Do 1. März 2012, von 11-13h fand die Präsentation des Buches mit starker Pressepräsenz statt. Passend zum Thema – in der Schweisfurth-Stiftung an Südlichen Schlossrondell 1 in München
1 Mrd. Menschen weltweit sind chronisch unterernährt und die Zahl steigt drastisch an. Die meisten davon leben in Asien. In Afrika südlich der Sahara ist es am schlimmsten.)
Einen Beitrag hierzu will das neue Sach- und Kochbuch Nachhaltig genießen. Rezeptbuch für unsere Zukunft (TRIAS Verlag, Stuttgart. 2012) leisten. Darin vermitteln der Ernährungswissenschaftler und langjährige Nachhaltigkeits-Denker Dr. Karl von Koerber und der Spitzenkoch Hubert Hohler die Prinzipien einer nachhaltigen Ernährung. Sie zeigen, dass es nicht nur ökologisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich sinnvoll, sondern auch gesund und überaus genussvoll ist, danach einzukaufen, zu kochen und zu essen.
Einleitend führte Karl Ludwig Schweisfurth, der „Alte von Herrmannsdorf“, der Gründer der Schweisfurth-Stiftung und der Herrmannsdorfer Landwerkstätten in die Thematik ein und referierte über sein Projekt „Symbiotische Landwirtschaft“ und wie es dazu kam.
Essen mit Verantwortung brachte
Dr. oec. troph. Karl von Koerber, Haushalts- und Ernährungswissenschaftler, Leiter der Arbeitsgruppe „Nachhaltige Ernährung“ an der TU München/Weihenstephan, den interessiert Lauschenden näher.
Nachhaltig handeln heißt: die Bedürfnisse heutiger Generationen befriedigen, ohne die Bedürfnisbefriedigung kommender Generationen zu gefährden – und dass eine Region nicht auf Kosten anderer Weltregionen leben soll. Dabei geht es um den verantwortungsvollen und global aufeinander abgestimmten Umgang mit unseren ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Ressourcen. Weniger tierische Nahrungsmittel, bevorzugt regionale Produkte der Saison, am besten aus ökologischem Anbau und fair gehandelt sowie gering verarbeitet – Dr. Karl von Koerber erklärt, wie wir mit diesen einfachen Regeln die Umwelt schonen, zur wirtschaftlichen Stabilität der regionalen Erzeuger beitragen, einen Beitrag zur sozialen Gerechtigkeit leisten und auch für unsere Gesundheit etwas Gutes tun.
Essen mit Genuss
Hubert Hohler, Koch und Küchenmeister, Küchenchef der Klinik Buchinger in Überlingen: Nachhaltig genießen heißt: mit Bedacht einkaufen, mit Liebe zubereiten, abwechslungsreich und lecker essen. Nachhaltig produzierte und verarbeitete Produkte schmecken nicht nur besser, sie enthalten auch mehr wertvolle Nährstoffe und weniger Schadstoff-Rückstände. Hubert Hohler gibt einen Überblick über das Lebensmittelangebot in Deutschland und Mitteleuropa. Welches Obst und Gemüse hat wann und wo Saison? Welche regionalen Spezialitäten bereichern die Küche? Fleisch, Geflügel, Fisch – wo können wir bedenkenlos zugreifen? Und wie werden die Speisen am besten zubereitet?
Als Demonstration bot der Spitzenkoch einige kalorienarme und dennoch sehr leckere Kostproben an – kleine Köstlichkeiten, die mit wenig Aufwand nachzukochen sind. Die Rezepte dazu befinden sich in dem neuen Buch. Er kochte z.B. mit wenigen Handgriffen einen köstlichen „Rote-Beete-Capuccino“ und andere kalorienarme Delikatessen und lehrte die Anwesenden, dass „Öl das Parfum des Essens“ ist und erst am Ende des Kochprozesses in die Speisen kommt – wann immer möglich. Nachhaltigkeit steht bei Buchinger für das Gesunde der Speisen.
Pressekontakt: Carola Schindler und Mareike Häberlein