Friedrich Gottlieb Klopstock (*1724) zum 300. Geburtstag 2.7.1724
Herzlichen Glückwunsch Friedrich!
Der Klopstock hat sehr viel gedichtet.
Ganz heilig war ihm Poesie.
Hexameter hoch aufgeschichtet
hat er mit großer Energie.
Empfindsamkeit war ihm sehr wichtig,
auch etwas später Sturm und Drang.
An dem „Messias“ schrieb er tüchtig
beinahe 30 Jahre lang.
Er schwelgte oft in Elegien,
in Hymnen, groß und sehr erhaben.
In Oden konnte er sich knien
und an beseelten Worten laben.
Aus „Salomo“ und „David“ machte
er Dramen, die kaum jemand kennt,
sodaß ich plötzlich einmal dachte:
„Liegt Klopstock heute noch im Trend ?“

Dann hörte ich, wie jemand fragte:
„Schrieb Klopstock nicht zu resolut ?“
Worauf ein andrer fröhlich sagte:
„Mein Stock kloppt immer noch sehr gut !“
DR. WINFRIED RATHKES ZULETZT PUBLIZIERTE BÜCHER
DIREKT BEIM AUTOR ZU BESTELLEN
Soeben erschienen:
Die Geburt des Impressionismus
190 Seiten, reich bebildert – 15,80 €
