Trocknen Olivenâ& Sonnenblumenöl Babyhaut aus?
Olivenâ und Sonnenblumenöl könnten die natĂŒrlichen AbwehrkrĂ€fte der Babyhaut schwĂ€chen und sie austrocknen. âDie natĂŒrliche Barriere der Haut, die das Austrocknen verhindern soll, Allergene und Infektionen abwehrt, wird durch diese Ăle beeintrĂ€chtigtâ, erklĂ€rt Dr. med. Burkhard Lawrenz, Sprecher des Ausschusses PrĂ€vention und FrĂŒhtherapie beim Berufsverband der Kinderâ und JugendĂ€rzte (BVKJ). Er bezieht sich dabei u.a. auf eine Studie von Experten aus GroĂbritannien und Katar. Die britischen und katarischen Forscher verglichen die Barrierefunktion bzw. Hornschicht der Haut mit einer Wand aus Ziegeln. Das Unterhautfettgewebe (epidermale Barrierelipide) bezeichneten sie als Mörtel, der die Ziegel bzw. Zellen zusammenhĂ€lt. Ăl beschĂ€digt möglicherweise diesen Mörtel, es bilden sich Risse, die Feuchtigkeit kann entweichen und Fremdkörper können eindringen, so die Autoren der Studie. Dies wiederum wĂŒrde die Entwicklung von Ekzemen erleichtern. Die Autoren selbst halten jedoch weitere Studien fĂŒr notwendig.
âSind Eltern unsicher, können sie sich von ihrem Kinderâ und Jugendarzt beraten lassen. Insbesondere wenn bei Familienangehörigen Neurodermitis bekannt ist, sollte der SĂ€ugling tĂ€glich mit einer Feuchtigkeit spendenden Lotion eingecremt werdenâ, rĂ€t Dr. Lawrenz. Zweiâ bis dreimal wöchentlich fĂŒr fĂŒnf bis zehn Minuten baden, gilt als empfehlenswert. RĂŒckfettende und pHâneutrale BadezusĂ€tze eignen sich besonders fĂŒr Babys. Auf SchaumbĂ€der und normale Seifen sollten Eltern bei ihrem SĂ€ugling generell verzichten, da sie der Haut Feuchtigkeit entziehen. Nach dem Bad sollten Eltern ihr Baby rasch sanft und grĂŒndlich abtrocknen, damit es nicht auskĂŒhlt. AnschlieĂendes Eincremen verhindert, dass die Haut rissig wird.
Weitere aktuelle Informationen rund um das Thema „Kindergesundheit“ finden Sie auf der Internetseite des Berufsverband der Kinderâ und JugendĂ€rzte (BVKJ)