Dr. Winfried Rathke über Clemens Brentano
(1778-1842)
Lyriker, Erzähler, Bühnenautor
Er war ein Literat vom alten Schlage,
in Heidelberg mit Arnim sehr verbunden,
studierte er so manche alte Sage,
hat’s „Wunderhorn“ des Knaben einst erfunden.
Mit „Gockel, Hinkel“, diesem Zwillingspärchen
durchwanderte er wacker deutsche Lande.
Auch „Gackeleia“ spukt durch dieses Märchen.
Romantik knüpfte immer neue Bande.
Berlin las ihn in vielen Abendblättern,
und einmal traf er, kurz vor Heinrich Heine,
die „Lore Lay“ in Bacharach am Rheine.
Auch Religiöses Schrifttum kam hinzu,
Viel Burgruinen sah man ihn durchklettern.
Aschaffenburg gab ihm die letzte Ruh.
„Der lebt nicht, dessen Haupt nicht im Himmel steht, auf dessen Brust nicht die Wolken ruhn,
dem die Liebe nicht im Schoß wohnt und dessen Fuß nicht in der Erde wurzelt.“ (Clemens Brentano)

Bücher aus Dr. Rathkes Schatz-Kiste














