Dr. Winfried Rathke
Das Ei des Kolumbus
El huevo de Cristóbal Colón
Kolumbus bat seine Gesellen,
ein Ei mal auf den Kopf zu stellen.
Doch weil das Ei so rund und krumm,
fiel es natürlich sofort um.
Sie balancierten, wie sie wollten,
die Eier kippten, tanzten, rollten.
Das kann niemand von uns ändern,
selbst wenn wir die Eier gendern.
Bestätigend sprach auch die Henne,
daß ihr Ei nicht stehen könne,
es sei dafür nicht optimal
weil seine Form viel zu oval.
Kolumbus rief da aufgedreht:
“Ihr seid alle ziemlich blöd !”
Er nahm das Ei ganz fachmännisch
und schlug es krachend auf den Tisch.
Es platzte auf, wie ja bekannt,
war nun kaputt, aber es stand.
Praxis schafft mehr Garantie
als Erkenntnistheorie.


Winfried Rathke
Kunst und Mythos
Die turbulente Familiengeschichte
der griechischen Götter
Am Anfang der europäischen Kulturgeschichte stehen griechische Mythen und die biblische Überlieferung.

Vor 2000 Jahren versuchte der aufkommende Monotheismus, die „heidnischen Legenden“ vergessen zu machen. Die frühmittelalterliche Kunst beschäftigte sich nur mit Bildthemen aus dem Alten und Neuen Testament. Doch die Renaissance machte die antiken Überlieferungen wieder bildwürdig. Die turbulenten alten Götter-geschichten waren so lustig und unterhaltsam, dass Adel und Oberschicht, Könige und Kaiser, sogar Bischöfe und Päpste die Maler und Künstler an ihren Höfen baten, noch einmal die bizarren Themen mit ihren Mitteln darzustellen.
Die Namen der griechisch-römischen Göttergestalten, ihrer Helden und Ungeheuer, Idole und Musen, hatten nämlich überlebt, wurden weiter in der Literatur zitiert, blieben auch in unserer Alltagssprache erhalten. Noch immer heulen Sirenen, gibt es Tantalusqualen und Sisyphos-Arbeit, verzaubern uns Grazien und wird bezirzt. Doch es gibt auch Venerische Erkrankungen, Narzissmus, Ödipus-Komplexe, Echolot und den Augias-Stall.
Das Wissen um diese Geschichten geht aber langsam verloren. Museumsbesucher stehen vor Kunstwerken, die sie kaum mehr verstehen.
Der Autor versucht deshalb in diesem Büchlein, mit Hilfe von Kunstwerken zu erklären, warum Argus-Augen so gut sehen, weshalb die Störungen der Psyche ernst zu nehmen sind, und was man unter Hypnose oder einer hermetischen Absperrung versteht.
Es könnte ein kleines Nachschlagewerk sein.
Preis: 16,80 € Mailbestellung:
Lieferbar auch durch alle Buchhandlungen