. Ergänzt wird das System durch das Schneedepot auf der Resterhöhe, das bereits ab heute für beste Bedingungen sorgt – vor allem für die vielen Ski-Teams, die sich den weiten Weg auf die Gletscher sparen können. „Im Zeitraum von 2022 bis 2026 investiert KitzSki rund 30 Mio. Euro in den Ausbau und die Effizienzstei-gerung der Beschneiungsanlagen, inklusi-ve des neuen im Bau befindlichen Spei-chersees Sonnenrast mit gut 85.000 Kubikmetern Fassungsvermögen.“, so Vorstandsvorsitzender Mag. Anton Bodner.
Wer seinen (bis zu 14 Tage gültigen) Ski-pass bis 20. Dezember 2025 online kauft, profitiert zusätzlich von der KitzSki-Schneegarantie: Sollte Skifahren im Premium-Zeitraum gar nicht oder nicht über die gesamte Skipassdauer aufgrund von Schneemangel möglich sein, wird der Betrag anteilig rückerstattet.
KitzSki: Früh buchen, smart sparen – und ausgezeichnet innovativ
Wer seinen Skipass bei KitzSki online kauft, profitiert ab sofort doppelt: von attraktiven Frühbucher-Rabatten und von einem System, das eine preisgekrönte Technologie nutzt. Auf shop.kitzski.at gilt: Je früher der Kauf, desto höher die Er-sparnis – bis zu 20 Prozent auf 1 bis 14-Tages-Tickets für alle Altersgruppen.
Entwickelt wurde das intelligente Preis- und Buchungssystem von der Bergbahn Kitzbühel gemeinsam mit dem Know Cen-ter Graz. Dafür wurde KitzSki mit dem renommierten Ailevator Award 2025 aus-gezeichnet. Der Preis würdigt Projekte, die künstliche Intelligenz verantwortungs-voll und praxisnah einsetzen.
Dank der KI-basierten Analyse können Buchungsverhalten und Nachfrage besser prognostiziert werden – das steigert Pla-nungssicherheit, Nachhaltigkeit und Kun-denvorteile gleichermaßen. „Diese Aus-zeichnung bestätigt unseren Innovations-ansatz im Bereich Digitalisierung und unsere Strategie, datenbasierte Systeme gezielt für mehr Kundenorientierung und Effizienz einzusetzen“, betont KitzSki-Vor-stand Mag. Christian Wörister. So verbin-det KitzSki moderne Technologie mit ech-tem Mehrwert – zum Vorteil der Gäste und für eine smarte Zukunft im alpinen Tourismus.
Drei Highlights, die den Winter unvergesslich machen
Bergadvent am Hahnenkamm
Im Dezember wird der Hahnenkamm wieder zum stimmungsvollen Weih-nachtsdorf: Am 12. und 19. Dezember lädt die Bergbahn Kitzbühel zum Bergad-vent ein. Auf derAussichtsplattform der Bergstation der Hahnenkammbahn ge-nießen Besucher den kleinen Advent-markt und den klaren Blick auf den Wil-den Kaiser, das Kitzbüheler Horn und das Lichtermeer der Stadt. Neben kulinari-schen Köstlichkeiten sorgt ein abwechs-lungsreiches Musikprogramm mit be-kannten Künstlern wie Gregor Glanz, Lisa Mauracher, Hand aufs Herz und Rosi Schipflinger für festliche Stimmung. Die Hahnenkammbahn bringt die Gäste an diesen Abenden zu einem Spezialtarif auf den Berg und wieder ins Tal.
Rodeln am Gaisberg – Tag und Nacht ein Erlebnis für die ganze Familie
Rasantes Vergnügen verspricht die Rodelbahn am Gaisberg in Kirchberg. Bequem per Sessellift erreichbar, erwartet Gäste eine 3,5 Kilometer lange, täglich frisch präparierte Naturrodelbahn mit 435 Höhenmetern – ausgezeichnet mit dem Tiroler Gütesiegel. Ob tagsüber mit Panoramablick über das Brixental oder unter Flutlicht in romantischer Abendstimmung: Rodelspaß ist hier garantiert.
Langlaufen über den Wolken
Auf dem Kitzbüheler Horn und dem Resterkogel gleiten Langläufer auf bestens präparierten Höhenloipen über die wohl aussichtsreichsten Loipen der Region. Auf rund 1.600 Metern Seehöhe trifft hier sportliche Herausforderung auf Stille und Naturerlebnis. Die Höhenloipe auf dem Horn bietet Abwechslung für Einsteiger und Könner, während die Spuren am Resterkogel mit grandiosem Blick bis in die Hohen Tauern begeistern.
Gratis Skitouren auf sicheren Routen
Immer mehr Wintersportler entdecken das Pisten-Skitourengehen für sich – und KitzSki bietet dafür ideale Bedingungen. Markierte und kontrollierte Aufstiegsrouten am Gaisberg, Resterkogel, Stuck-kogel, Hochetzkogel und auf der Bichlalm verbin-den Naturerlebnis mit Sicherheit und sind gratis nutzbar. Besonders beliebt ist die Tour auf der Bichlalm, wo Tourengeher sogar per Schneekatze bequem Höhenmeter sammeln können, bevor sie ihre Abfahrt durch unberührte Winterlandschaften genießen.
Schneespaß für die ganze Familie
In Kitzbühel wird der Winter auch für Kinder zur Bühne voller Abenteuer, Bewegung und Spaß. Ob erste Schwünge bei den zehn kostenlosen (!) Übungsliften im Tal, rasante Abfahrten auf den Kinderpisten oder kreative Parcours wie der Snow-X-Park am Kitzbüheler Horn – hier wartet jeden Tag ein neues Abenteuer. Besonders beliebt sind das Bärenland in Jochberg und der Jufenbeach am Hahnenkamm mit Buckelpiste, Airbag-Sprung und spannenden Geschwindigkeits- und Videostrecken, bei denen die jungen Skifahrer zu kleinen Stars werden.
Und wer zwischendurch Lust auf Wärme und Was-ser hat, findet im Badezentrum Aquarena mitten in Kitzbühel die perfekte Ergänzung. Dort warten ein großes 25-Meter-Sportbecken, ein Erholungsbeck-en, eine Doppelrutsche und ein eigener Kleinkinder-bereich, in dem die Jüngsten nach Herzenslust planschen können.
Bequem, nachhaltig und stressfrei ans Skivergnügen
Ob mit dem eigenen Auto, Skibus oder Zug – Kitz-Ski bietet vielfältige Möglichkeiten, um entspannt in den Skitag zu starten. Neue Parkflächen, E-Lade-stationen und ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz sorgen für Komfort und Flexibilität. Wer nachhaltig unterwegs sein möchte, profitiert vom kostenlosen Skibusnetz, das Gäste mit gülti-gem Skipass zuverlässig zu den Talstationen bringt. Die Busse verbinden zentrale Ausgangs-punkte in Kitzbühel, Kirchberg, Jochberg, Mittersill und Pass Thurn. Auch die Zugverbindung „Streif-zug“ zwischen St. Johann, Kitzbühel Hahnenkamm und Westendorf ist im Skipass inkludiert – der Bahnhof liegt direkt an der Talstation der Hahnenkammbahn.
Seit vielen Jahren erfreut sich der KitzSkiXpress von Geldhauser Reisen stets wachsender Beliebtheit: Der First-Class-Fernreisebus bringt Wintersportler komfortabel und umweltschonend von München nach Kitzbühel und natürlich zurück. Mit an Bord: Tagesskipass, Kaffee, Butterbrezen und Tageszeitung. Abfahrt ist ab 6:45 Uhr am Münchener ZOB, Zustiege sind in Holzkirchen und Rosenheim möglich, Rückfahrt ab Fleckalmbahn um 16:30 Uhr.
Hahnenkamm-Rennen 2026
Sportliche Spannung garantiert das legendäre Hahnenkamm-Rennen vom 23. bis 26. Januar. Den Auftakt macht der Super-G, gefolgt von der prestigeträchtigen Abfahrt auf der Streif und dem Slalom auf dem Ganslernhang. Tickets gibt es schon ab 35 Euro im Webshop, Kinder haben freien Eintritt zu den Rennen. Das gesamte Skigebiet ist während der Rennwoche selbstverständlich für alle Gäste geöffnet.
Winter erleben – auch jenseits der Pisten
Die Pisten sind ohne Zweifel der Star bei KitzSki – 233 Abfahrtskilometer und 58 Anlagen garantieren sportliche Vielfalt auf höchstem Niveau. Doch das Skigebiet hat weit mehr zu bieten: Wer den Winter mit allen Sinnen genießen möchte, findet zwischen Hahnenkamm, Kitzbüheler Horn und Resterkogel zahlreiche Alternativen, um die verschneite Landschaft auf ganz eigene Weise zu erleben.
Winterwandern mit Panorama und 3S-Erlebnis
Wenn sich Kitzbühels Berge in Weiß kleiden, be-ginnt die stille Seite des Winters. Auf gepflegten Wegen rund um den Hahnenkamm, auf dem Kitz-büheler Horn oder am Resterkogel entdecken Spaziergänger verschneite Wälder, sanfte Höhen-rücken und eindrucksvolle Aussichtspunkte.
Besonders beliebt: die Panoramaroute am Hahnenkamm – mit Blick auf den Wilden Kaiser und weit über das Tal hinaus.
Ein Highlight ist der 3S Hike & Fly in Jochberg, wo Winterwanderer Bewegung und Technik verbinden: Die Tour führt entlang der imposanten 3S-Bahn – eines der modernsten Seilbahnprojekte der Alpen – und bietet spektakuläre Perspektiven auf die Bergwelt.
Early Bird Skifahren auf dem Kitzbüheler Horn
Für Frühaufsteher startet der Tag auf dem Kitz-büheler Horn besonders magisch: Noch vor Son-nenaufgang bringt die Hornbahn Gäste zum Gipfel, wo frisch präparierte Pisten auf ihre ersten Schwünge warten. Das Panorama, die klare Winter-luft und das exklusive Frühstück im Horngipfelhaus machen das Erlebnis unvergesslich. Das Early Bird Skifahren ist in allen gültigen Skitickets inkludiert und findet in der kommenden Wintersaison am 31. Januar, am 28. Februar und am 14. März statt.