Klick Tipps

ab 7. 5.25 – 100 Jahre Deutsches Museum

7. Mai 1925: das Ausstellungsgebäude auf der Münchner Museumsinsel wurde eröffnet. Das 100jährige Jubiläum wird mit einem offiziellen Festakt und einem riesigen Programm gefeiert! Am 10./11. Mai: Jubiläumsprogramm im und rund um das Museum bei freiem Eintritt für alle.

Weiterlesen »

Rathkes Frohe Pfingsten

Dr. Winfried Rathke DIE PFINGSTROSE
Die Pfingstrose ist wunderschön.
Man kann sie jetzt im Garten sehn.
Wenn wir bis Heilig Abend warten,
ist sie nicht mehr in dem Garten.
Dann ist nämlich der Heil’ge Geist
im Skiurlaub, also verreist.
Also guck sie Dir gut an,
was man jetzt hier machen kann.

Weiterlesen »

3.-8.6.25 Münchner Theaterwoche

3.-8.6.25 Münchner Theaterwoche
Nach einem Jahr Vorbereitungszeit ist es endlich so weit: Der Vorhang öffnet sich: Über 50 Partner und Spielstätten und mehr als 130 Aufführungen stehen an.

Weiterlesen »

2.5.-8.6. ’25 Gerhard Richter

02.05. – 08.06.2025 GERHARD RICHTER
81 ZEICHNUNGEN ∙ 1 STRIP-BILD ∙ 1 EDITION
Das Atelier des Malers ist aufgelassen, der Werklauf der Malereien abgeschlossen. In der weltlichen
Abgeschiedenheit seines Studiolo entstehen unter Gerhard Richters Hand nunmehr Zeichnungen, die seiner selbst auferlegten Maxime Genüge tun müssen: „Das Eigentliche, das Schwierigste ist aber, etwas zu machen, das gut ist.“ Für die Zeichnung gilt das im Besonderen, da jedes Pentimento, jede Unsicherheit und Inkonsequenz auf dem Papier Spuren hinterlassen würde.

Weiterlesen »

28.5.-8.6.’25 Romy Schneider

Romy Schneider. Getanzte Biographie im Deutschen Theater München, vom 28.5.-8.6.25
Trotz ihres Glanzes und Erfolgs war sie privat zerrissen. Romy fand auf der Leinwand ihr „wahres Leben“, doch abseits davon blieb sie eine Suchende.

Weiterlesen »

Salman Khoshroo: Woll-Lust Digital

Salman Khoshroo – Woll-Portraits
Winfried Rathkes Interpretation
Der Salman stammt aus dem Iran
und macht sehr vieles momentan.
Hier flocht er kürzlich die Frau Holle,
und zwar aus Wolle.
Ich hab sie beinah nicht erkannt.
Ist das nicht etwas hirnverbrannt ?
Das war wohl Donald Trump als Kind,
man sieht, daß er schon damals spinnt.

Weiterlesen »

München: Dritte Orte

Die Leitungen der neuen Dritten Orten in München beim gemeinsamen Pressegespräch am 27.05.2025
v.l.n.r. Andrea Lissoni (Haus der Kunst), Max Wagner (Beisheim Stiftung), Andrea Gronemeyer (Schauburg), Serge Dorny (Bayerische Staatsoper), Oliver Kase (Pinakothek der Moderne)

Weiterlesen »

Was ist Kunst?

2012 Hatje Cantz WAS IST KUNST?
27 FRAGEN 27 ANTWORTEN
Hg. Fondation Beyeler, Texte: Stefanie Bringezu, Daniel Kramer, Janine Schmutz, Fotografien: Andri Pol, Gestaltung: Müller+Hess 
216 Seiten, 7,95 €, 39 Abbildungen, 13,20 x 17,10 cm, Broschur. ISBN 978-3-7757-3526-1. Mitten hinein in die Welt der Kunst: für junge Leser und Erwachsene. Mit herausragenden Fotos von Andri Pol

Weiterlesen »

🇺🇸 The ‚Golden Dome‘ Plan

23. Mai 2025
Trumps Golden-Dome-Idee*
Da sitzt ein missratener Gnom.
Auf dem vergoldeten KonDOM.
Die Erektion ist prophyl-aktisch
Das Resultat ist pseudofaktisch

Israels Iron Dome? Top Krieger
https://de.wikipedia.org/wiki/Iron_Dome
Aber mein Dom wird der Sieger
https://en.wikinews.org/wiki/Donald_Trump_wants_Golden_Dome_missile_defense_system
Noch bevor mein Amt zu Ende
bringt Golden Dom die Wende
Mace, America, Secure Again
MASA, not ment to be in vain:

*Executive Order: 01/25 signiert
Einzelheiten 05/25 präsentiert

Weiterlesen »

🇺🇸 Trumps Südafrika-Affront

23. Mai 2025 Ramaphosas US-Besuch
Trumps Versuch einer Demontage
German Roots hat Trump, der Mann,
der nichts zu Ende denken kann.
Nach Selenskyi, wird Ramaphosa
zum Medienopfer. Trump famosa
konfrontiert Südafrikas Präsident
kompromittierend, irreführend, latent
mit Genozid-Filmen, zu denen wohlan
Trump nichts Genaues sagen kann…

Weiterlesen »

22.+23.5.25 München „wahlweise“

William Wahl präsentiert mit „wahlweise“ sein drittes Programm. Seine Wahlgesänge ertönen nicht nur live vor deutschlandweit ausverkauften Häusern, sondern sind auch im Internet millionenfach gehört worden.

Weiterlesen »

17.5.22: Remember ‚Der Empfänger‘

Vor dem Kriegseintritt der Amerikaner brodelt es in den Straßen New Yorks. Antisemitische und rassistische Gruppierungen eifern um die Sympathie der Massen, deutsche Nationalisten feiern Hitler als den Mann der Stunde. Der deutsche Auswanderer Josef Klein lebt davon relativ unberührt;

Weiterlesen »
Archiv