Jacques Louis David

Jacques Louis David

Dr. Winfried Rathke

Jacques Louis David  (1748-1825)  

Zum 2000. Todestag 2025

Als Künstler zählte er zu den ganz Großen,

wurd‘ zur Legende nicht nur bei Franzosen.

Seine Gemälde kann man sehn

in vielen Galerien und Museen.

Den Prix de Rome mit 26 er gewann.

Das Thema der Antike zog ihn an.

Die Mythen standen ihm Modell.

Sein Werk war stets exzeptionell.

Er imponierte anfangs den Bourbonen,

denn in Versailles sah er den König thronen.

Dem schlug die Guillotine ab das Haupt.

Die Jakobiner hatten das erlaubt.

David hielt fest das Zeitgeschehen.

Marat kann man im Bade sehen,

denn die Revolution fraß ihre Kinder.

Gemordet wurde weiter, und nicht minder.

Dann ritt Napoleon, die Alpen überquerend

und neue große Hoffnungsträume nährend,

gen Süden, nahm Italien ganz fix ein,

sogar den Vatican noch obendrein.

Doch Bonaparte wurde naseweiser,

und krönte sich in Notre Dame zum Kaiser.

Familie, Freunde, alle waren da,

und David malte alles, was geschah.

Der Papst nur Zuschauer, reiner Statist.

Napoleon bei der Krönung ihn vergißt.

Rund 150 Menschen sind dabei.

Kein Platz im Gotteshaus ist frei.

David hat jeden einzeln portraitiert,

war hier als Künstler sehr ambitioniert.

Das Bild maß 6 mal 10 gekonnte Meter.

Der Hofstaat war komplett, nirgends ein Beter.

Selbstportrait 1794

Die Josephine wird gekrönt von ihrem Gatten,

was merkwürdig erscheint, wenn Sie gestatten.

Der Größenwahnsinn zieht schon seine Bahn.

Nicht lang gedauert hat der edle Wahn.

Denn als Napoleon in Waterloo verloren,

hat sich David den Mythen neu verschworen

und malte wieder Götter frisch und nackt,

denn Voyeure schätzten sehr den Akt.

Die Psyche liegt im Schlaf psychosomatisch,

Amor erwacht und schmunzelt ganz sympathisch.

Der Klassizismus grüßt hier den Betrachter.

Verwundert große Augen macht er.

Rund 120 Bilder sind erhalten,

mit einer Vielzahl von Themen und Gestalten,

die seinen Erben einst Jacques Louis hinterließ.

Er malte sich sein eignes Paradies.

Winfried Rathke

KUNST UND MYTHOS

Stets aktuelle Bücher aus Dr. Rathkes Schatz-Kiste

Direkt beim Autor zu bestellen

Tags: