Dr. Rathkes 9. Advent-Fensterchen

Dr. Rathkes 9. Advent-Fensterchen

 

An Alle, die im Advent fensterln wollen!

Der Assad aus Syrien floh.

Seine Gegner sind sehr froh.

Chaos in Nahost geht weiter

Erdogan blickt sichtlich heiter.

Der Macron macht viel Tam-Tam,

denn wie neu ist Notre Dame

Ich wünsche eine Gute Nacht

Mein Laden wird jetzt dicht gemacht.

Winfried Rathke

Dr. Rathkes 9. Advent-Fenster

Dies Fensterchen darf offen sein,

von draußen gucken Kühe rein.

Die woll mal sehen, ob Ihr freßt

auch Rindsbraten zum Weihnachtsfest.

 

Die Kuh meint, das sei einwandfrei

eine Riesensauerei.

Denn Kühe leben vegetarisch,

sind selbst mit Schweinen solidarisch.

 

Nie würden sie uns Menschen fressen.

Das sollten Schlachter nicht vergessen.

Die Kuh ist fromm und immer friedlich, 

spendet Milch, und das noch gütlich.

 

Rinder sind also humaner,

als Lutheraner und Paulaner.

Wir Menschen sollten uns drum schämen

und an der Kuh ein Beispiel nehmen.

kuh-0022.gif von 123gif.de Download & Grußkartenversand

Man könnt mit einem Schwung vom Pansen,

auch besser schnellen Walzer tanzen !

Wer keinen Adventskranz hat,

nehme Baumstämme anstatt.

Birkenstämme sind schön schlicht.

Außerdem: Sie nadeln nicht.

 

Hat man aber gottseidank

alle Tassen noch im Schrank,

könnten sie den Kranz ersetzen,

was die Nikoläuse schätzen.

 

Advent in Jerusalem

Jerusalem ist justament

ziemlich wichtig im Advent.

Ich wünsche dieser Stadt mehr Frieden,

auf daß dort Unruhe vermieden.

Der Weihnachtsmann, auch das Kamel,

machen aus diesem Wunsch kein Hehl.

DR. RATHKES ZULETZT PUBLIZIERTE BÜCHER

Direkt beim Autor zu bestellen


Andalusische Träume. Granada, Sevilla, Cordoba, und vieles mehr. 15,80 €

 
Kunstschätze am Jakobsweg 207 S., 15,80 €  
 
Die Geburt des Impressionismus 190 S., 15,80 € 
 
Schatzkammer Sizilien. Wanderungen durch die Geschichte 190 Seiten, reich bebildert – 15,80 €  
 
Besondere Frauen. Literarische Spuren  – 14,80 € 
 
Kluge Köpfe. Ein Spaziergang durch die Philosophie – 14,80
 
Auch Wörter wandern. Etymologische Ausflüge –14,80 €
 
Wein-Mythos-Kunst. Künstlerblicke auf Weinkultur 15,80 €
 
Obelisken. Kleopatras Nadeln – 15,80 €
 
Als der Orient gen Westen blickte, 200 S., 15,80 €
 

Zu Weihnachten füll ich gern Wein

in meinen Christbaumständer ein.

Der Baum wird durch den Trick geadelt, 

sodaß er später nicht mehr nadelt.

 

Ich glaube, daß es interessiert,

was da im Einzelnen passiert.

Wie läuft der Wein vom Ständerbecken

am Baum wohin, in welche Ecken ?

 

Der Wein durchspült den ganzen Stamm,

der sich vollsaugt wie ein Schwamm.

Er flutet kraftvoll alle Äste,

und das schon Wochen vor dem Feste.

 

Er dringt selbst in das Wachs der Kerzen,

und steigt den Kugeln gleich zu Herzen.

Auch das Lametta, das nur ziert,

wird sofort alkoholisiert.

 

Nun duftet meine Konifere

nach Brom- und nach Johannisbeere,

doch auch nach reifer Aprikose

und halbtrockener Gürtelrose.

 

Die Tanne vor meinem Kamin

enthält jetzt leckerstes Tannin.

Sie kann in ihren grünen Waben

bis zu hundert Oechsle haben !

 

Der Christbaum ward‘ zu bestem Wein,

sauber ausgebaut, astrein.

Wenn Wein in meinem Keller knapp

freß ich am Baum die Äste ab.

Mein Darm kann auch den Stamm verdauen,

man muß nur etwas länger kauen.

 

Doch auch Plätzchen sollt man backen

und in Weihnachtspäckchen packen.

Phantasievoll sind die Formen,

denn es gibt hier keine Normen.

Sandro Botticelli (1445-1510)

Ein sehr schönes Weihnachtsbild

unser Kunstbegehren stillt.

Botticelli aus Florenz

schuf es ohne Assistenz

Englein sitzen auf dem Dach,

das ja sehr bequem und flach.

Und darunter ist der Stall.

Frieden herrscht da überall

Dieses Werk zum Weihnachtsfest

sich auch gut vergrößern läßt.

Tags: