10-11h Eröffnung 3. Münchner Woche für Seelische Gesundheit im Münchner Rathaus (Ratstrinkstube) durch Joachim Lorenz, Referent für Gesundheit und Umwelt und Dr. Joachim Hein, Vorstand des Münchner Bündnis gegen Depression e.V.. Über das Stigma von an Depression erkrankten Leistungssportlern sprechen außerdem der ehemalige Profifußballer des FC St. Pauli, Andreas Biermann, und Rainer Schäfer, Autor des Buches „Rote Karte Depression – Das Ende einer Karriere im Profifußball“, das Biermanns Lebensgeschichte erzählt. Schirmherr der Veranstaltungsreihe, die heuer von Mittwoch bis Donnerstag, 5. bis 13. Oktober, organisiert wird, ist Ob Christian Ude.
11h PVB Sonderausstellung:
Regionalität bewahrt Vielfalt – Ökosystem Streuobstwiese‘ im
Museum Mensch und Natur (4.10.-6.11.11). Mit Alois Glück, Präsident des
Zentralkomitees der deutschen Katholiken. Die Sonderausstellung zeigt die enge Verbindung von regionaler und biologischer Vielfalt am Beispiel Streuobstwiese. Seit der Gründung von
Unser Land ist das gemeinsame Ziel „die Erhaltung Lebensgrundlagen von Menschen, Tieren und Pflanzen in der Region“. Die Sonderausstellung macht deutlich, wie eng die Kreisläufe der Natur mit den Lebensumständen und der Lebensqualität der Menschen verknüpft sind. Pressekontakt Marianne Wagner von
Unser Land 12h PK Tourismus Europa
14h HPK EXPO REAL, Media Lounge, Halle A1. Aktuelle Daten, Fakten und Highlights. Zwei Experten referieren zum Thema Nachhaltigkeit und zur momentanen Wirtschaftslage in der Immobilienbranche und werfen einen Blick in die Zukunft. Gesprächspartner: Eugen Egetenmeir, Geschäftsführer, Messe München GmbH; Prof. Dr. Michael Braungart, Gründer, EPEA Internationale Umweltforschung, Hamburg; Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt der DekaBank; Moderation/Pressekontakt: Katrin Polenz, Projekt-PR-Referentin EXPO REAL 2011. Weitere Pressekonferenzen siehe EXPO-REAL-Homepage
19-21h Wie urban ist die Welt? (im Rahmen des Münchner Klimaherbst 2011) München, Alter Rathaussaal. Veranstalter: Global Challenges Network e.V., Referat für Gesundheit u. Umwelt der LH München, Münchner Forum für Nachhaltigkeit. Anmeldung erbeten: T 089/33 09 57 83. Das gesamte
Klimaherbst-Programm. Pressekontakt Dr. Andrea Hübner
die Umwelt-Akademie 10h PVB Ellsworth Kelly – Schwarz und Weiß Haus der Kunst (7.10.11-22.1.12.) Die Ausstellung konzentriert sich ausschließlich auf das Werk in Schwarz und Weiß. Ellsworth Kelly (geb. 1923 in Newburgh, New York) hat eine neu gefundene formale Lösung regelmäßig auch durch eine Ausführung in Schwarz und Weiß geprüft. Meistens wurden diese Versionen in Schwarz und Weiß parallel zu den farbigen Fassungen verwirklicht; manchmal griffen sie ihnen auch vor. Die Gemälde in Schwarz und Weiß machen nach Aussage von Ellsworth Kelly etwa 20 Prozent seines gesamten Œuvres aus; ihr Anteil am Gesamtwerk ist höher als der jeder anderen zweifarbigen Kombination. Bisher sind sie nie in einer Ausstellung zusammengeführt worden, obwohl der Künstler diese Art von Retrospektive seit den 1990er-Jahren anregt.
Der komplette Pressetext (Link aktiv ab 07.10.11/06h. Pressekontakt Dr. Elena Heitsch
12h PVB Ellsworth Kelly – Plant Drawings. Staatliche Graphische Sammlung München in der Pinakothek der Moderne (07.10.2011-08.01.2012). Eine Auswahl von rund 65 Zeichnungen von Pflanzen sowie zwölf großformatige Lithographien des heute 88-jährigen Amerikaners Ellsworth Kelly umspannt alle Jahrzehnte seines Schaffens seit seinem 6-jährigen Aufenthalt in Frankreich von 1948-54. Aus dieser frühen Zeit resultiert ein reiches zeichnerisches Werk, das von der unmittelbaren Naturbeobachtung ausging. In diesen Kontext gehört auch Kellys Auseinandersetzung mit einem klassischen Thema der bildenden Kunst seit Jahrhunderten, der Pflanzendarstellung. Kelly selbst bezeichnete seine frühen Pflanzenzeichnungen als Ausgangspunkt seines gesamten späteren Werks.
Kompletter Pressetext 11h PK Geist der Weihnacht – Musical
Deutsches Theater (23.11.-18.12.11( Vorstellung der Kreativen und Hauptdarsteller, allen voran den mit
Sandy Mölling prominent besetzten Engel. Pressekontakt Christina Zopp
12.30h Prunkhof des Rathauses Sozialreferentin Brigitte Meier unterstützt das Münchner Straßenmagazin BISS beim Anwerben von Flaschensammlern als BISS-Verkäufer. Dabei dienen Pfandflaschen als Werbemedium. Zunächst werden die Flaschen mit speziellen Aufklebern versehen, dann im gesamten Stadtgebiet verteilt. Sie können von Flaschensammlern gegen das doppelte Pfand oder im Idealfall gegen eine baldige Festanstellung bei BISS eingetauscht werden. Für Fragen steht Johannes Denninger, Sozialarbeiter und Vertriebsleiter von BISS, zur Verfügung unter Telefon 33 20 33.
15.30h Alter Rathaussaal Bürgermeisterin Christine Strobl spricht beim Fest für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer. Das Fest ist ein Dank der LHM an die rund 800 BürgerInnen, die im Rahmen einer geführten gesetzlichen Vertretung in den letzten zwölf Monaten zur Betreuung eines Angehörigen oder einer fremden Person bestellt wurden. Infos zur
rechtlichen Betreuung.
16.30hRathaus, Zimmer 200 (statt 203) Bürgermeister Hep Monatzeder ehrt Ilse Ruth Snopkowski mit der Medaille „München leuchtet – Den Freunden Münchens“ in Silber. Die Auszeichnung wird Snopkowski in Anerkennung ihrer Verdienste um die Vermittlung jüdischer Kultur und Tradition sowie um die Aufklärung über den Holocaust verliehen.
19h Eröffnung Sonderausstellung Ferrocarril Mexicano. Technik und Kunst – Die erste mexikanische Eisenbahn im Foyer der Bibliothek des Deutschen Museums
10h Burgstraße 4 Christine Strobl eröffnet die Seniorenwoche, die vom 7. bis 14. Oktober stattfindet. In der Seniorenwoche, die dieses Jahr zum ersten Mal veranstaltet wird, soll die Arbeit des Seniorenbeirats der Landeshauptstadt München bekannter gemacht werden. Außerdem werden interessante Führungen, Diskussionen, Fachvorträge Museumsbesuche, Workshops, Konzerte und Lesungen für Seniorinnen und Senioren angeboten.
18.30h Saal des Alten Rathauses Ob Ude spricht Grußworte zur Aufnahmefeier der Vodafone Stiftung Deutschland für neue Vodafone Chancen Stipendiaten und nimmt ebenso wie der Bayerische Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Dr. Wolfgang Heubisch, an der Podiumsdiskussion zum Thema „Vielfalt in der Elite? – ein Gespräch über Deutschlands Talente“teil. Den Abend moderiert Till Nassif.
14h Stadttermin auf dem Mariahilfplatz in der Au beginnt das Einstellen von fünf Glocken des neuen Carillons. Sechs Brauereipferde werden die fünf größten der insgesamt 60 neu gegossenen Glocken in den Turm hinaufziehen. Dultleiterin und Tourismusdirektorin Dr. Gabriele Weishäupl begleitet als Hausherrin auf dem Mariahilfplatzes, wo ab 15. Oktober neun Tage lang die Auer Kirchweihdult ihre Pforten öffnen wird, diese Aktion.
10h PVB Neapel und der Süden. Fotografien 1846-1900. Sammlung Siegert.
Neue Pinakothek (11.11.11-26.02.12). Die Ausstellung der Neuen Pinakothek bietet die Gelegenheit, Neapel und die Landschaften im Süden Italiens in Aufnahmen bedeutender Fotografen des 19. Jahrhunderts kennenzulernen. Hört man von Neapel, steigen sofort Bilder vor dem geistigen Auge auf, gleichgültig, ob man die Stadt aus eigener Anschauung kennt oder nicht. Das Klischee vom sonnigen Süden, von einer üppigen Natur in begünstigtem Klima, von traumhaft schönen Landschaften, dem »dolce far niente«: wenn es einen Ort gibt, mit dem sich all diese Vorstellungen verbinden lassen, dann ist es Neapel.
Kompletter Text Link aktiv ab 11.11.11
12h Reisen Europa
14h Rathaus, Großer Sitzungssaal Stadträtin Christiane Hacker (SPD) begrüsst in Vertretung des Ob eine Schüler- und Lehrergruppe aus Jordanien, die im Rahmen einer Schülerpartnerschaft München besucht, und führt sie durchs Rathaus.
18h LMU Aula Ob Ude spricht Grußworte zum Auftakt eines mehrtägigen wissenschaftlichen Symposiums über das Hauptgebäude der LMU, das vom Universitätsarchiv ausgerichtet wird. Anlass für das Symposium ist, dass vor 100 Jahren anlässlich des 90. Geburtstags sowie des Regentschaftsjubiläums von Prinzregent Luitpold der so genannte Bestelmeyer-Bau mit dem Lichthof feierlich eingeweiht wurde.
11h PVB Kunstrausch. Bayerisches Nationalmuseum, München (11.-30.10.11). Ein Blick in die Innenstädte zeigt: Der Mensch geht gern shoppen. Der Einkaufsbummel gehört zu seinen bevorzugten Freizeitaktivitäten – und wo lässt sich dieser Beschäftigung effektiver frönen als im Kaufhaus? Mit einer gehörigen Portion Humor ersetzt das 11. RischArt-Projekt den Kaufrausch durch den Kunstrausch!
11h PVB Perugino – Raffaels Meister Alte Pinakothek (13.10.2011-15.01.2012) Als Höhepunkt und Abschluss der Feierlichkeiten zum 175-jährigen Jubiläum der Alten Pinakothek widmen die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen Pietro Perugino, einem der erfolgreichsten Maler der italienischen Renaissance, die erste Ausstellung außerhalb Italiens. Sie versammelt über 30 Werke aller Schaffensphasen des Meisters, vor allem aber aus der Glanzzeit seiner Karriere im späten 15. Jahrhundert. Anlass und Mittelpunkt der Schau ist das um 1490 vollendete Altarbild mit der »Vision des heiligen Bernhard«, das Ludwig I. von Bayern, der Gründervater der Alten Pinakothek, 1829 erwerben konnte.
10h PVB FotoDoks: Unglaublich – Incredible. Sensationslust, Dokument, Realität.
Münchner Stadtmuseum (13.10.-13.11.11.)
19h PK Reisen Europa
16-20h Reisen Europa
09h eCarTec München 2011 – 3. Internationale Leitmesse für Elektromobilität (18. – 20. Oktober 2011) Neue Messe München, 81823 München
10.30h Konjunktur-PK IHK Pressekontakt Sibylle Bauer
11h PK Das Bread & Puppet Theater (USA) zu Gast in München. Ausstellung des
Münchner Stadtmuseums/Sammlung Puppentheater / Schaustellerei 20.10.11-29.01.12
15h PK 2. Münchner Architektursymposium
SEISMOGRAPHEN DER ARCHITEKTUR (16-20h) Nach dem Bauboom in München werden die letzten innerstädtischen Baulücken geschlossen. Ganze Viertel werden neu entwickelt, internationale Büros wie Foster & Partners, Henning Larsen Architects, Murphy/Jahn, David Chipperfield Architects, Herzog & de Meuron, Sauerbruch Hutton u.a. waren bereits, oder sind derzeit in München tätig. Dennoch prägt nach wie vor Traditionsbewusstsein das Image der Stadt. Initiativen wie das zweite von Rock Capital und der Münchner Grundvermögen in Zusammenarbeit mit Peter Ebner, Professor für Wohnungsbau und Wohnwirtschaft an der TU München, veranstaltete Architektursymposium möchte die Architektur- und Städtebaudiskussion in München neu beleben.
Akademie der Bildenden Künste.
Architektsymposium, kpl. Text 11h PK Turmschreiber, Valäntinsmuseum
12h PK Reise Europa
09h (CET) in
BMW Welt, Munich. What does Business Excellence mean to a multinational company? How can the EFQM Model help to increase financial results?
11.30h PK Ifo-Bericht
10h PK Ekso Bionics bringt Exoskelette nach Deutschland. Pressekontakt Bastian Schink Weissenbach PR10h PK Merian. Buchvorstellung11h PVB Karl Hubbuch und das Neue Sehen. Fotografien, Gemälde, Zeichnungen 1925-35. Münchner Stadtmuseum (28.10.11-04.03.12)19h PK Reisen Europa