Die NULL macht zu

Die NULL macht zu

bier-0004.gif von 123gif.de Download & Grußkartenversand

„Die Null“ – der erste alkoholfreie Biergarten Münchens geht zu Ende und lädt zum Abschlussevent ein. 

 

Am finalen Tag

werden daher gleich drei Musikacts auftreten:

 

  • 16-18 Uhr: Abi & Yiella; Cover-Duo
  • 18-20 Uhr: Amelié Haidt; Singer-Songwriterin aus München; Gewinnerin des Wettbewerbs „StadtMUCke e.V. Dein Song für München 2020“ und Finalistin des „Heimatsound Wettbewerbs 2021“ von Bayern 2
  • 20-22 Uhr: Marco Sirotti; DJ für einen stimmungsgeladenen Abschluss mit Italo-Disco.    

 

Der Pop-Up-Biergarten wurde ins Leben gerufen, um den Karl-Stützel-Platz am Alten Botanischen Garten gastronomisch sowie kulturell zu beleben und blickt bald auf zwei betriebsame Monate zurück – mit einer ersten positiven Bilanz.

 

Seit dem 18. Juli gibt es „Die Null“ – den ersten alkoholfreien Biergarten in München. Der Pop-Up-

Biergarten war ein absolutes Pilotprojekt, welches nun zum Abschluss kommt. Ziel der Initiatoren war

es, einen der zentralsten Orte Münchens im Sinne der Allgemeinheit positiv zu beleben – mit

Unterstützung örtlicher Unternehmer, denen das kulturelle und gastronomische Stadtgeschehen am

Herzen liegt. 

 

Sonntag 15.9.24 endet das Pop-Up, die Betreiber ziehen ein positives Zwischenfazit. Am Sonntag von 16 – 22 h wird zur Schlussfeier eingeladen.

 

Wer?

Die Veranstalter: Florian Schönhofer Betreiber des „Café Kosmos“ und „Bufet“, Christian Lehner vom „Parkcafé“ und „das Bad“ sowie David Boppert von der Münchner Kultur GmbH (u.a. „Die Lange Nacht der Münchner Museen“ und „Die Lange Nacht der Musik“) Konzerte, Salsa und Jugendpartys ziehen Gäste an. In den letzten Wochen hat sich gezeigt, dass ein vielseitiges Kulturprogramm, insbesondere Live-Musik, das ideale Mittel ist, um Gäste anzulocken und zum Verweilen zu bringen.

Alkoholfreie Getränke – Weder Hopfen noch Malz verloren

 

Neben den zahlreichen alkoholfreien Weinen, Cocktails, Limonaden und frisch gepressten Säften steht das alkoholfreie Bier seit Beginn des Biergartenbetriebs hoch in der Nachfrage. Sei es nun der Hype um das Augustiner Hell alkoholfrei, oder die Begeisterung um die Produkte der Brauereien Hoppebräu (Helles), Riedenburger (IPA und Helles), Lammsbräu (Helles, Weißbier, Dunkles Weißbier, Radler) sowie Riegele (IPA) – mit einem wechselnden Angebot von insgesamt neun alkoholfreien Bieren aus fünf Brauereien konnten wir den Durst unserer Gäste stets stillen. Zur Wertschätzung der Brauereien und anderen Getränkeherstellern aus der Metropolregion München wird ab 20 Uhr eine Getränkebörse

abgehalten. So kommen die Gäste nochmal zu günstigen Preisen in den vollen Genuss der

alkoholfreien Produkte, die diesen Biergarten so einzigartig machen.

 

Gemeinwohl vor Wirtschaftlichkeit

Von Anfang an war es den Betreibern klar, dass es sich bei diesem Projekt um kein wirtschaftlich

rentables gastronomisches Konzept handeln wird. Trotz eines erwartbaren Defizits lief es besser, als zu Beginn erwartet.

 

Statt um den finanziellen Gewinn wurde sich um den sozialen und gesellschaftlichen Mehrwert

bemüht: Wie kann eine positive Transformation eines Ortes gelingen, dessen Potenzial für städtische Gesellschaft brach liegt und für wen genau setzt man sich ein? Hervorzuheben ist hier die Zusammenarbeit mit sowie die Förderung des benachbarten Spielhaus Sophienstraße, welches sich mitten im Alten Botanischen Garten als ein sicherer Hafen für Kinder von 6-12 Jahren bewährt. Dieser Einrichtung wird der mögliche Gewinn gespendet. Auch die Getränkebörse ist eine abschließende Spendenoffensive für das Spielhaus. Die genaue Summe wird spätestens am Sonntagabend bekannt gegeben.

getraenke-0063.gif von 123gif.de Download & Grußkartenversand

Tags: