Dr. Rathke, der Wadelbeißer

Dr. Rathke, der Wadelbeißer

Blick auf die Waden kann nie schaden

 

Ich halt heut meine Waden feucht,

ein Wadenwickel dafür reicht.

Am besten macht man das zuhaus

und geht bei Hitze auch nicht raus.

 

Man könnt natürlich auch die Waden

vergnügt in Baden-Baden baden,

doch ich bleib sehr viel lieber hier

und bade meinen Mund in Bier.

 

Der Mensch steht nämlich auf zwei graden

langen wohlgeformten Waden,

die geben uns den tollsten Halt,

auch wenn man schon vergreist und alt.

 

Doch muß so mancher von uns kämpfen

mit sogenannten Wadenkrämpfen,

das Wadenbein wird plötzlich krumm,

fängt an zu zucken und fällt um.

 

Ich denk auch an Herrn Wadephul,

doch dessen Waden find‘ ich cool.

Er stammt aus Husum, wie bekannt,

das liegt an unsrer Waterkant.

 

Er ist unser Außenminister,

ein unglaublich geschickter ist er,

ein imposanter Diplomat,

zieht sogar Kreise im Quadrat.

😎

Ich sitz mit meiner phulen Wade

eingewickelt kühl im Bade,

fand niemals im Quadrat den Kreis.

Dieses Gedicht ist der Beweis.

DR. WINFRIED RATHKE

 

KUNST UND MYTHOS 

Das Buch ist reich bebildert, was es dem Leser erleichtert, die dargestellten Zusammenhänge zu verstehen und zu verinnerlichen. 

Unterhaltsame Vermittlung:

Die Mischung aus wissenschaftlicher Recherche und humorvollen Bemerkungen macht das Buch zu einer unterhaltsamen Lektüre. 

Zielgruppe:

Das Buch richtet sich an alle, die sich für Kunst, Mythologie und die Geschichte europäischer Kultur interessieren. Es ist sowohl für den fachkundigen Leser als auch für den interessierten Laien geeignet. 

„Kunst und Mythos“ von Dr. Winfried Rathke ist ein reich bebildertes Nachschlagewerk, das sich mit den Anfängen der europäischen Kulturgeschichte befasst. Es versucht, anhand von Kunstwerken zu erklären, woher heute noch gebräuchliche Begriffe und Vorstellungen stammen. 

Das Buch ist eine Mischung aus umfassendem Bildmaterial, humorvollen Bemerkungen und geschichtsträchtigen Texten, die den Leser auf eine interessante und lehrreiche Reise durch die griechische Mythologie und die Kunstgeschichte mitnimmt. 

 

Inhaltliche Schwerpunkte:

Ursprünge der europäischen Kultur:

Das Buch beleuchtet die Anfänge der europäischen Kultur anhand von Kunstwerken und versucht, die Wurzeln heutiger Vorstellungen und Begriffe aufzuzeigen. 

 

Mythos und Kunst:

Es wird untersucht, wie Mythen in der Kunst dargestellt wurden und wie diese Darstellungen unsere heutigen Vorstellungen beeinflussen. 

Sprachliche Bezüge:

Das Buch geht der Frage nach, welche Begriffe und Vorstellungen aus der Antike bis heute überdauert haben und wie sie in der Kunst ihren Ausdruck finden. 

Zusätzliche Informationen:

Dr. Winfried Rathke ist auch bekannt für seine satirischen Kolumnen im Rheingau-Echo und seine langjährige Leitung des Rheingauer Kunstverein e.V.. Er ist auch Mitglied des Johannisberger Künstlerkreises e.V.. 

 

Bücher aus Dr. Rathkes Schatz-Kiste

Direkt beim Autor zu bestellen

Tags: