Alpen Filmfestival 2025

Alpen Filmfestival 2025

PREMIERE in MÜNCHEN

Bergfilme mit Niveau und voller Leidenschaft:

Das Alpen Film Festival starte am 6. Juni in die Europa Tour im RIO FILMPALAST

 

Das Alpen Film Festival startet in München in sein 5. Tourjahr! Kuratiert hat das Programm wie immer der Festival-Direktor des Bergfilm-Fest Tegernsee. „Bei der Zusammenstellung des Programms kam es mir darauf an, das Mutmachende, das Freudige, das Helle der Bergwelt zu zeigen“ beschreibt Dauer das abendfüllende Programm. Er wird am 6. Juni in München selber durch den Abend im Rio Filmpalast führen.

 

Gute Filme, wenig Bla Bla

Die Filme sind poetisch, fröhlich, voller Leiden-schaft und Herzblut. Sie erzählen von Menschen, für die Outdoorsport sinnstiften ist, weil er gesell-schaftliche, kulturelle und politische Grenzen über-windet. Und außerdem wird beim Alpen Film Festi-val immer sehr viel gelacht und gefeiert.

 

Es ist ein Filmabend, für fröhliche und anspruchs-volle Berg- und Naturfreunde. Es spricht darüber alle an, die über Grenzen hinaus denken und leben.

 

Das neue Programm bietet Bergbauern aus Südti-rol, Norweger in der Polarnacht, Bike & Fly Projekte toller Frauen, Gaudi im Powder und Filmaufnahmen aus einer großen Erstbegehung im Alpinstil im Himalaja: 

Die Ausnahme-Alpinisten mit den Roger Schäli und Simon Gietl haben sich bei diesem Projekt Verstär-kung vom Franzosen „Meme“ (Mathieu Maynadier) geholt: Der sorgt vor allem für gutes Essen und jede Menge Spaß. Aber wenn’s drauf ankommt, kann er durchziehen, wie zu sehen sein wird.

 

Gesamtspielzeit mit Moderation Länge: ca. 105-110 Minuten I BEGINN 19.30h Tickets über

Rio Filmpalast  und Tel: 089 / 48 69 79

Email: kontakt@riopalast.de

Alle Filmbeschreibungen finden sich auf der Homepage

 

Programmgestaltung

Kletterer und Kurator Tom Dauer: „Alpinismus ist eine Lebenseinstellung, die sich gegen Vollkasko-mentalität entscheidet, und damit bietet er Lektio-nen für ein Leben in Zeiten der Unsicherheit Alpinis-mus kennt keine Grenzen. Er ist eine universelle Sprache, weil er Menschen ungeachtet politischer Realitäten über Länder und Kontinente hinweg ver-bindet. Weil er die Vielfalt der Kulturen, ihre Ge-

meinsamkeiten, aber auch ihre Unterschiede schätzt. Weil er von Frauen wie Männern betrieben wird, weil er das Extreme sucht, aber nicht braucht, und weil man den Bergen immer verbunden sein kann, egal in welchem Alter.

 

Presse-Kontakt

Alpen Licht Spiele, Sandra Freudenberg

Tel. +49 8020 905798, mobil +49 176 46011507

Tags: