Loewe bild 7
Die Skulptur unter den TV-Geräten erhält den German Design Award


Möglich machen dies das rahmenlose Design und die stoffbezogene Rückansicht, hinter der Kabel und Anschlüsse verschwinden. Hüsges: „Unsere Designer haben eine regelrechte Skulptur geschaffen, die im doppelten Wortsinn für sich steht: Als Hingucker unabhängig von der Funktion, und als Exponat, das Dank der farblich individuell anpassbaren Stoffverkleidung freistehend jeden modernen Raum veredelt.“ Für Loewe ist die erneute Auszeichnung mit dem wichtigsten deutschen Designpreis eine großartige Bestätigung des eigenen Anspruches: Vorreiter in Technologie und Design gleichermaßen zu sein.
Der German Design Award wird jährlich vom Rat für Formgebung vergeben. Die 1953 auf Beschluss des Deutschen Bundestages gegründete Stiftung fördert die Wirtschaft darin, durch Design einen Markenmehrwert zu erzielen. Dem Stifterkreis gehören aktuell mehr als 170 in- und ausländische Unternehmen an, die mehr als 1,6 Millionen Mitarbeiter beschäftigen.
Über Loewe
Vor über 80 Jahren hat Loewe das Fernsehen erfunden und hält seither das Versprechen Made in Germany. Entwicklung, Produktion und Service sitzen im oberfränkischen Kronach. Loewe Produkte sind auf Langlebigkeit und sparsamen Energieverbrauch ausgelegt. Modulare Technik, hochwertige Materialien, präzise Verarbeitung, regelmäßige Software-Updates und nicht zuletzt das zeitlose Design garantieren die Nachhaltigkeit der Produkte.
Pressekontakte: PRESS FACTORY GmbH, Thomas Erhardt
Loewe Technologies GmbH: Dr. Roland Raithel