Dr. Rathkes 11. Advent-Fensterchen

Dr. Rathkes 11. Advent-Fensterchen

Dr. Rathkes 11. Advent-Fensterchen

 

Wenn Weihnachten die Lichtlein glänzen,

wedeln auch Hunde mit den Schwänzen.

Der Wauwau schaut vom Treppenhaus

andächtig und fromm heraus

 

Vielleicht besucht der Weihnachtsmann

ihn heut noch und beschert ihn dann.

Er wünscht sich nur etwas zum Fressen.

Lametta könnte man vergessen.

 

Der Weihnachtsbaum gilt als veraltet

und wird heute modern gestaltet.

Geblieben ist nur noch die Form,

alles andre ist abnorm.

 

Solch Bäumchen können nicht mehr nadeln

Und deshalb gibt’s auch nichts zu tadeln.

Wir gehen also mit der Zeit.

Ritz-am-Ba, mer soin soweit !

 

Der Weihnachtsmann ist kaum zu zügeln,

er kann Wäsche waschen, bügeln.

Er ist ungeheuer fleißig,

klug und ehrgeizig, das weiß ich.

 

Seine Schuhe sind ein Witz,

haben Trotteln an der Spitz.

Fußpilz wächst an seinen Zehen,

doch das kann man hier nicht sehen.

 

Wie lustig sind auch Weihnachtsengel,

die süßen, kleinen, frechen Bengel.

Besonders hübsch ihre Frisur.

Wenn man das sieht, herrscht Freude pur !

 

Jetzt wär‘s Zeit zum Plätzchen stechen.

Die backt man auf großen Blechen.

Man kann Teig auch modellieren

oder Formen parodieren.

 

Phantasie hat freien Lauf,

wenn die Fensterchen weit auf.

Lorenzo malte einst spätgotisch

intensiv und fast narkotisch.

Da er in ein Kloster floh,

war er Mönch, und hieß auch so.

 

Seine Bilder sich gesellen

An Altären zu Predellen.

Die Geburt, Nativitá,

ich von ihm in Siena sah 

Lorenzo Monaco (1370-1425) Nativitá

DR. RATHKES ZULETZT PUBLIZIERTE BÜCHER

Direkt beim Autor zu bestellen

Andalusische Träume. Granada, Sevilla, Cordoba, und vieles mehr.
Kunstschätze am Jakobsweg 207 S.  
 
Die Geburt des Impressionismus 190 S., 
 
Schatzkammer Sizilien. Wanderungen durch die Geschichte 190 Seiten
Wein-Mythos-Kunst. Künstlerblicke auf Weinkultur 
Obelisken. Kleopatras Nadeln
Als der Orient gen Westen blickte, 200 S.
je 15,80 € 
Besondere Frauen. Literarische Spuren 
Kluge Köpfe. Ein Spaziergang durch die Philosophie 
Auch Wörter wandern. Etymologische Ausflüge 
je 14,80

Tags: