Klick Tipps

16.7.-19.10.25 FORMA. Sammlung Schneider

FORMA. Schönheit und Funktionalität griechischer Vasen. Die Sammlung Schneider.
Die kürzlich in eine Stiftung überführte Sammlung Schneider wird jetzt erstmalig der Öffentlichkeit in ihrer Gesamtheit präsentiert. Später wird sie als Dauerleihgabe in München verbleiben…

Weiterlesen »

Dr. Winfried Rathke: Sonnenkulte

SONNENKULTE: Licht und Wärme
Das Geschenk der Götter
In der Steinzeit fing es an. Stonehenge, Carnac und die Sonnenscheibe von Nebra beweisen, daß sich der Mensch schon früh mit Himmelskunde beschäftigt hat.

Weiterlesen »

Ra-Dautels Klatsch-Mohn

Lieber Ernst!
Im Moulin Rouge da blüht der Mohn
beim Tanzen auf der Bühne schon.
Die Kelchblätter wirbeln umher,
als wenn da ein Tornado wär.
Die Stängel sind schön lang und glatt.
Die Männer sind vor Wolllust platt.
Auch sind immer bei dem Grand Bal
die Fruchtknoten phantastisch prall.

Weiterlesen »

Reise: Frankreich, Périgord

Im Périgord reist man weitab vom Massentourismus. Die Landflucht hatte eher positive Wirkung auf die Gegend, denn Kulturgut und ländlicher Charakter blieben erhalten. Wer die Region bereist, glaubt sich deshalb fast im Zauberland Oz. Wir präsentieren 5 Geheimtipps für das landschaftliche Idyll.

Weiterlesen »

Bornholm – Born der Ruhe

REIF FÜR DIE INSEL…
Seit 1900 schon besuchen Deutsche Urlauber die 558 qkm große, südlichste Insel Dänemarks und bis heute können sie darauf bauen, dass Bornholm sich treu bleibt. Hochhäuser an den Küsten sind tabu, malerische Städtchen am Meer und im Binnenland Programm.
.
250 km gut beschildertes Radnetz durch eiszeitlich geprägte, weitgehend unberührte Natur, kommt sportlichen Gästen entgegen, denen auch beim 140 km langen Küstenpfad das Herz aufgehen dürfte…

Weiterlesen »

Hunde-Etüden: Fata Morgana

Fata Morgana
Der rechte Hund ist nicht ganz dicht,
denn wo der schüffelt – duftet’s nicht.
Er fiel auf eine Täuschung rein
und wird sehr ungehalten sein.
Der linke Köter an der Wand
ist eigentlich ein Simulant.

Weiterlesen »

Winfrieds Begegnung…

Internationale Begegnung
Ein Bauer fuhr hinaus aufs Feld
mit einer großen Tonne
und düngte seine heile Welt
mit Hingebung und Wonne.
Aus seinem Tonnenbauch entwich
ein Schwall von dunklen Säften.
Es roch nicht grade feierlich
nach peinlichen Geschäften.

Weiterlesen »

Ra-Dietels Windspielchen

Windstille… oder auch nicht
Wenn Windstille uns überrascht,
wird man von hoher See vernascht.
Man kommt nämlich nicht mehr von Fleck,
denn frische Brisen sind all weg.
Am besten helfen eigne Winde,
was ich als hoffnungsvoll empfinde.
Der Hafen ist dann bald erreicht.
Man sinkt nicht mehr und wird nicht feucht.

Weiterlesen »

Eduard Mörike (1804-1875)

Eduard Mörike (1804-1875)
2025 – Hommage zum 150. Todestag
Er war mit der schwäbischen Heimat vertraut,
ein Biedermeier, in Ehren ergraut.
Auf der Lateinschule klassisch erzogen,
blieb er stets der Antike gewogen.
Im Tübinger Stift hat er manches Gedicht,
schon im Jünglingsalter veröffentlicht.

Weiterlesen »

Rabindranath Tagore (1861-1941)

Rabindranath Tagore (1861-1941)
„Bengalische Renaissance“
1913 Nobelpreis für Literatur
Tagore gilt als weithin verehrter
Bengalischer Universalgelehrter.
Sein Umfeld war kulturell inspiriert,
und von brahmanischem Geist temperiert.
Mit 17 in England sein Studium begann.
Europa zog ihn sofort in den Bann.
Er liebte Musik, spielte Zither, Klavier,
komponierte Lieder in eigner Manier.

Weiterlesen »

Dr. Rathke, der Wadelbeißer

Poetische Wadenbetrachtung
Ich halt heut meine Waden feucht,
ein Wadenwickel dafür reicht.
Am besten macht man das zuhaus
und geht bei Hitze auch nicht raus.
Man könnt natürlich auch die Waden
vergnügt in Baden-Baden baden,
doch ich bleib sehr viel lieber hier
und bade meinen Mund in Bier.

Weiterlesen »
Archiv